Der Squier Bullet Stratocaster User Thread

  • Ersteller delayLLama
  • Erstellt am
Hi
das ist genau der Begriff: "Spielzeugcharakter", das trifft es absolut:great:

Ansonsten einfach spitze, jetzt gefällt mir deine Daphne auch besser!
Was mir jetzt aber auch gleich wieder auffällt ist, deine Daphne hat andere Ausfräsungen für die PUs und keinen Abschirmlack in den Fräsungen. Es gibt also eine Menge unterschiede zwischen den CY und COB Squiers.
Ach ja, was machst Du mit dem alten PickGuard?
Mein altes Squier Pickguard schmort zur Zeit noch auf der Hutablage meines Autos in der Sonne. Ich hoffe, das sich es kräftig verfärbt. Die Zeichen dafür stehen gut, schließlich bin ich Raucher und verbringe pro Woche mindestens 8 Stunden im Auto.
Auch so eine Art von Vodoo..........................................

Jetzt brauche ich nur noch eine gute Idee für meine Pink Squier um ihr den Spielzeugcharakter auszutreiben:)
 
Hi
das ist genau der Begriff: "Spielzeugcharakter", das trifft es absolut:great:

Jetzt brauche ich nur noch eine gute Idee für meine Pink Squier um ihr den Spielzeugcharakter auszutreiben:)

Was ich mit dem PG mache :confused:


Vll. was ganz abgefahrenes :D

Spiegelschlagbrett und 2 chrome Humbucker :cool:
 
Hab den Vox DA 5 jetzt gebraucht für knapp 70 € bekommen, jetzt wollte ich noch etwas an der Gitarre sparen (10-15€). Wo gibt es die Gitarre am günstigsten ?

Bis jetzt war das günstigste was ich gesehen habe 98 €
 
Hab den Vox DA 5 jetzt gebraucht für knapp 70 € bekommen, jetzt wollte ich noch etwas an der Gitarre sparen (10-15€). Wo gibt es die Gitarre am günstigsten ?

Bis jetzt war das günstigste was ich gesehen habe 98 €


Oh man :rolleyes:
Ich erspar mir jetzt mal lieber nen Komentar dazu...

Wenn du was sparen willst, dann such auch da nach ner Gebrauchten; ansonsten kauf einfach bei den Großen, das werden schon die besten Preise sein. :screwy:
 
Man darf doch wohl mal nachfragen dürfen, meine Güte. Hätte ja sein können das es die Gitarre irgendwo günstiger gibt.
 
So, ich habe es endlich geschafft. Die Grover Mechaniken sind auf der Bullet.
Ich finde sie sieht jetzt viel "Erwachsener" aus, auf jeden Fall gefällt es mir sehr gut. Auch das Stimmen mit diesen absolut weich laufenden Mechaniken ist ein Traum:great:

So, hier sind die Bilder:
 

Anhänge

  • P9280009.jpg
    P9280009.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 154
  • P9280010.jpg
    P9280010.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 155
  • P9280012.jpg
    P9280012.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 132
  • P9280013.jpg
    P9280013.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 129
:DJaaa! Ich hab meine jetzt seit Freitag letzter Woche und bin total von den Socken! Dieses Baby ist der absolute Wahnsinn! Jetzt hab ich gehört, dass die Bullet`s sehr gut sein sollen und werde mir eine in sunburst zulegen! Mal schauen. Wenns nicht gefällt, kann man sie ja umtauschen.:rolleyes:
 

Anhänge

  • PICT0001_edited.jpg
    PICT0001_edited.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 252
gelöscht von Sticks (falsche Baustelle - sorry)

b.t.w. sehr hübsche Klampfe, Plecky
 
@Plecky: Jupp, sehr lecker die Deluxe. Seit ich in diesem Thread mitlese, reizt mich das Modell auch schon. Ich finde sie weiss zwar auch richtig sexy, aber zumindest auf Produktabbildung finde ich sie in Daphne Blue einfach granatenstark. Die einzige Befürchtung, die ich dabei bisher habe, ist, dass sie in Natura dann vielleicht eher grünlich daher kommt, wie das hier bei einer der Bullets auch schon mal angedeutet wurde. Außerdem will ich einfach noch ein wenig Rückgrat beweisen und nicht einfach dem GAS nachgeben...
Aber ein wenig neidisch bin ich schon ;)
 
Danke Euch! Ja, sie ist wirklich ein Traumteil und ich finde die hellen Hälse einfach viel schöner! Aber das ist ja gottseidank Geschmackssache! Wie auch bei der Farbauswahl! Die blaue kam für mich nicht in Frage, aber ich bin mir sicher, dass auch diese Ausführung für viele Gitarristen sehr interessant ist! Einfach live beäugeln, dann weiss man mehr!
 
Finde auch, das die Strats und Stratartigen mit Ahorngriffbrett besser aussehen. ;) Bisher habe ich die Deluxe noch nicht live zur Gesicht bekommen, meist nur die Bullets. Ich wage gar nicht mir vorzustellen, wenn ich die z.B. wirklich mal irgendwo stehen sehe und sie dann wirklich richtig geil aussieht. Dann wird wahrscheinlich völlig willenlos das Konto geplündert (na zum Glück ist es keine American Strat :)) und zu Hause muss ich dann meinen beiden anderen Gitten erklären, dass eine neue im Lande ist. ;)
 
Guten Abend!

Da mein Studiorechner heute endgültig den Geist aufgegeben hat und sich partout nicht wieder zum Leben erwecken liess, habe ich ihn erstmal ausgemustert!

Nun bin ich musikalisch mit einem Uralt-Notebook mit 300 MhZ unterwegs, leider momentan deswegen auch kein Midi, aber was mich selber überrascht, ist....
...dass Cubasis VST und Magix doch anständig laufen. Auf einmal ist auch das Rauschen fast weg und die Knisterer :)

Deswegen plage ich euch mit einen sample :D
Aufgenommen mit der daphne Squier bullet, nach den kleinen Modifikationen - eben mit diesem Asbach-Rechner ;)

Ihr könnt mir ja mal sagen wie ihr das klanglich findet :confused:
Wenn das passabel ist, kann ich mir nen neuen Rechner sparen! Wär schön.
Vielen Dank für die Mühe!!

Ist auch nicht all zu lang, knappe Minute.....

 
Nachdem ich schon lange etwas singlecoiliges suchte stieß ich auf diesen Beitrag...
Eine Stratocaster für 99 Öcken? Und gut verarbeitet? ---> ich dachte mir: Naja für andere vielleicht gut verarbeitet (baue seit einiger Zeit selbst Gitarren deshalb schaut man sehr auf details)
Nun gut. Heute konnte ich trotz Nachtschicht nicht schlafen, denn das paket soll ja kommen.
Ein riesige Verpackung, eine Menge Arbeit die Strat zu befreien... und dann:
Yeah, eine arktisch weiße Strat in meinen Händen:) Seriennummer : CY806...

Und tatsächlich kaum Verarbeitungsmängel zu entdecken. Das E- Fach ist sauber. Die Bünde sind gut abgerichtet. Saitenlage etwas hoch ( nur für 5 min). Oktavreinheit stimmt exakt:eek:.
Griffbrett frei von Bearbeitungspuren, nicht das tollste Holz, aber ok! Ansonsten positiv vom Holz überrascht.
Mechaniken akzeptabel. Lack bis auf eine kleine Stelle an der Halstasche perfekt!?!
Und der KLang ist genau wie ich ihn mir bei einer Strat vorstelle.


^^All das freut mich und bringt mich aber auch ins Grübeln. 99 Eur für ein Instrument an dem man seine Freude haben kann. Würde ich es selber bauen wäre ich dafür wochenlang im Keller! Fast ein bisschen traurig:-(


Nun aber zu meiner Enttäuschung :
Als ich damals mit dem Gitarrenspiel anfing holte ich mir eine Ibanez RG 315MH und diese wies sehr sehr viel mehr Mängel auf. Ausgebrochene schrauben, überstehende Plastikabdeckungen, Efach durcheinander usw...
Aber das schlimmste war, dass sie absolut gar nicht korrekt eingestellt war. Als Anfänger kann dies schon sehr frusten.
KLar hat die Ibanez ihre Vorzüge und ich spiele noch gerne auf ihr, aber rückblickend würde ich sie zurückschicken da ich sehe was für 99 Euro möglich ist!

Genug gejammert ich werde nun weiter antesten, und meine Bestellung für eine daphne blue aufgeben!:rolleyes:
Ich danke noch dem Ex-Schlagzeuger und den anderen die diesen Beitrag verfasst haben!


Gruß

MOETER
 
Nachdem ich schon lange etwas singlecoiliges suchte stieß ich auf diesen Beitrag...
1. Eine Stratocaster für 99 Öcken? Und gut verarbeitet? ---> ich dachte mir: 2. Naja für andere vielleicht gut verarbeitet (baue seit einiger Zeit selbst Gitarren deshalb schaut man sehr auf details)
Nun gut. Heute konnte ich trotz Nachtschicht nicht schlafen, denn das paket soll ja kommen.
Ein riesige Verpackung, eine Menge Arbeit die Strat zu befreien... und dann:
Yeah, eine arktisch weiße Strat in meinen Händen:) Seriennummer : CY806...

Und tatsächlich kaum Verarbeitungsmängel zu entdecken. Das E- Fach ist sauber. Die Bünde sind gut abgerichtet. Saitenlage etwas hoch ( nur für 5 min). Oktavreinheit stimmt exakt:eek:.
Griffbrett frei von Bearbeitungspuren, 3. nicht das tollste Holz, aber ok! Ansonsten positiv vom Holz überrascht.
Mechaniken akzeptabel. Lack bis auf eine kleine Stelle an der Halstasche perfekt!?!
Und der Klang ist genau wie ich ihn mir bei einer Strat vorstelle.


^^4. All das freut mich und bringt mich aber auch ins Grübeln. 99 Eur für ein Instrument an dem man seine Freude haben kann. Würde ich es selber bauen wäre ich dafür wochenlang im Keller! Fast ein bisschen traurig:-(


Nun aber zu meiner Enttäuschung :
Als ich damals mit dem Gitarrenspiel anfing holte ich mir eine Ibanez RG 315MH und diese wies sehr sehr viel mehr Mängel auf. Ausgebrochene schrauben, überstehende Plastikabdeckungen, Efach durcheinander usw...
Aber das schlimmste war, dass sie absolut gar nicht korrekt eingestellt war. Als Anfänger kann dies schon sehr frusten.
KLar hat die Ibanez ihre Vorzüge und ich spiele noch gerne auf ihr, aber rückblickend würde ich sie zurückschicken da ich sehe was für 99 Euro möglich ist!

Genug gejammert ich werde nun weiter antesten, und meine 5. Bestellung für eine daphne blue aufgeben!:rolleyes:
Ich danke noch dem Ex-Schlagzeuger und den anderen die diesen Beitrag verfasst haben!


Gruß

MOETER


er ist kein Mensch, er ist kein Köter.. von beidem nur die Hälfte... also MOETER :D

Vielen Dank für den Gruß an den Ex-Schlagzeuger, ich habs ausgerichtet, den hab ich nämlich grad im Spiegel gesehen und ihn dabei rasiert :rolleyes:
Diesen Gruß erwidere ich natürlich sehr gerne....:great:

Ich hab deine Bemerkungen mal gefettet und Zahlen davorgeschrieben und nehme mal kurz Stellung.

1. In der Tat, für um die 100€ ne Strat, die auch noch nach strat ausschaut, auch wegen der originalen headstock-Form. Finde ich höchst bemerkenswert!!

2. Nein, sie ist gut verarbeitet - davon konntest du dich ja nun selbst überzeugen :cool:

3. Also, die bullets die ich gesehen hab, hatten allesamt eigentlich ganz ansprechendes Holz fürs Griffbrett, ich kann da nicht meckern :)

4. Das ist schier gar ungalublich, die Freude hält auch bei mir an und das ist keine aufgesetzte Euphorie, sonder einfach Tatsach - auch wenn es schwer zu glauben ist, vll. basiert deshalb ja bei vielen die Abneigung gegen diese Gitarren weil man für das Geld eigentlich nichts erwarten kann, so meint man zumindest - und deswegen macht man halt das Ding erst mal runter.
Absolut zu Unrecht :(

5. Ne weiße hatte ich schon, sieht richtig schnuckelig aus!!! ABER so ne daphne Blaue ist auch richtig toll die angebotenen Farben finde ich echt klasse, schade nur, dass es sie nicht mit maple fretboard gibt :p
Aber wer weiss :confused:

Ohne Nummer.....
Ich weiß ganz genau was ich an denen habe, im Vergleich mit anderen Strats (auch teureren) kommt sie ganz gut weg, natürlich nicht hardwaremäßig, aber klanglich finde ich sie schon richtig amtlich, sie bereitet mir genau so viel Freude wie meine Fender Strat......

Und wer wie Mr. Hohner parts günstig wechselt, oder wie ich hie und da etwas tauscht (Böckchen, PG, Stringtrees...) erhält für wenig Geld echt ne geile Strat - den Spöttern zum Trotz :p

Was die Bassisten schon lange wissen und kein Zinnober darum machen, scheint bei den Gitarristen nicht so einfach zu sein - an der Gitarre leigts nicht, es liegt am Gitarristenvolk :D

Würde mich freuen mehr über deine Eindrücke zu erfahren, viel Spaß mit deine Strat.... und melde dich wenn du die daphne hast, oder auch früher.... :)
 
Hallo,

jetzt hab ich die Weiße ein paar Stunden gespielt . Genial... Endlich hört sich das bisschen was ich von RHCP, Hendrix, usw kann vernünftig an! Die Müdigkeit ist wie weggeblasen... (vielleicht wirken neue Gitarren ähnlich wie Koffein?)
Komisch die Gitarre klingt am MIcro cube fast besser als an meinem geschätzten AD100VT:screwy:
Die 99er´s rocken halt einfach.Ich brauch keine Freundin mehr:)

Also noch zu dem Griffbrett, ich wollte nicht sagen dass es schlechtes Holz ist, sondern hat einen kleinen Ast/ Einschluß an der Griffbrettoberseite. Ich vergleiche das auch mit dem mit den Griffbrettern die ich bis jetzt selbst verbaut habe. (zwische 30 - 50 Eur/Stk:p)

Wie auch schon ander in dem Beitrag werde ich wohl irgendwann ein mintgreen pickguard besorgen :gruebel:
Und mal die Leosound Pickups testen ( wollte da eh bestellen). Kosten ja mit 99 Euro mehr als die Gitarre:-D Mal sehen mal sehen mal sehen...
So viele Ideen:-D


Die daphne habe ich noch nicht bestellt...
Muss mich echt als sonst sparsamer Mensch nicht gleich noch ne rote zu bestellen.

Gruß

MOETER
 
Sry Doppelpost:rolleyes:

Grade nur zwei Handybilder, auch wenn die arctic hier schon ein paar mal vertreten ist... Ist ja ein review beitrag ( shame on me)



Ohh sie nimmt mit dem Vibratoarm Kontakt auf... vielleicht gibts ja Nachwuchs:-D ;) :screwy:



 
So viel zum Thema Guitarporn :D

...hat die strat doch ihr langes steifes Teil ausgefahren... :eek:
 
Hallo Bullet Fans!

Ich hab da mal eine Frage. Ich liebäugle mit der Bullet in sunburst.
Jetzt sehe ich die Affinity`s. Was ist an denen besser? Kosten ja um 60€ mehr und die 60`s Kopfplatte gefällt mir eigentlich überhaupt nicht!:eek:
Deswegen nehme ich höchstwarscheinlich die Bullet und pack noch ein schwarzes 3-schichtiges Schlagbrett drauf. Dann hab ich ne Bullet-Vintage!:great:
 
Bin ich eigentlich der einzigste der die Bullet in Rot hat und total drauf steht ;)
 
Bin ich eigentlich der einzigste der die Bullet in Rot hat und total drauf steht ;)

...scheinbar würde mir aber auch sehr gut gefallen... aber ich kann mich zurückhalten.

Verkaufe schweren Herzens meine sunburst, also wer sie haben will - per PN melden!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben