Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei uns hängen nur die 60s rum.Geh am besten in einen Laden und teste es aus.
Ja, so ziemlich. Ich habe 2 CV Strats aus unterschiedlichen Jahren, da kommt es mir vor, dass der eine minimalst dicker ist, aber nur im gefühlten Bereich. Wenn ich beide mit der Tele vergleiche, liegen alle 3 in einem gleichen Bereich, da geht es höchstens um einen mm Fertigungstoleranz.Sagt mal, wie sind die Hälse bei den Strats und Teles vergkeichbar?
Ich find den Hals meiner CV 50s Tele extrem geil, aber hab noch keine 50s Strat in der Hand gehabt. Für mich wäre das aber evtl. das entscheidende Argument...
Cool, danke. Ich glaub, auf lange Sicht wird meine Strat eine CV sein, notfalls wird geupgradet.
Ich hab gestern wieder gemerkt, ich kann so gut über den Tele-Hals flitzen, da muss ich doch eigentlich nicht mehr groß experimentieren![]()
Geht mir auch so, aber mit dem Telehals komme ich mittlerweile extrem gut zurecht. Ich mag auch das lackierte Ahorngriffbrett sehr gerne.Ich habe für mich festgestellt, dass ich nur mit ganz wenigen Hälsen gar nicht zurecht komme.
Enger als bei der Tele? Das wäre doofWas Du bei der CV Strat beachten solltest ist, dass das Stringspacing etwas enger ist ( soweit ich weiß 54 und nicht 56 ), das ist ja auch nicht jedermans Sache.
Geht mir auch so, aber mit dem Telehals komme ich mittlerweile extrem gut zurecht. Ich mag auch das lackierte Ahorngriffbrett sehr gerne.
Ich hab Gitarren mit anderen Halsmaßen, Abwechslung wäre nicht das Problem. Aber mir passt bislang keine Strat, und ich will gerne mal eine SSS Strat haben.
Und wenn der Hals schon ähnlich ist, dann komm ich vielleicht besser auf die klar.
Enger als bei der Tele? Das wäre doof
Ist der Hals insgesamt schmaler, oder ists die Brücke oder Sattel? Mit anderen Worten, wäre es behebbar?
Sehr cool, vielen Dank!
Ich glaub, ich geh in diese Richtung. Auch wenn ich paar Gurken in der Hand hatte, ich hatte noch keine Fender Strat in der Hand gehabt, die mir wirklich besser gefallen hätte.
Ich glaub so viel anders ist das Stringspacing zwischen CV Strat und Tele nicht. Aber da sind wir wieder bei dem alten Problem, dass Fender hier keine einheitlichen Regelungen hat.
Ich hab jedenfalls keinen wirklichen Unterschied zwischen meiner Mexikanerin und einer CV gemerkt.
die hier habe ich noch nie gebraucht gesehen:
Relevant ist halt: die Strats gefallen mir zu 99% nicht :/
Ich hätte die damals fast gekauft obwohl es nicht meine Lieblingsfarbe ist. Habe aber gerade selbst mal nachgesehen: Während sie im Angebot 100 Pfund billiger als die anderen Farben war, kostet sie jetzt 50 Pfund Aufpreis.
Was mir bislang gefallen hat, waren immer Einzelfälle an Squiers, die ewig eingespielt waren, meistens in Jugendhäusern, und generell viele Powerstrats, und Yamahas.Welches 1% gefällt dir denn an Strats ?
War das mit den 99% nur optisch gemeint ?
Die gabs mal in sonem Lila/Pink, hätt ich auch genommen.
GenauIch auch! Die hatte auch `nen matching headstock.
Ich mag keine Sunbursts, insofern bleibt bei den CVs wenig Auswahl.
Die gabs mal in sonem Lila/Pink, hätt ich auch genommen.
Was mir bislang gefallen hat, waren immer Einzelfälle an Squiers, die ewig eingespielt waren, meistens in Jugendhäusern, und generell viele Powerstrats, und Yamahas.
Das Ding ist halt, ich suche was mit SSS, also Powerstrats und Pacificas sind raus, und ziellos alte Squiers suchen ist auch Quark.
Und optisch ist das nächste, Sunburst eben doof, Schwarz langweilig, Weiß meh, Rot meh...
Ich auch! Die hatte auch `nen matching headstock.
Weiß ich auch nicht. In die CVs habe ich wenigstens Vertrauen.ob die so gut sind, weiß ich nicht.
Ich mags auch heute noch auffälligWürde ich in einer 80s Band spielen schon ... aber die Zeiten sind vorbei ;-)
Nope, Charvels, wenige Ibanez, ne tonnenschwere alte Yamaha mit Floyd Rose, HSS, Goldener Hardware und nem Lila Lack, sind die, die mir direkt einfallen.Chapman ML 1 ?