Der T-Style User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am
Alter Schwede
:eek:

Ja, mehr gibt´s eigentlich nicht zu sagen:D, ist ja der Hammer! Für mich ne 100% Verbesserung:great:
 
Danke mag halt die Tele Form sehr nur ist das Problem das die 7 String tele von ESp und Schecter weit ausserhalb meines Bankkontos liegen. Da jeder weiss hier im Forum das ich gern an Gitarren rumbaue welche selbstbaue und modifiziere lag nichts näher als eine meiner 7 Strings zu Opfern :)
 
Das ist meine selbstgebaute: :)
Anhang anzeigen 239078
Anhang anzeigen 239080
Anhang anzeigen 239081
CIMG2321.1.jpg
Anhang anzeigen 239083
Anhang anzeigen 239084
Hier gibt's noch den Bauthread dazu: https://www.musiker-board.de/modifikation-technik-gitarrenbau-e-git/468953-tele-ala-sveenie-c.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Die Farbkombination aus Silber und Schwarz, zusammen mit dem Carbon finde ich wirklich sehr gelungen ! :great:

Gruß
Sash
 
Eine schon etwas ältere Gitarre von mir, gebaut für meinen Lieblingsgitaristen. Hat schon einiges gesehen und erlebt - deshalb auch einige Dings und Dongs.

Hallo Rainer,

darf man Fragen, welche PU's Du denn in dieser Thinline-artigen Tele verbaut hast? Ich spiele momentan mit dem Gedanken, meine Tele mit nem Humbucker am Hals zu bestücken. Hatte diesbezüglich auch schon einen Kaufberatungsthread gestartet, aber komm irgendwie nicht zu potte....

Die Fender Thinlines bzw. die '72er Customs haben doch diese Wide Range Humbucker (bzw. die reissues) verbaut. Allerdings würden die nach meinen Recherchen wohl nicht in ne "normale" Humbuckerfräsung passen, über welche meine Tele bereits verfügt.

Frage auch an alle anderen: Was würde denn Eurer Meinung nach noch an Humbuckern für nen Tele-Hals in Frage kommen? Sollte halt im Gesamten auch irgendwie zur Tele passen und sich in der Mittelstellung vertragen..... darf gern warm und schmatzig sein :)
 
wuhuuu! was ein sound miles smiles! echt super..... schon am prüfen, ob der bei mir reinpassen würde! Danke!

- - - Aktualisiert - - -

Ok, noch ne doofe Frage vom Technik-Stümper hinterher..... was hat es mit dem schwarzen PU-Rahmen auf sich? Ist der für die Montage notwendig und das Tele-Pickguard passt drüber? Oder ist er für Gibson-Gitarren und kann im Falle einer Tele abgenommen werden?
 
Ok, dann will ich auch mal: Meine Blues (Rock) Maschine

Meine Sign - Custom von Jochen Imhof in Aachen:

Nur gewachst und geölt, kein Lack. Leichte Einteiler- Brücke, das twangt prima.
Seymour Duncan Vintag SC am Hals, SH4 am Steg. In Mittelstellung ist der Humbucker gesplittet ansonten eben Humbucker.
Alles sehr einfach, kein Firlefanz

DSCN1320.jpg
DSCN1323.jpg
DSCN1327.jpg
DSCN1328.jpg
DSCN1331.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, noch ne doofe Frage vom Technik-Stümper hinterher..... was hat es mit dem schwarzen PU-Rahmen auf sich? Ist der für die Montage notwendig und das Tele-Pickguard passt drüber? Oder ist er für Gibson-Gitarren und kann im Falle einer Tele abgenommen werden?

Entweder Pick-Guard oder Rahmen. D.h. den Rahmen brauchst du nicht.

image34.sized.jpg
 
Das ist eine Gitarre nach meinem Geschmack - alles dran, was man braucht! Und kein bisschen mehr! :)

Genau! Klingt auch einfach roh nach Gitarre. Schnelle Ansprache, klingt teilweise nach einer Kreuzung aus Strat und Tele. Für Blues und Blues - Rock eine schöne Sache. :

- - - Aktualisiert - - -

Nur die Tonabnehmer-Ausstattung ist verkehrt herum. :D

Pöh, verkehrt 'rum kann doch jeder! :p
 
Ha! Sehr gut! Nicht nur der Thread, sonder vor allem die beiden Äußeren Schätzchen:great: Vor allem die Orange...
Hier meine, auch nicht neu und auch im F-Thread aber einfach schön:
attachment.php

Ich wünschte, ich könnte jetzt noch mit nem Fotoapparat umgehen... wie andere gewisse User... Ich glaube, die könnte noch schöner...:cool:

hi .. wenn du mal Zeit hast würde ich gerne die Gute mal fotografieren.. die fehlt irgendwie in meinem Portofolio!
Arbeite gerade wieder an einem Zebranoneck für die einte Tele mit 2 HB... könnten dann die als Schwester fotografieren ??

ach ja .. und auch so kann ne Tele klingen :



eine aus Zebrano .. von mir :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eigentlich ja ganz schön aber bei Floyd Rose mit Tele, muss ich schon ein wenig würgen...und aktive PUs brauche ich auch nicht...
Wobei der Korpus ja wirklich wunderschön ist...
Naja, ich darf ja mal eine Gitarre von dir nicht haben wollen;)

Aber sonst können wir uns gerne treffen zum Photoshooting, wobei ich die Gitarren weniger als Schwestern, sondern eher als lesbische Freundinnen sehe :cool:.
Ach Mist, jetzt hab ich wieder mein Niveau verlegt, tss, tss.

Und mir fällt ein, dass ich immer noch ein Decal auf dem Headstock will.:)
Hab übrigens gerade die Mutter der Buchse verloren und so kann ich sie gerade nicht spielen und durch die versenkte Buchse braucht man ja scheinbar eine ganz schmale Mutter.
Muss ich mal besorgen. So sehr die Duesenberg auch Spaß macht, ich hab langsam Tele-Entzug :eek:
 
Eigentlich ja ganz schön aber bei Floyd Rose mit Tele, muss ich schon ein wenig würgen...und aktive PUs brauche ich auch nicht...
Wobei der Korpus ja wirklich wunderschön ist...
Naja, ich darf ja mal eine Gitarre von dir nicht haben wollen;)

Aber sonst können wir uns gerne treffen zum Photoshooting, wobei ich die Gitarren weniger als Schwestern, sondern eher als lesbische Freundinnen sehe :cool:.
Ach Mist, jetzt hab ich wieder mein Niveau verlegt, tss, tss.

Und mir fällt ein, dass ich immer noch ein Decal auf dem Headstock will.:)
Hab übrigens gerade die Mutter der Buchse verloren und so kann ich sie gerade nicht spielen und durch die versenkte Buchse braucht man ja scheinbar eine ganz schmale Mutter.
Muss ich mal besorgen. So sehr die Duesenberg auch Spaß macht, ich hab langsam Tele-Entzug :eek:

Kriegen wir hin ... sobald der Hals fertig ist meld ich mal bei dir. Suchen dann ne coole Location für die Bilder :)
Mutter für die Buchse könnte ich noch bei mir haben :)

@Luke und Trug
Danke für die Blumen :)
 
Zwei T-Modelle in Aktion. Die Sunburst wird mit geschliffenen Saiten gespielt, klingt auch ziemlich bedeckt, zumindest bis sie mehr aufgedreht wird:

 
Ich war schon länger nicht in meinem "Lieblingsthread"! Konnte leider nicht so schaffen wie ich wollte - deshalb nur eine Neue:
Ein T-Modell, gebaut wie eine Akustikgitarre. Decke Riegelahorn, Boden Ahorn. Kleiner Sustainblock. Der Korpus stammt von einem nicht zu Ende geführten Projekt während der Entwicklung meiner Hybridgitarren. Ausgegraben, neu lackiert und mit einem Ahornhals bestückt. Dazu Kluson Tonabnehmer, ABM Brücke, Kluson Mechaniken. Das transparente Weinrot konnte ich auf Bildern leider nicht wiedergeben. Die Gitarre ist nichts für Hardcore oder "Hävy Mörtel Musik", aber clean sehr offen und luftig. Ausreichend Crunch möglich. Der Bridge SC/HB kann gesplittet werden. Das F-Loch habe ich absichtlich nicht an eine andere Marke angelehnt...Die Gitarre ist sehr leicht. Ich bin sicher, sie wird einen Nutzer finden, der viele Stunden am Stück eine Gitarre umhängen haben muß.
 

Anhänge

  • IMG_2660.jpg
    IMG_2660.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_2661.jpg
    IMG_2661.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_2663.jpg
    IMG_2663.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_2662.jpg
    IMG_2662.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 285
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein sehr schönes T-Teil ist das. :)
Dass das keine ausgefräste Thinline, sondern eine Semi-Akustik ist, klingt verlockend, aber ich habe keinen Platz mehr. :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben