
oobboo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.25
- Registriert
- 15.01.15
- Beiträge
- 802
- Kekse
- 2.991
Moin Leute,
da es keinen Tonerider-Thread gibt und die Pickups ja mittlerweile wirklich lange schon als mehr als ein Geheimtip gelten, wollte ich mal einen eröffnen. Egal ob Strat, Tele oder Humbucker, die britische Firma, die meines Wissens nach in China herstellen lässt, schafft es immer mehr mit dem großen Namen zu konkurrieren und es gibt mittlerweile einige Nutzer, die diese Pickups eben diesen großen Namen vorziehen.
Also, egal ob Review, Frage oder sonst etwas, postet es hier, damit einige Nutzer davon profitieren können
!
Ganz uneigensinnig ist das nicht, ich brauche nämlich selber mal eine Einschätzung. Seit kurzem habe ich eine Ibanez AS73, bei der ich die Stock-PUs einfach mal direkt rausgeschmissen habe.
Als erstes habe ich ein Alnico 2 Classic-Set eingebaut, da ich einen nicht so output starken, Vintage angehauchten Sound wollte. Der Neck-PU ist eigentlich das, was ich mir vorgestellt habe. Er glänzt vor allem im Cleanen und bei angezerrten Sachen. Der Bridge-PU hat ähnliche Charakteristiken, allerdings spiele ich an der Bridge nie clean.
Ich hatte in einer Strat noch einen Rocksong HB, der mir nie gefallen hat, die Gitarre verkaufe ich auch gerade. Jedenfalls ist das ja auch ein Alnico 2-Magnet mit mehr Output, der gefällt mir in der Bridge wesentlich besser! Ich frage mich nur, ob es dann Sinn macht irgendwann mal auch den Rocksong Neck-PU zu kaufen, weil das ja ein Paar ist oder ob der AC2 genauso gut ist.
Laut Tonerider-HP haben die Pickups eh fast die gleiche Ausgangsleistung und die gleichen Magneten, daher sollten sie ziemlich gleich klingen, oder?
Wie unterscheiden sich eigentlich die AC2 und die AC4 klangtechnisch? Die AC4 sind etwas moderner, oder?
Danke und auf dass der Thread schnell gefüllt wird
.
da es keinen Tonerider-Thread gibt und die Pickups ja mittlerweile wirklich lange schon als mehr als ein Geheimtip gelten, wollte ich mal einen eröffnen. Egal ob Strat, Tele oder Humbucker, die britische Firma, die meines Wissens nach in China herstellen lässt, schafft es immer mehr mit dem großen Namen zu konkurrieren und es gibt mittlerweile einige Nutzer, die diese Pickups eben diesen großen Namen vorziehen.
Also, egal ob Review, Frage oder sonst etwas, postet es hier, damit einige Nutzer davon profitieren können
Ganz uneigensinnig ist das nicht, ich brauche nämlich selber mal eine Einschätzung. Seit kurzem habe ich eine Ibanez AS73, bei der ich die Stock-PUs einfach mal direkt rausgeschmissen habe.
Als erstes habe ich ein Alnico 2 Classic-Set eingebaut, da ich einen nicht so output starken, Vintage angehauchten Sound wollte. Der Neck-PU ist eigentlich das, was ich mir vorgestellt habe. Er glänzt vor allem im Cleanen und bei angezerrten Sachen. Der Bridge-PU hat ähnliche Charakteristiken, allerdings spiele ich an der Bridge nie clean.
Ich hatte in einer Strat noch einen Rocksong HB, der mir nie gefallen hat, die Gitarre verkaufe ich auch gerade. Jedenfalls ist das ja auch ein Alnico 2-Magnet mit mehr Output, der gefällt mir in der Bridge wesentlich besser! Ich frage mich nur, ob es dann Sinn macht irgendwann mal auch den Rocksong Neck-PU zu kaufen, weil das ja ein Paar ist oder ob der AC2 genauso gut ist.
Laut Tonerider-HP haben die Pickups eh fast die gleiche Ausgangsleistung und die gleichen Magneten, daher sollten sie ziemlich gleich klingen, oder?
Wie unterscheiden sich eigentlich die AC2 und die AC4 klangtechnisch? Die AC4 sind etwas moderner, oder?
Danke und auf dass der Thread schnell gefüllt wird

- Eigenschaft