Tach. mich würde mal interessieren, was es denn so für sündhaft teure amps gibt. ich meine jetzt nix in der richtung recto oder ähnliches sondern eher die kategorie, die sich der normale gitarrist nir im leben anschaffen kann oder will: http://www.mpamp.com/ nette ausführungen gibts davon ja: das teil kostet meines wissens nach alleine ca. 5000$ und die box dazu noch mal 2000$ wobei ich nich mal denke, dass das das ende der fahnenstange is. also was kennt ihr so für höllisch teure amps? edit: aber bitte keine vintage geräte oder amps, die mal irgendwelchen berühmten leuten gehört haben sondern wirklich neuware.
5000 dollar sind 3702,06 euro http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...e-road-king-topteil-diamond-panel-p-8926.html der ist teurer, wenn ich das richtig sehe, meinst du sowas? einfach bei allen musikhäusern auf der homepage die röhrentops nach preis absteigend sortieren lassen. dann kommst du auf teure amps mfg PS: kein plan wie das gemeint ist, mit "ich meine jetzt nix in der richtung recto oder ähnliches sondern eher die kategorie, die sich der normale gitarrist nir im leben anschaffen kann oder will".. sry
Von neuen Amps fallen mir jenseits der 5.000,- spontan Larry Grohmann und Category 5 ein. Ohne Diamanten. Einfach nur handgebaute Amps. Von nicht mehr neu gebauten diverse Dumble und Trainwreck, jenseits der 20.000,- Schau in meine FAQ für eine große Liste von Boutique Herstellern.
Hi all, http://www.musik-produktiv.de/marshall-vintage-mr-s100jh-limitiert-100030726.aspx Marshall Vintage Stack MR-S100JH limitiert ... Greetz
So teuer ist der doch gar nicht. Du bekommst dazu zwei 4x12er Boxen. Dann reduziert sich das Top auf den Preis eines normalen Custom Tops. EDIT: Mist, Hoss war schneller. Bad Cat Tone Cat 1x12er: Kostenpunkt: ca. 4600 Der von Hoss genannte Larry British Purist NOS: Kostenpunkt: 5340 Larry Dino P/S: Kostenpunkt: 5770 Two-Rock Custom Reverb II: Kostenpunkt: 5990 da gibt's mit Sicherheit noch einige andere Kandidaten. Das hier sind alles Serienamps! Keine Limited Runs oder vergoldete Luxus-Ausgaben. Denke, ein Mesa RoadKing Top in Edelholzgehäuse kommt auch locker über 5000
Einspruch stattgegeben! Die Geschworenen werden angewiesen, diesen Post nicht zu beachten sry, ist halt irgendwie ein Traum von mir ... Greetz
Peavey Rage "MeinAnderesIch"-Signature Prototyp: Ich verkauf ihn Euch für - sagen wir - glatte 7000 .
Die Two Rocks sind aber auch nicht schlampig. Beim aktuellen $Kurs fast kostengünstig um lächerliche 3.850,- sind die Komet Amps, von Ken Fisher (Trainwreck) persönlich abgesegnet http://www.bassexchange.com/catalog...=1367&osCsid=37456d36a669feeee7b74042012dd4be
Gehen die Komet in Richtung Trainwreck, Dumble? Diese Amps stellen für mich bisher eine Bildungslücke dar. Die Two-Rocks sollen angeblich die besten Dumble-Clones sein, andere sagen: meilenweit davon entfernt. Mir ist dieser Dumble Hype etwas zu befremdlich. A propos Dreieck auf Amp Front: Divided by 13 FTR 37: nur 3200
Komet, /13 sind eindeutig Trainwreck Clones. Siehe Design. Trainwreck wiederum gelten als die ultimativen Marshall Plexi Clones und Dumble als die ultimativen Fender Clones.
THX Hoss! Marshall ist ein gutes Stichwort: Marshall JTM 45 Offset Modell: 3990 und klingt genauso durchwachsen wie die anderen Marshalls aus der Handwired Serie. Aber zumindest wurden dank der Limitation auf 300 Stück etwas bessere Bauteile verwendet. Auch ein paar NOS-Röhren hat man dafür aufgetrieben.
hi folks, divided by 13 gabs mal bei real guitars in leverkusen. ich hab leider nie einen angespielt, war aber (vor meinem callaham und ceriatone) mal am rumticken, alles zu verkaufen und ca. 3000 tacken für einen % by 13 auszugeben. ich weiß nicht, ob man einfach sagen kann, das sind trainwreck clones. fred taccone baut zu unterschiedliche sachen in alle richtungen (ähnlichkeiten zu ac 30, "double de luxe", tweed deluxe, 60er marshall, einen kleinen mit 6v6 und el 84 in einem gehäuse usw.). ich glaube mit kaufen bin ich fürs erste durch (habe eh immer mein equipment jahrelang gespielt). aber diese rattenscharfen bilder angucken macht mich an (verdammt hacke, woher kenne ich das bloß....). gruß an alle sound und bilder junkies hanno
Wenn man teures sucht, ist man mit www.proguitar.de immer sehr gut beraten . www.Realguitars.de hat auch ein paar Kandidaten herumstehen.
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=GIT0004908-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList auch was feines ^^ http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=?SKU=GIT0005473-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList https://www.thomann.de/de/soldano_slo100.htm da ^^