
J.B.Goode
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
wir ziehen bald in ein Haus ein, in dem es ein rel. großen Kellerraum gibt. Maße ka. ca 6x6m. Den möchten wir als Partykeller/Proberaum/Studio einrichten. Es ist eine Haushälfte, dh. in der anderen Hälfte wohnen Nachbarn.
Jedenfalls habe ich vor per IEM auf normale Monitor zu verzichten und das ganze so leise wie möglich gestalten. Bass ins pult, bzw über Iso Box, Gitare über Iso Box, Schlagzeug in einer Schlagzeugkabine. Der Zweck ist nicht nur beinah zujederzeit proben zu können, sondern auch alles gleichzeitig aufzunehmen.
Nun kommen wir zu der 2 Mal entkopellten Schlagzeugkabine
. SO habe ich mir es überlegt:
in der Kabine die man auf der Zeichnungen sieht, befindet sich eine Bodenplatte die auf Tennisbällen steht. Auch an den Seiten sind Tennis Bälle angebracht. Dadurch wird die Platte komplett von der Kabine entkoppelt. Die Bälle werden durch düne Seile fixiert.
Die Kabine wird nochmal z.B. auf autoreifen gestellt um sie nochmal vom Boden zu entkoppeln.
2 Fenster sollen rein.
Die Wände und decke werden mit Steinwolle (?) Isoliert. AUf dem Boden liegt ein Tepich.
Erklärung zu den Bildern:
Grau: Außenwand. Multiplex/Tischlerplatte/o.Ä. ca 20mm
Grün: Dämmmaterial, zb Steinwolle.
Gelb: Tennisbälle
Rot: Seile
Blau: Tepich
Bild 1 zeigt die linke Ecke von oben ohne Tepich. Bild 2 gleiche Ecke von der Seite ohne Wand. Bild 3 Wand mit Tür und Wand mit Tür und Fenster. Die anderen 2 Wände sind durchgehend.
Fragen
1.Wie findet ihr die Idee?
2.Was kann man besser machen?
Speziell:
3.Was nehmen anstatt Reifen?
4.Wenn man Reifen nimmt, werden die dann nicht einfach plattgedrückt oder muss man ganze aufgepumpte Räder nehmen?
5.Anstatt Tennisbälle könnte man wie HIER Rohrisalatoren nehmen. Was meint ihr ist besser? Tennisbälle sind ja luftgefüllt und entkoppeln somit besser, oder nicht? Kann es passieren dass Die Luft aus den Bällen unter dem Druck gequetscht wird?
EDIT: drucklose Tennisbälle scheinen das richtige zu sein.
6.Wieviele Tennisbälle sind nötig um Platte+Drums+Drummer zu halten? Diese bekommt man ja gebraucht recht günstig bei Ebay.
7.Wie löst man es am besten mit dem Fenster?
Glass, Doppelglass, Plexiglass?
8. Belüftung
Wenn ich da jetzt z.B. 2 12cm Lüfter einbaue, dann ist doch die Dämmung der mittel-hoch frequenzen für den A**? Oder? Sonst muss man halt alle 10 Minuten lurz die Tür aufmachen.
EDIT:
9.Den Bereich zwischen den Platten könnte man ja auch mit Dämmaterial anfüllen, oder schadet es der Entkoppelung?
Also her mit den Meinungen
und Danke schonmal.
J.B.
wir ziehen bald in ein Haus ein, in dem es ein rel. großen Kellerraum gibt. Maße ka. ca 6x6m. Den möchten wir als Partykeller/Proberaum/Studio einrichten. Es ist eine Haushälfte, dh. in der anderen Hälfte wohnen Nachbarn.
Jedenfalls habe ich vor per IEM auf normale Monitor zu verzichten und das ganze so leise wie möglich gestalten. Bass ins pult, bzw über Iso Box, Gitare über Iso Box, Schlagzeug in einer Schlagzeugkabine. Der Zweck ist nicht nur beinah zujederzeit proben zu können, sondern auch alles gleichzeitig aufzunehmen.
Nun kommen wir zu der 2 Mal entkopellten Schlagzeugkabine

in der Kabine die man auf der Zeichnungen sieht, befindet sich eine Bodenplatte die auf Tennisbällen steht. Auch an den Seiten sind Tennis Bälle angebracht. Dadurch wird die Platte komplett von der Kabine entkoppelt. Die Bälle werden durch düne Seile fixiert.
Die Kabine wird nochmal z.B. auf autoreifen gestellt um sie nochmal vom Boden zu entkoppeln.
2 Fenster sollen rein.
Die Wände und decke werden mit Steinwolle (?) Isoliert. AUf dem Boden liegt ein Tepich.
Erklärung zu den Bildern:
Grau: Außenwand. Multiplex/Tischlerplatte/o.Ä. ca 20mm
Grün: Dämmmaterial, zb Steinwolle.
Gelb: Tennisbälle
Rot: Seile
Blau: Tepich
Bild 1 zeigt die linke Ecke von oben ohne Tepich. Bild 2 gleiche Ecke von der Seite ohne Wand. Bild 3 Wand mit Tür und Wand mit Tür und Fenster. Die anderen 2 Wände sind durchgehend.
Fragen
1.Wie findet ihr die Idee?
2.Was kann man besser machen?
Speziell:
3.Was nehmen anstatt Reifen?
4.Wenn man Reifen nimmt, werden die dann nicht einfach plattgedrückt oder muss man ganze aufgepumpte Räder nehmen?
5.Anstatt Tennisbälle könnte man wie HIER Rohrisalatoren nehmen. Was meint ihr ist besser? Tennisbälle sind ja luftgefüllt und entkoppeln somit besser, oder nicht? Kann es passieren dass Die Luft aus den Bällen unter dem Druck gequetscht wird?
EDIT: drucklose Tennisbälle scheinen das richtige zu sein.
6.Wieviele Tennisbälle sind nötig um Platte+Drums+Drummer zu halten? Diese bekommt man ja gebraucht recht günstig bei Ebay.
7.Wie löst man es am besten mit dem Fenster?
Glass, Doppelglass, Plexiglass?
8. Belüftung
Wenn ich da jetzt z.B. 2 12cm Lüfter einbaue, dann ist doch die Dämmung der mittel-hoch frequenzen für den A**? Oder? Sonst muss man halt alle 10 Minuten lurz die Tür aufmachen.
EDIT:
9.Den Bereich zwischen den Platten könnte man ja auch mit Dämmaterial anfüllen, oder schadet es der Entkoppelung?
Also her mit den Meinungen
und Danke schonmal.
J.B.
- Eigenschaft