
Reapy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 20.04.08
- Beiträge
- 1.239
- Kekse
- 1.856
Ich habe gestern auch nochmal den Tonabnehmer ausgebaut und die Federn extra mit "Watte"(Klopapier
) abgedämpft, von daher kann ich das auch ausschließen. Die Halskrümmung ist in Ordnung, also werden auch keine Bundstäbchen berührt. Was ich jetzt machen werde ist so ne Art Fehlersuche nach Mittelalter-Art (wie am Auto^^):
Ich werde tatsächlich erstmal die Klemmblöckchen am Sattel tauschen (halt weils erstmal das günstigste ist), den Sattel an sich werde ich drinnen lassen, da die Saite da selbst ohne Klemmblock fast kein Spiel hat, da schwingt also absolut nichts dazwischen. Sollten die neuen Blöckchen keine Abhilfe schaffen, werde ich auf noch einen neuen Reiter bestellen. Und wenns das dann immernoch nicht war, werd ich mich wieder bei euch melden
Habt mir auf jeden Fall sehr geholfen und mich der Lösung wie ich meine ein gutes Stück näher gebracht, vielen Dank!
Edit: Noch was ganz wichtiges, was mir gestern auffiel, als die Spannung vom Floyd Rose runter war: Die Reiter der e- und h-Saite lassen sich, sofern die Spannung weg ist, leicht hin und her bewegen! Nicht viel, es ist vielleicht ein viertel Millimeter, jedoch waren es nur diese beiden Reiter. Ich hatte, nachdem die Saiten bzw. die Spannung wieder drauf waren, habe ich die Reiter nicht mehr bewegen können. Die Stellschrauben der Reiter sind absolut fest. Was haltet ihr davon?

Ich werde tatsächlich erstmal die Klemmblöckchen am Sattel tauschen (halt weils erstmal das günstigste ist), den Sattel an sich werde ich drinnen lassen, da die Saite da selbst ohne Klemmblock fast kein Spiel hat, da schwingt also absolut nichts dazwischen. Sollten die neuen Blöckchen keine Abhilfe schaffen, werde ich auf noch einen neuen Reiter bestellen. Und wenns das dann immernoch nicht war, werd ich mich wieder bei euch melden
Habt mir auf jeden Fall sehr geholfen und mich der Lösung wie ich meine ein gutes Stück näher gebracht, vielen Dank!
Edit: Noch was ganz wichtiges, was mir gestern auffiel, als die Spannung vom Floyd Rose runter war: Die Reiter der e- und h-Saite lassen sich, sofern die Spannung weg ist, leicht hin und her bewegen! Nicht viel, es ist vielleicht ein viertel Millimeter, jedoch waren es nur diese beiden Reiter. Ich hatte, nachdem die Saiten bzw. die Spannung wieder drauf waren, habe ich die Reiter nicht mehr bewegen können. Die Stellschrauben der Reiter sind absolut fest. Was haltet ihr davon?