
grym
Registrierter Benutzer
Hallo,
meine Freundin ist Schlagzeugerin und wurde vor kurzem nach 5 Jahren mal ebenso aus ihrer Ska-Band gekantet.. da ihr das drummen schon fehlt und sie derzeit keine anderen Projekte hat, wollte ich wenigstens für paar kleine Jam/Übungs-Sessions zu hause und als kleine Weihnachtsüberraschung nen E-Drum Set basteln. Leider ist nicht viel Budget vorhanden (max 200-300 €) und im Forum hab ich gelesen, dass die meisten E-Drums unter 500-800 € eher unbrauchbar sind.. da ich sowieso noch nen ungenutztes altes Akustik Set zu hause habe, dachte ich mir ich bau das "einfach" um.
Im Drummerforum hab ich da schon viel zum Thema gefunden, wollte aber auch hier nochmal nachfragen ob sich jmd. mit der Materie auskennt.
mein bisheriger Plan:
Interface/Drum Modul:
Fragen:
Latenzen sind bei so ner Interface<>PC Geschichte kein Problem?
Hat jmd. Erfahrungen mit dem Alesis - ist das brauchbar?
Hardware & Trigger:
Snare & Low-/Mid-/High-Toms: entweder mit Gummipads dämpfen und alte Felle drauf lassen oder komplett neue Meshfelle draufziehen (die Resos sind ja unnütz & kann ich glaub ich eh entsorgen... und dann komm ich leichter ran falls ich was an den Triggern machen muss)
Wie ich die Trigger genau realisiere weiß ich noch nicht.. da gibts im Drummerforum sehr viele Lösungen: denke es wird was mit Piezo+Schaumstoffkegel. Auf Positionserkennung verzichte ich..
Bass Drum: entweder wie bei der Snare/Toms oder ich kauf nen Millenium E-Drum Kick Bass Pad (kostet soviel wie nen 22" Mesh Fell -_- )
HiHat Controller: da der Eigenbau hier schwerer ist, wird es wohl nen Millenium Hi-Hat Controller
Crash/Ride/HiHat: hab mir überlegt die bereits vorhandenen Becken einfach mit Gummibezügen zu dämpfen.. an die würde ich auch die Trigger bauen - Problem ist da nur das man keine Choke-Möglichkeit hat: falls ich nich drauf verzichte, muss ich noch mehr im Drummerforum lesen oder im Notfall auf Milleniumkram zurückgreifen
Die Kosten der Trigger sind eher vernachlässigbar: Piezo bei Pollin 25cents/stk ..Stereo Klinken 20-35cents/stk .. 25 Meter Kabel ~3,5€
Fragen:
wenn ich bei Toms/Snare/Bass die Felle drauf lasse und die, sowie auch die Becken (notfalls Ober- und Unterseite), mit Gummi oder ähnlichem Material dämpfe, bleibts bei nem halbwegs realistischen Spielverhalten und ist es leise genug, um damit zu hause zu spielen?
die Meshfelle kosten nämlich schon einiges (mehr als Gummi^^) und so blieb mehr Geld übrig falls ich doch E-Becken kaufen muss
Welchen Leiterdurchmesser sollten die Kabel von Piezo-zum-DrumModul haben?
Vielen Dank im Voraus!
meine Freundin ist Schlagzeugerin und wurde vor kurzem nach 5 Jahren mal ebenso aus ihrer Ska-Band gekantet.. da ihr das drummen schon fehlt und sie derzeit keine anderen Projekte hat, wollte ich wenigstens für paar kleine Jam/Übungs-Sessions zu hause und als kleine Weihnachtsüberraschung nen E-Drum Set basteln. Leider ist nicht viel Budget vorhanden (max 200-300 €) und im Forum hab ich gelesen, dass die meisten E-Drums unter 500-800 € eher unbrauchbar sind.. da ich sowieso noch nen ungenutztes altes Akustik Set zu hause habe, dachte ich mir ich bau das "einfach" um.
Im Drummerforum hab ich da schon viel zum Thema gefunden, wollte aber auch hier nochmal nachfragen ob sich jmd. mit der Materie auskennt.
mein bisheriger Plan:
Interface/Drum Modul:
Alesis Trigger I|O + PC/Laptop (mit EZDrummer oder ähnlicher Software)
edit: http://www.megadrum.info fliegt doch raus, weil teurer als Alesis (full-kit 125-135 britische Pfund + 12 Versand EU ~ 173 €) ..kompletter Eigenbau wäre natürlich preiswerter aber ne selbstgemachte PCB überschreitet meine Fähigkeiten + zu viel Lötarbeiten
edit: http://www.megadrum.info fliegt doch raus, weil teurer als Alesis (full-kit 125-135 britische Pfund + 12 Versand EU ~ 173 €) ..kompletter Eigenbau wäre natürlich preiswerter aber ne selbstgemachte PCB überschreitet meine Fähigkeiten + zu viel Lötarbeiten
Fragen:
Latenzen sind bei so ner Interface<>PC Geschichte kein Problem?
Hat jmd. Erfahrungen mit dem Alesis - ist das brauchbar?
Hardware & Trigger:
Snare & Low-/Mid-/High-Toms: entweder mit Gummipads dämpfen und alte Felle drauf lassen oder komplett neue Meshfelle draufziehen (die Resos sind ja unnütz & kann ich glaub ich eh entsorgen... und dann komm ich leichter ran falls ich was an den Triggern machen muss)
Wie ich die Trigger genau realisiere weiß ich noch nicht.. da gibts im Drummerforum sehr viele Lösungen: denke es wird was mit Piezo+Schaumstoffkegel. Auf Positionserkennung verzichte ich..
Bass Drum: entweder wie bei der Snare/Toms oder ich kauf nen Millenium E-Drum Kick Bass Pad (kostet soviel wie nen 22" Mesh Fell -_- )
HiHat Controller: da der Eigenbau hier schwerer ist, wird es wohl nen Millenium Hi-Hat Controller
Crash/Ride/HiHat: hab mir überlegt die bereits vorhandenen Becken einfach mit Gummibezügen zu dämpfen.. an die würde ich auch die Trigger bauen - Problem ist da nur das man keine Choke-Möglichkeit hat: falls ich nich drauf verzichte, muss ich noch mehr im Drummerforum lesen oder im Notfall auf Milleniumkram zurückgreifen
Die Kosten der Trigger sind eher vernachlässigbar: Piezo bei Pollin 25cents/stk ..Stereo Klinken 20-35cents/stk .. 25 Meter Kabel ~3,5€
Fragen:
wenn ich bei Toms/Snare/Bass die Felle drauf lasse und die, sowie auch die Becken (notfalls Ober- und Unterseite), mit Gummi oder ähnlichem Material dämpfe, bleibts bei nem halbwegs realistischen Spielverhalten und ist es leise genug, um damit zu hause zu spielen?
die Meshfelle kosten nämlich schon einiges (mehr als Gummi^^) und so blieb mehr Geld übrig falls ich doch E-Becken kaufen muss
Welchen Leiterdurchmesser sollten die Kabel von Piezo-zum-DrumModul haben?
Vielen Dank im Voraus!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: