
Dr.Kjub
Registrierter Benutzer
Hallo,
ein paar Fragen zum Thema DMX:
Also, mein Gerät, z.B. ein Stroboskop, hat Dip-Schalter, mit dem man eine Adresse zuweisen kann, z.B. 1. Ich weiss, das Strob hat 2 Kanäle: Helligkeit und Blitzfrequenz. Wenn ich das Ding jetzt an ein Mischpult hänge, muss ich dann dem Mischpult sagen: Also hier, 1 und 2 sind vom Strobo? Wird das Mischpult da irgendwie programmiert ?
´
Und was ist dann mit dem nächsten DMX-Gerät, muss das dann z.B. ab 3 - x adressiert werden? Wenn ich also dann ein Gerät mit 6 Kanälen habe, ist das dann 3-8 ??
Hat jemand vieleicht ein Anleitungs-PDF wie man mit DMX so umgeht
?
Ne Tabelle für die einstellung der DIP-Schalter und der tatsächlichen Adresse wäre auch nicht schlecht.
Gruss Dr.Kjub
ein paar Fragen zum Thema DMX:
Also, mein Gerät, z.B. ein Stroboskop, hat Dip-Schalter, mit dem man eine Adresse zuweisen kann, z.B. 1. Ich weiss, das Strob hat 2 Kanäle: Helligkeit und Blitzfrequenz. Wenn ich das Ding jetzt an ein Mischpult hänge, muss ich dann dem Mischpult sagen: Also hier, 1 und 2 sind vom Strobo? Wird das Mischpult da irgendwie programmiert ?
´
Und was ist dann mit dem nächsten DMX-Gerät, muss das dann z.B. ab 3 - x adressiert werden? Wenn ich also dann ein Gerät mit 6 Kanälen habe, ist das dann 3-8 ??
Hat jemand vieleicht ein Anleitungs-PDF wie man mit DMX so umgeht

Ne Tabelle für die einstellung der DIP-Schalter und der tatsächlichen Adresse wäre auch nicht schlecht.
Gruss Dr.Kjub
- Eigenschaft