Double Bass-Technik

  • Ersteller Black1990
  • Erstellt am
Black1990
Black1990
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.10
Registriert
14.12.06
BeitrÀge
41
Kekse
22
Ort
Saarland
Bevor ihr mich in der luft zerreißt oder mit SuFu kommt: Bin Nicht-Drummer und habe die SuFu benutzt ohne das zu finden was mir weiterhilft :D

Zu meiner Frage: Ist es wirklich möglich so schnell double bass zu spielen wie das im Lied "Surrounded by Night" von Into Eternity ab etwa minute 2.22 den anschein hat? oder wurde da irgendwie nachgeholfen studiotechnisch?

Hier das lied: Klick mich!

Ich danke fĂŒr jede rĂŒckmeldung:)
 
Eigenschaft
 
zumindest hört es sich getriggert an
 
Ich finde es klingt sehr verdÀchtig (getriggert).
Oder da hat einer viel geĂŒbt und hat heel toe begriffen, aber anderst kann ichs mir nicht vorstellen.
 
Is denk ich auf jeden Fall getriggert, trotzdem muss es jemand gespielt haben mit welcher Technik auch immer
 
hört sich getriggert an ! vorallem find ichs sehr verdĂ€chtig das so lange durchzuhalten wie der drummer in diesem lied das macht ! fĂŒr mich fragwĂŒrdig ob da nich wirklich was getriggert ist?
 
hört sich getriggert an ! vorallem find ichs sehr verdĂ€chtig das so lange durchzuhalten wie der drummer in diesem lied das macht ! fĂŒr mich fragwĂŒrdig ob da nich wirklich was getriggert ist?

Das "durchhalten" lÀsst sich trainieren. Zudem wird es hier in dem Thread dargestellt, als ob Trigger etwas Schlimmes sein. Ja, das Lied ist getriggert, weil wohl kein Mensch auf diesem Planeten so schnell bei dieser LautstÀrke DB spielen kann.
Es passt zum Lied, Trigger waren nötig - es klingt gut: passt! :great:
 
Klingt hier fast so, als mĂŒssten Drummer, die Trigger benutzen, gar nicht mehr selbst spielen oder so o_O

Auf jeden Fall liegt dieses Lied noch gut im menschlich machbaren Bereich ;)
 
ja aber das bedarf doch viel training oder? also um das durchzuhalten?

ich find triggern nich schlecht! aber en bissl isses beschiss? aber des is jedem selbst ĂŒberlassen wie er da drĂŒber denkt
 
Dann bedarf es eben viel Trainig? Deswegen ist es ja nicht weniger machbar. o.0
Und warum ist triggern auch nur ein bisschen Beschiss? Nur weil man lauter macht? Sauber gespielt muss es schon vorm Triggern sein und die LautstÀrke Àndern machen die Gitarristen auch ;)
 
ja, es ist möglich!
ja, es ist vmtl getriggert!
ja, auch getriggert is sowas schwer! ;)
ja, es gibts viel schlimmeres (*hust* http://de.youtube.com/watch?v=2ppHDz9P1LM ab ~3:25 *hust* ;) ) oh, das war ja gar nicht die frage :D
 
Vielen Dank fĂŒr die Antworten!:)
 
hmm... also ich muss da ahead zustimmen ich hab bisher noch keinen andern gehört der da so abgeht! ja aber noch was anderes: danke to EIM fĂŒr das video! ich hab mir das reingezogen und gleich mal versucht das umzusetzten ! klar es ist eine umstellung von heel-up auf diese technik aber ich find das is ziemlich geil und man kann viel gleichmĂ€ĂŸiger spielen !!


:great: thankkkss !
 
hey black1990,

da es eine studioaufnahme ist, ist es 100% getriggert, denn triggern ist nichts anderes als die elektronische abnahme einer gerÀuschquelle - da wird kein unterschied zwischen snare, toms, bassdrum oder cymbals gemacht!
du triggerst somit auch auf liveauftritten - sofern du von mikrophonen abgenommen wirst :)
die meisten verstehen unter triggern wohl wirklich, dass man zusĂ€tzliche noten einfĂŒgt - das ist natĂŒrlich eine variante, jedoch nicht die einzige möglichkeit.
alle die glauben, dass das das "non-plus-ultra" sei, sollen sich tim waterson, derek roddy, jan axel blomberg oder nicholas barker anhören!

abgesehn davon: ja, es ist locker möglich! natĂŒrlich steckt da viel ĂŒbung hinter, aber es ist noch lange nicht am weltrekord dran und er ist bei dem speed auch nicht alleine :)
 
hey black1990,

da es eine studioaufnahme ist, ist es 100% getriggert, denn triggern ist nichts anderes als die elektronische abnahme einer gerÀuschquelle

Das glaube ich nicht! Triggern bedeutet, dass durch das schließen eines Kontaktes z.B. am Bassdrumpedal ein elektr. Signal zum Soundmodul gesendet wird, welches darauf hin einen abgespeicherten Sound abspielt. Über die Lautsprecher tönt also nicht der Klang des Schlagzeugs, sondern eine Midi(?)-Datei.
 
dieser artikel von wikipedia sollte klarheit verschaffen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Trigger_(Tontechnik)

wie man sieht - wir beide haben recht :)

Leider doch nicht. Triggern heißt (laut deinem Wikipedia-Artikel) "das Auslösen einer VerĂ€nderung eines bestehenden Signales und auch das Auslösen eines neuen Signales". FĂŒr uns relevant ist das Auslösen eines neuen Signals.

Das Erkennen, wann dieses neue Signal abspielt werden soll, ist am Genauesten zu machen mittels Triggern, d.h. "piezoelektrischen Signalgebern". Man kann natĂŒrlich auch das Signal des Kick-Mikros (z.B.) nehmen und daraufhin ein Sample abspielen, was aber zu vermehrtem Fehltriggern fĂŒhren kann.

Das Aufnehmen eines Schalls mittels Mikros und VerstÀrkung dessen (ggf. noch mit EQ, Gate, Kompressor, ... bearbeitet) ist dagegen kein Triggern.
 
Ich persönlcih find Triggern super ... Bei Liveauftritten benutze wenn möglich nen Trigger und nen Mikro... Das Mikro fĂŒr die Dynamik und den Trigger fĂŒr den Klick im Kick , außedem ist es vorteilhaft fĂŒr den Mischer da nen anstĂ€ndigen Sound zu zaubern ... Ich find nicht , dass das irgendwas mit Schummeln zu tun hat ! Spielen muss man es trotzdem genau so !
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben