
cyclone
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.14
- Registriert
- 16.11.04
- Beiträge
- 784
- Kekse
- 1.993
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine Marshall 1960A/B einen super Sound abliefert. Die G12T-75 von Celestion sind nun mal legedäre gute Gitarrenspeaker. Klar, es gibt auch Greenbacks, V30 etc., aber die haben weniger Watt. Die schmeißen vielleicht prinzipiell im Mittenbereich mehr Brett, aber im Bottom-Bereich finde ich die G12T-75 immer noch am besten. Die klingen im Vergleich ein wenig undifferenzierter in den Mitten, aber haben deshalb auch einen runderen Klang und mehr diesen "Scoop-Sound". Das gleicht sehr schön die Marshall-Mittigkeit aus. Hier muss man halt auch wissen, was man möchte. Ich persönlich finde diese Brettersounds überhaupt nicht schön oder fett. Unter fett verstehe ich was anderes - u.a. spiele ich sämtliche Gitarren auf dem Neck-PU.
Wenn Du einen 900er spielst, dann kann ich nur zu 1960 raten. Hatten wir im Gespann, klingt super!
Marshalls musst Du treten und dann klingen sowohl Amp als auch Box richtig dick!
Wenn Du einen 900er spielst, dann kann ich nur zu 1960 raten. Hatten wir im Gespann, klingt super!
Marshalls musst Du treten und dann klingen sowohl Amp als auch Box richtig dick!
