Drummer-Treffen 2020

Ja, schließlich "opfern" wir uns auf. Und was ist der Dank? :opa:
 
Ach ja: nix gegen das SM57, aber hat jemand Alternativen?

Die hat Shure selber: Das Beta 57A

https://www.shure.de/produkte/mikrofone/beta_57a

Das hatte ich mal vom befreundeten Beschaller beim Live-Gig an der Snare drangemacht bekommen und mir danach fĂŒr zuhause auch mal fĂŒr Recording bei ihm ausgeliehen.
Aufgrund des Frequenzgangs muss man bei Snare (oder anderen Sachen) an den Höhen im EQ nicht so rumfummeln.

Und: Die Hypernierencharakteristik ist wirklich besser, wenn Du die HiHat mehr ausgeblendet haben willst. :great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Bin auch der Suche nach einen kleinen Digitalmixer (Behringer oder Soundcraft - das ist hier die Frage)

Dann lieber Soundcraft oder ein Yamaha.
Ich konnte vor einiger Zeit den direkten Vergleich zwischen einem kleinen Behringer und dem dann von mir gekauften Yamaha machen:

Die Potis beim Behringer fĂŒhlen sich nicht besonders wertig an, an Wegen wird eingespart und die Mic-Preamps fĂŒhlen/hören sich irgendwie "kratzig" an.
Ich habe mir fĂŒr Auftritte, wo wir nicht unser eigenes Mischpult (X32 Compact mit Monitoring-Lösung PM-16) dabei haben, dann das kleine Yamaha MG10 (ohne FX) fĂŒr Monitoring geholt.
Vorteil beim Yamaha fĂŒr mich: In der Preisklasse hat man wenigstens im EQ noch einen Mittenregler.

So kann ich z.B. mir das Monitoring vom Mischer geben lassen, und selber noch ein eigenes OH-Mikro am Yamaha anschliessen und dazumischen.
Oder ein iPad, Metronom usw. Ich nutze allerdings Kopfhörer o. IEM in der einfachsten Variante.
 
Ein wenig mehr gekĂŒnsteltes Mitleid hĂ€tte ich jetzt schon erwartet!

Also dann...Ihr Armen...mĂŒsst mit Gleichgesinnten, ohne Weibergemurre, an einem WE nach 5 Std Autobahn (Ok Haensi nur 1 ), zusammen im Spielwarenladen fĂŒr das schönste Hobby der Welt verbringen und Euch dabei auch noch sauwohlfĂŒhlen und mein Schnitzel essen::weep:

Mein Gott, was ich Euch bedauere!! So was wĂŒnscht mal nicht mal seinen Feinden!!:evil:

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen mit meinem Trost. Doch ...velleicht soviel... ICH MUSS AN DEM TAG ARBEITEN ! :bang: Seufz...

War das so besser, Reiner? :D:D

@Haensi :

Den Dank bekommst Du, wenn Du die Sachen auf der Liste die ich Dir noch schicken werde, ausgiebig und unter Zeugen getestet hast, sowie
das fĂŒr mich gegessene Schnitzel mit Beilagen verputzt ist und in der Kantine ein entsprechender Toast auf mich ausgebracht wurde! So!!

:rofl:

Ich wĂŒnsche Euch ganz viel Spass Ihr Buben!! :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Geht doch! :great:

Ich fahr aber nur 3,5 Stunden. :tongue:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Jungs, ich fahr ca. 1,5 Stunden und mach traditionell am Autohof Geiselwind FrĂŒhstĂŒckspause, sind zwar nur noch ein paar km zum Thomann, aber dort gibts alles: KFC, BK, McD,SW, Sexshop muss ich ausschreiben, sonst wird das missverstanden..
Vielleicht kommt der Reiner bei mir vorbei und wir bilden vorbildlicherweise eine Fahrgemeinschaft.
@i-drummer: du musst auch nicht hinten sitzen, falls ich fahre...:tongue:

Gruß
Delbert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
5 Std Autobahn (Ok Haensi nur 1 )

Autobahn fahre ich vielleicht nur 15 Minuten (von Buttenheim bis Bamberg). Der Rest ist mitten durch die Pampa.

Übrigens: aus Buttenheim stammt Levi Strauss. Levi Strauss? Genau, der mit den Jeans. :D
Da sieht man es mal wieder: Ohne den Franken hÀtten die Amis nicht mal anstÀndige Hosen. :rofl:


Geiselwind: Deutschlands grĂ¶ĂŸter Autohof. Ab und an finden da auch Festivals statt (z. B. Christmasbash - das Metalfestival im Winter am 9. und 10. December)
Da spielt auch Winterstorm. Der Solo-Gitarrist ist der Sohn unseres Gitarristen. :D
 
@i-drummer: du musst auch nicht hinten sitzen, falls ich fahre...:tongue:

:gruebel:Er darf schon vorne sitzen? :rofl:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Autobahn fahre ich vielleicht nur 15 Minuten (
Hey Jungs, ich fahr ca. 1,5 Stunden

Ok ok, vllt findet sich noch jemand der sogar zu Fuß kommt..:tongue:

Sexshop muss ich ausschreiben

Ist Dir bestimmt unheimlich schwergefallen... :D
 
" ... du musst auch nicht hinten sitzen, falls ich fahre..."

Warum glaubt mir keiner, dass ich schon groß bin? Ich darf schon vorne sitzen ...!!! :weep: Ich will jetzt sofort einen Lolly!:bang:
 
Ach ja: nix gegen das SM57, aber hat jemand Alternativen?

Ja, das Heil PR-20 UT. Eines der geilsten dynamischen Mikros, die ich je in den Fingern hatte.

Bin auch der Suche nach einen kleinen Digitalmixer (Behringer oder Soundcraft - das ist hier die Frage) und ein Mikro fĂŒr die Snare und Percussion (Cajon) wollte ich mir auch noch besorgen.

Dann lieber Soundcraft oder ein Yamaha.
Ich konnte vor einiger Zeit den direkten Vergleich zwischen einem kleinen Behringer und dem dann von mir gekauften Yamaha machen:

Die Potis beim Behringer fĂŒhlen sich nicht besonders wertig an, an Wegen wird eingespart und die Mic-Preamps fĂŒhlen/hören sich irgendwie "kratzig" an.

Er sucht nach einem digitalen Kleinmixer. ;) In dem Fall eindeutig Behringer. Kann deutlich mehr fĂŒr weniger Geld. Der einzige Vorteil vom Soundcraft ist, dass man keine App braucht um es zu steuern, da geht das einfach ĂŒber den Browser. Ansonsten hat das Behringer in allen Belangen die Nase vorn.
 
Danke, fĂŒr die EinschĂ€tzung.

Da wird wir wohl nix anderes ĂŒbrig bleiben als testen. Bei den Mikros gibt es ja eine unĂŒberschaubare Auswahl.

Und bei Soundcraft vs. Behringer ist es wohl so wie Opel vs. VW. :p:-D
 
Der soll nur warten, dieser fffffrrrrrrÀngische Mabbex-Drrrrrommmlerr, wann er sei Begge dessde duuud!!!

Oh, der feine Herr mit seinem Ludwig-Set ist ja was besseres. Der gibt sich nicht mit China-Set-Trommlern ab. :-D:p:moose_head:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich halt mich da mal mit meiner Buche Made in Germany raus, das tragt ihr unter euch aus:mampf:

Gruß
Delbert
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben