Drumset micros als Koffer billiger?

  • Ersteller Sonöar
  • Erstellt am
Sonöar
Sonöar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.17
Registriert
06.10.06
BeitrÀge
631
Kekse
95
Ort
Bei Kiel
ich wollt mir mal irgentwann drummicros kaufen und wollt dann wissen ob das billiger ist als koffer.....bloß da sind immer overheads dabei, aber durch meinen vater habe ich schon 4 gute overheads und mit fehlen eingenlich "nur" die restlichen micros

also ideal wÀren
2 x Snare
4 x Tom
1 x Bassdrum

durch die 4 overheads die ich schon hab, kann ich wunderbar hihat einzeln und becken abnehmen :)

ich könnte aber auch auf eine snare und eine tom verzichten

der preißliche rahmen ist erstmal nicht so wichtig, aber die microfone sollten nich zu teuer sein, aber auch guten klang bieten, damit ich mir nicht irgentwann ein neues set kaufen muss...

ich dachte schon an die Beyerdynamic Opus 67 oder 87(ist da ein großer qualitĂ€tsunterschied?) fĂŒr die trommeln und fĂŒr die bass n opus 99

die sind vom preißlichen auch machbar,und wĂ€r fĂŒr alles dann bei 700€

und ich glaub nich das man sich nen microkoffer mit ohne overheads besorgen kann, oder? also nur mit trommel micros
 
Eigenschaft
 
ja das stimmt, wenn ich mir dann noch 2 Opus 87 holen wĂŒrde wĂ€re ich sogar billiger dabei als wenn ich mir 6 Opus 87 hole

zu den SM 57, ich möchte dann schon micros mir tomhalterung, weil das mit stativen nervig ist..


was gĂ€ge es den fĂŒr alternatifen zu Den Beyerdynamics?
 
Also ich selbst hab fĂŒr ne Aufnahme Session auch schon mal diese hier ausgeliehen gehabt und die fand ich eig. ganz ordentlich:
http://www.musik-service.de/sennheiser-e-604-prx19320de.aspx

Was ist fĂŒr die Toms auch noch akzeptabel fĂ€nde, wĂ€ren SM57 Clones Ă  la:
http://www.musik-service.de/Mikrofon-DAP-Audio-PL-07-prx395749905de.aspx

Hab mal gehört, es gibt sogar solche Halterungen fĂŒr Toms, womit man auch ne SM57 Form gut ausrichten kann, aber da weiss ich jetzt leider nicht weiter bescheid, welches Modell das genau wĂ€re.
 
!Hier! gibts noch ne Alternative. Die Mikros klingen auf jeden Fall sehr gut und klar. Ich persönlich bevorzuge aber auch dynamscihe Mics an den Toms (Sennheiser e) und an der Snare (shure sm57).
 
na dann liege ich so ca. bei 700-800€ , dass sollte machbar sein

an der qualitÀt sollte es denke ich mal nicht mangeln bei der preisklasse, oder?
ein glĂŒck das ich nich noch overheads kaufen muss, dann wĂ€r ich ja locker ĂŒber 1000
 
Hm, ich hoffe du gibst jetzt nicht so viel Kohle aus und dir wird spÀter bewusst, dass billigere Mikros dich auch zufrieden gestellt hÀtten.
Ich habe auf meinem Rechner einige Soundsamples von Tom und Bassdrum Mikros, das sind bestimmt je Vergleich 12 - 15 Mikros, die da getestet wurden, ich hab das soweit ich weiss in einem Drummer Forum gefunden, ich kann das nur leider schwer jetzt alles hochladen, aber vllt findest du ja den Vergleich (oder ich werds irgendwann hochladen können)

Ich glaube das Forum war das hier: http://www.drummerforum.de/forum/jgs_portal.php
 
ja das stimmt.....aber es sind ja nun auch relativ viele micros....normal sind ja bei nem schlagzeug 3Toms 1Snare 1Bassdrum und 2Overheads.......naja wÀren dann ja auch 7 wie bei meiner zusammenstellung...

aber der test wĂŒrde mich interessieren
und wenn es noch preiswertere möglichkeiten gibt wÀre das auch schön, sollten aber keine schlchten micros sein...

edit: ich hab gelesen das dynamische micros fĂŒr die snare besser klingen, was wĂ€re dann dann da zu empfehelen, ein e604 oder Ă€hnliches?
 
hab mal geschaut, was auch sehr gut klingt ist das Beyerdynamic Opus 53, da gibts ein testbericht mit soundfiles

Edit: Hier is der Test
 
Das ist auch ein absoluter Hammerkoffer!!!
 
ja, aber da fehlen mir dann auch noch 2 oder 3 micros, das is mir dann schon etwas zu teuer, so 800 fĂŒr komplett is noch grade drin
 
Was willst du damit genau machen? Live oder Studio?

Hast du bereits EffektgerĂ€te? Es wĂ€ren ein Gate pro Tom und Kompressor fĂŒr jedes Bass Drum- und Snare-Mikro schon sinnvoll. Anstatt dann viel Geld fĂŒr die (meist nicht so kritischen) Tom-Mikros auszugeben und keine EffektgerĂ€te (besser Dynamik-GerĂ€te) zu haben wĂŒrde ich erst oben genannte Sachen mitplanen.
 
Hm, ich hoffe du gibst jetzt nicht so viel Kohle aus und dir wird spÀter bewusst, dass billigere Mikros dich auch zufrieden gestellt hÀtten.
Vorsicht! Oft klingen billige Mics zwar ok, aber es kommt wirklich hĂ€ufig vor, dass sie dem hohen Pegel eines Schlagzeugs nicht Stand halten und ĂŒbersteuern.
Viel preiswerter wirds wohl nicht gehen, wenn es vernĂŒnftig sein soll. Die Audix sind wirklich eine Überlegung wert, auch wenn du spĂ€ter noch 2,3 Mics dazu kaufen mĂŒsstest.
 
Was willst du damit genau machen? Live oder Studio?

Hast du bereits EffektgerĂ€te? Es wĂ€ren ein Gate pro Tom und Kompressor fĂŒr jedes Bass Drum- und Snare-Mikro schon sinnvoll. Anstatt dann viel Geld fĂŒr die (meist nicht so kritischen) Tom-Mikros auszugeben und keine EffektgerĂ€te (besser Dynamik-GerĂ€te) zu haben wĂŒrde ich erst oben genannte Sachen mitplanen.

Wobei Dynamics auch mit Software und einem gescheiten Interface praktisch alles machbar ist. Klingt zwar lang nicht so wie ein x-tausend € Röhrenkompressor aber Kompression an sich bringts alle mal, als Gate fungieren is ohnehin kein Problem.

Gruß, Ziesi.
 
also ich will die micros dann fĂŒr studio sowohl auch fĂŒr live benutzen....effekte hab ich keine, und bei aufnahmen lĂ€sst dich das ja problemlos ĂŒber cubase machen.....da ich 16 inputs im pc habe...

wie sinnvoll ist es sich fĂŒr live effekte zu holen, eigentlich lassen sich die sachen ja auch so gut abmischen...klingt dann jedenfalls meistens gut....
bei meiner letzten aufnahme jab ich sogar nen richtig guten sound fĂŒr die drums hinbekommen ohne irgentwelche effekte, nur nen EQ

was wĂŒrde denn als kompressor in frage kommen, das kostet bestimmt noch einiger oder?...muss man sich dann auch fĂŒr jedes micro nen einzelnen kompressor zulegen?

allerdings bin ich auch schĂŒler und wĂŒrd mich schon ĂŒber micros freuen, ich glaub ich hab nich nochmal 1000€ fĂŒr kompressoren...auch wenn die mir was fĂŒr live auftritte bringen wĂŒrden.......fĂŒrs studio kann ich die auch mit cubase imitieren
 
Ich gebe dir einen einfachen Tip. Weiß ja nicht wo du herkommst aber einfach mal in den nĂ€chsten Musikladen mit Ahnung fahren und nachfragen und zur Not Musicstore anschreiben.
 
Also wenn du Live was damit machen willst, stellt sich natĂŒrlich die Frage, ob GerĂ€te wie Kompressoren/Gates/Pult etc. nicht sowieso vorhanden sind.
Wenn das nicht der Fall ist wĂŒrde ich fĂŒr die Toms auf jeden Fall pro Tom ein Gate einplanen!
FĂŒr Bassdrum (oder auch Snare) kann man auch noch Gates oder Kompressoren benutzen, aber das wichtigste sind imho erst mal die Gates fĂŒr die Toms, sonst hast du das unterunterbrochene "Wummern" das ĂŒber die Tom Mikros kommt, obwohl du die Toms gar nicht anschlĂ€gst.
Wenn du aufnimmst, stimm ich dir zu, da kannst du das softwareseitig bearbeiten (is da sowieso besser, erst mal so aufzunehmen, wie's is)

EDIT: Das billigste wÀr da mal wieder von Behringer, soweit ich Bescheid weiss.
Da gibts ein ganz praktisches GerÀt: http://www.musik-service.de/behringer-xr-4400-prx395236130de.aspx
Oder: http://www.musik-service.de/behringer-mdx-4600-prx395726823de.aspx
FĂŒr Toms-Gaten reichts meiner Meinung nach allemal...
 
Ich gebe dir einen einfachen Tip. Weiß ja nicht wo du herkommst aber einfach mal in den nĂ€chsten Musikladen mit Ahnung fahren und nachfragen und zur Not Musicstore anschreiben.

unsinn,dafĂŒr ist ein forum da und hier gibt es leute die [vielleicht] auch mehr erfahrung als manch ahnungslose musikalien"verkĂ€ufer!" besitzen...
 
@ Sonöar: Wie siehts denn bei euren Gigs aus? Habt ihr n festen Bandtechi mit eigenem Equipment, mietet ihr Equipment, mietet ihr Techi und Equipment?

Also, meine ehrliche, persönliche Meinung: Die Sache mit dem Gaten macht nur mit erfahrenem Techniker, richtigem Equipment und richtig großer Location Sinn. Und bei solch großen Locations und damit verbunden so großen Gigs ist mit Sicherheit eine Technikfirma mit dem Equipment und dem Know-How vorort. FĂŒr kleinere Gigs bei denen ihr vlt sogar selbst abmischt wird wohl niemand hören ob da jetzt was gegated ist oder nicht. Denn, so einfach das Prinzip des Gatens auch klingt, es ist nicht einfach.
Was ich noch gut verstehen wĂŒrde wĂ€re ein 2-kanaliger Kompressor fĂŒr Bassdrum und Snare, aber mehr is denke ich nicht nötig.


Ich gebe dir einen einfachen Tip. Weiß ja nicht wo du herkommst aber einfach mal in den nĂ€chsten Musikladen mit Ahnung fahren und nachfragen und zur Not Musicstore anschreiben.

Dann viel Spaß diese Nachricht in etwa 1.462.134 andere Kaufberatungsthreads zu kopieren, in einem Forum dass vom Musik-Service Aschaffenburg unterhalten und betrieben wird...


Gruß, Ziesi.
 
Das billigste wÀr da mal wieder von Behringer, soweit ich Bescheid weiss.
Da gibts ein ganz praktisches GerÀt: http://www.musik-service.de/behringer-xr-4400-prx395236130de.aspx
Oder: http://www.musik-service.de/behringer-mdx-4600-prx395726823de.aspx
FĂŒr Toms-Gaten reichts meiner Meinung nach allemal...

SIC!

Wobei ich EINDEUTIG die paar € drauflegen wĂŒrde um das MDX aus der oG Post zu kaufen.
Und sooo schlecht ist das Behringer nicht!!! FĂŒr Live-Anwendungen reicht das allemale im semiprofessionellen Bereich aus, beim HD-Recording kann man ja anschließend das Rauschen wegrechnen lassen ;).
 

Ähnliche Themen

Witchcraft
Antworten
0
Aufrufe
7K
Witchcraft
Witchcraft
X
Antworten
1
Aufrufe
2K
catfishblues
C
D
Antworten
12
Aufrufe
2K
Djdomi
D
H
Antworten
10
Aufrufe
3K
Basselch
Basselch
Atomwolle
Antworten
47
Aufrufe
8K
Tfreak
T

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben