Ö
Österreicher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.06.08
- Registriert
- 10.02.08
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich spiele schon länger Schlagzeug und beherrsche auch das Klavier, kenne mich also mit Musik schon aus.
Vor kurzem ist mir klar geworden dass ich große Lust auf ein neues Instrument habe und zwar ein Mittelalterinstrument oder etwas ähnliches.
Meine Fragen sind jetzt primär zum Dudelsackspielen:
1. Wie schwer ist es wirklich für einen Jugendlichen mit einer jugendlichen Lunge dieses Gerät zu spielen und wie lange dauert es wenn man brav übt, bis man einen Ton rausbekommt und eine Tonfolge sprich ein Lied
? Ich weiß,dass es leider eine relativ abstrakte Frage ist aber ich hoffe Mal es kann mir jemand eine Antwort geben.
2. Ich habe gehört dass so eine Bagpipe sehr laut ist. Weiß jemand die genauen DBl oder kann mir jemand einen Vergleich liefern (mit Schlagzeug oder irgendwas anderem) ?
3. Ist die ganze Sache dauerhaft kostspielig oder kauft man sich einmal einen Dudelsack und der hält dann einige Zeit. (Also gibt es Teile die man auswechseln muss etc.?)
Außerdem wollte ich fragen ob mir irgendjemand ein paar Mittelalter/Renaissance - Instrumente nennen kann die auch heute noch erlernbar sind (Laute usw..( Ich kenn da leider nur Laute^^)) und villeicht sogar noch interessanter als Dudelsack sind.
Danke im voraus für die Antwort.
Ich spiele schon länger Schlagzeug und beherrsche auch das Klavier, kenne mich also mit Musik schon aus.
Vor kurzem ist mir klar geworden dass ich große Lust auf ein neues Instrument habe und zwar ein Mittelalterinstrument oder etwas ähnliches.
Meine Fragen sind jetzt primär zum Dudelsackspielen:
1. Wie schwer ist es wirklich für einen Jugendlichen mit einer jugendlichen Lunge dieses Gerät zu spielen und wie lange dauert es wenn man brav übt, bis man einen Ton rausbekommt und eine Tonfolge sprich ein Lied

2. Ich habe gehört dass so eine Bagpipe sehr laut ist. Weiß jemand die genauen DBl oder kann mir jemand einen Vergleich liefern (mit Schlagzeug oder irgendwas anderem) ?
3. Ist die ganze Sache dauerhaft kostspielig oder kauft man sich einmal einen Dudelsack und der hält dann einige Zeit. (Also gibt es Teile die man auswechseln muss etc.?)
Außerdem wollte ich fragen ob mir irgendjemand ein paar Mittelalter/Renaissance - Instrumente nennen kann die auch heute noch erlernbar sind (Laute usw..( Ich kenn da leider nur Laute^^)) und villeicht sogar noch interessanter als Dudelsack sind.
Danke im voraus für die Antwort.
- Eigenschaft