Durchsetzen oder "Eier" ?

btb
btb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.08.25
Registriert
02.02.04
Beiträge
610
Kekse
522
Ort
Mülheim an der Ruhr
Bin auf der Suche nach meinem Sound. Mich würde mal interessieren, wonach Ihr Euren Sound einstellt, bzw. was generell wichtiger ist.

Eine 15" im fullstack bring ja so richtig Pfund und "Eier", meistens soviel, daß ich nur noch die E-Saite höre, die hohen Töne sind weg! Drehe ich jetzt Tiefmitten rein, damit ich mich besser durchsetze, kann ich mir die 15" doch gleich sparen, dann fehlt das Pfund. Also doch lieber 6 x 10" ??

Das gleiche mit dem Amp: ein netter SVT - Classic hat den "standart-Sound", nur matscht der so schön, daß man zwar hört daß ich spiele - aber nicht, was. Aber der singt so schööön!

Irgendwie finde ich einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich werde noch irre. Ich will einen Klassiker, kein Modelling oder so. Ich schwanke zwischen Ampeg und Trace Elliot. Und 6x10" vs. 1x15"+2x10"
 
Eigenschaft
 
Also ich bin ja für Ampeg. Hab mir gerade eine SVT 4x10 HLF (also mit Bassreflex) gekauft und ich muss sagen, dass die mit ordentlich Lautstärke und nem absolut geilen Sound sehr gut als Stand-alone zu verwenden ist: Knackig und rockig und kommt überraschender Weise auch unten herum ganz gut!

Von daher würde ich dir zu der SVT 6x10 HLF mit nem ordentlichen ampeg verstärker dran raten --> dann solltest mit Sound und Lautstärke keine Probleme mehr haben und hast weniger Einzelteile!
 
Schmetterling schrieb:
Das gleiche mit dem Amp: ein netter SVT - Classic hat den "standart-Sound", nur matscht der so schön, daß man zwar hört daß ich spiele - aber nicht, was. Aber der singt so schööön!

Also ich hab die Erfahrung mit meinem Ampeglein (Transistor) gemacht, dass man auch sehr differenziert hört, was (Tonhöhe und Rhythmus) gespielt wird. Bei 'ner Vorgruppe von uns (Keyboard + E-Gitarre), wessen Bassist über meinen Amp gespielt hat, war alles wunderbar zu hören. Auch in meiner Bänd (1 Gitarre, keine Metal-Riffs) höre ich mich, und mich die anderen mit dem Ampeg wunderbar.

Meine Box live ist eine 2x15er. Was Töne auf der G-Saite betrifft je nach Bass hab ich damit eigentlich auch keine Probleme.

Gruesse, Pablo
 
also meine 6x10 hat Eier und setzt sich durch

nicht so sehr mit extremen Amp-Einstellungen spielen sondern in kleinen Schritten einstellen und immer nur einen Regler gleichzeitig verändern - dann findest du deinen Sound irgendwann

imho ist jedenflals beides gleichzeitig möglich
 
meine 6x10 hab ich noch nicht lange aber hat wie die von pommes....zimlich "eier" und die sind enorm :great:
auch die höhen kommen gut rüber. also ich hör mich super
 
Meint ihr ne 6x10" ist durchsetzungsfähiger als ne 8x10" ?
 
nein? wieso sollte sie denn... = da mehr membranfläche --- ich komme auch mit meiner 2x10 box Glockenklang :D gut aus... hat auch eier^^
wem das schwammige gefällt kann auch ruhg ne 15 ner nehmen... ich finde die geben auch genug höhen... wenn man nich grade fanatiker is^^
 
nookieZ4 schrieb:
Also ich bin ja für Ampeg. Hab mir gerade eine SVT 4x10 HLF (also mit Bassreflex) gekauft und ich muss sagen, dass die mit ordentlich Lautstärke und nem absolut geilen Sound sehr gut als Stand-alone zu verwenden ist: Knackig und rockig und kommt überraschender Weise auch unten herum ganz gut!

hmm.. ich hatte die 410er hlf auch mal, mir war da zu viel unten herum! kaum mitten, nur tiefbässe! ich fand sie nicht so gut... das horn hat derbe gerauscht.
 
also durchsetzen und eier...hm...eier...2 12"er bringen das schon...und druchsetzten...2 10er dazu und man hört sich imemr....dabei immer knackig und gut is....am amp schön tiefmittig....ich hab mich sogar mit ner 2x10er gegen 2 marshallstacks gehört...aber jetzt klingt das ganze uach noch ;) ich find 10er viel durchsetztender als 15er und gescheite 10er boxen haben auch eier wie man oben lesen kann
 
bassus_krachus schrieb:
... das horn hat derbe gerauscht.
Hörner rauschen nicht!
Sie sind allerdings in der Lage, das Rauschen der Elektronik (sprich: Pickups, Amps etc.) zu übertragen - also wenn der Bass, das Kabel, die Effekte, der Amp etc. rauschen wie die Pest, dann kann kein Hörnchen dieser Welt was dafür!;)
 
Schmetterling schrieb:
Eine 15" im fullstack bring ja so richtig Pfund und "Eier", meistens soviel, daß ich nur noch die E-Saite höre, die hohen Töne sind weg! Drehe ich jetzt Tiefmitten rein, damit ich mich besser durchsetze, kann ich mir die 15" doch gleich sparen, dann fehlt das Pfund. Also doch lieber 6 x 10" ??
was da steht hat wenig mit realität gemein. ich hab schon diverse 15"er gespielt und die könnten alle auch hohe töne auf der g-saite übertragen. tiefmitten übertragen sich auf ner 15er gut, auf ner 2x12er gut und auch auf ner 4x10er. ich seh (hör) da kein problem.

Schmetterling schrieb:
Das gleiche mit dem Amp: ein netter SVT - Classic hat den "standart-Sound", nur matscht der so schön, daß man zwar hört daß ich spiele - aber nicht, was. Aber der singt so schööön!
das ich nen undefinierten mulm bekomm, kann ich auch an meinem tech amp einstellen. und tech ist nicht gerade bekannt für undefinierte sounds. ein einer band im proberaum "neben an" spielt einer nen svt 3 und ne 410 hlf dazu. das klingt überhaupt nicht undefiniert und dem sein geslappe kann ich noch drei wände und zwei gasschutztüren weiter nachvollziehen. dein problem scheint mir eher, dass du den amp und bass nicht so einzustellen vermagst, dass es für dich gut klingt.

Schmetterling schrieb:
Irgendwie finde ich einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich werde noch irre. Ich will einen Klassiker, kein Modelling oder so. Ich schwanke zwischen Ampeg und Trace Elliot. Und 6x10" vs. 1x15"+2x10"
wenn du dich schon so weit eingeschränkt hast, versuch zu testen. ich kenn ein "altes" trace fullstack mit 4x10 und 1x15. das drückt wie die sau. der bassist hat zur zeit am eq eher nen kron sound eingestellt. das ding kann aber auch anders.

nix für ungut, aber ich hatte das gefühl, da stehen vorurteile, die ad absurdum getrieben wurden, anstatt einem erfahrungsbericht.
 
Rubbl schrieb:
dein problem scheint mir eher, dass du den amp und bass nicht so einzustellen vermagst, dass es für dich gut klingt.

nix für ungut, aber ich hatte das gefühl, da stehen vorurteile, die ad absurdum getrieben wurden, anstatt einem erfahrungsbericht.

Das sollte auch kein Erfahrungsbericht werden, sondern eher eine Frage nach dem Optimum für mich. Die Möglichkeit, daß ich schlichtweg zu doof bin zu einstellen, lasse ich dabei durchaus zu. Ebenfalls gebe ich eine Teilschuld an die Gitarristen, die einen mörderisch basslastigen Sound fahren und damit meine Mitten und Höhen plattbügeln.

Irgendwie habt ihr mich auch mißverstanden was Ampeg angeht, ich meine nicht den SVT 3 sondern die Vollröhre, die matscht ja schon etwas mehr, oder?
 
naja, wenn man nen vollröhrenamp voll oder fast voll aufdreht, zerrt der schon, was nen undefinierteren sound verursacht.
das mit den gitarristen ist ein weit bekanntes problem. wenn die den bandsound allerdings kompromisslos kaputt machen, hilft kein bassamp der welt dagegen.
ist natürlich jetzt auch blöd, nen svt classic mit nem tarce transistor zu vergleichen. zum singen bleibt mir nur noch ein bass mit gutem sustain, ev. ein treter für manche parts oder sogar die lösung des zerrens mit frequenzweiche (ist halt bissle aufwendig).
vielleicht hilft auch ein auftrennen der frequenzen auf einzelen instrumente. man munkelt, dass sich hinterher jeder besser hört und der sound klarer wird.
 
Wah... was für ein Thread:screwy:

Schmetterling schrieb:
Eine 15" im fullstack bring ja so richtig Pfund und "Eier", meistens soviel, daß ich nur noch die E-Saite höre, die hohen Töne sind weg! Drehe ich jetzt Tiefmitten rein, damit ich mich besser durchsetze, kann ich mir die 15" doch gleich sparen, dann fehlt das Pfund. Also doch lieber 6 x 10" ??

Tiefmitten?
Damit setzt man sich nicht besser durch, grade die Drücken wie Sau!
(100-200hz so ca.)
Mit MITTEN setzt du dich durch, so ab irgendwo um 800hz!
Außerdem gehen doch keine Bässe verloren wenn du mitten reindrehst, es kommen nnur mitten dazu.
Im Optimalfall ist dein Sound also Mittig zum durchbeißen mit einer gesunden Portion Tiefbass zum drücken und Tiefbässen für das Gefüh;)
Außerdem kann auch eine 6x10er drücken und ne 15er filigrane Höhen wiedergeben, das kommt immer auch auf den Hersteller an, aber SWR z.B. hat sehr feine 15er die sich allen Vorurteilen entziehen!(imho)

bassus krachus schrieb:
hmm.. ich hatte die 410er hlf auch mal, mir war da zu viel unten herum! kaum mitten, nur tiefbässe! ich fand sie nicht so gut... das horn hat derbe gerauscht

:eek: Ich habe meine Nemesis gefunden!:eek:
Dich will ich nie Live hören.. noch mehr mitten als die 4x10er Hlf?
und noch weniger Bässe?:screwy:
Ich glaube bei uns beiden würden 2 extreme soundwelten aufeinander prallen, ich bete das wir nie zusammen nen Gig haben und ich über dein Zeug spielen muss:D ;) (nicht böse gemeint)
 
Dexe schrieb:
Meint ihr ne 6x10" ist durchsetzungsfähiger als ne 8x10" ?

nein
aber wenigstens etwas transportfähiger
 
.....also kann nur sagen, dass es mir besonders live echt gutgetan hat von der Kombi 4x10 + 15 auf 6x10 umzusteigen....kein Gemulme mehr auf der Bühne, viel klarer und dennoch Druck ohne Ende...kann ich nur empfehlen
 
genau den schritt hab ich auch hinter mir und ich kann das nur bestätigen
 
pommes schrieb:
genau den schritt hab ich auch hinter mir und ich kann das nur bestätigen

Hab gesehen, Du spielst eine SWR mit Ampeg Amp, ist ja eher selten diese Kombination. Kannst du was über die Box im vergleich zur Ampeg 610hlf sagen?
 
Schmetterling schrieb:
Hab gesehen, Du spielst eine SWR mit Ampeg Amp, ist ja eher selten diese Kombination. Kannst du was über die Box im vergleich zur Ampeg 610hlf sagen?

nicht aus der Praxis - eher vom Hören-Sagen

die HLF ist eher mittenbetont, während es bei SWR um klare Bässe und Höhen geht und die Mitten vergleichsweise zurückhaltend sind

mich würde ein Direktvergleich allerdings durchaus interessieren :) kannst mir ja per PM mal schreiben, wo du wohnst, vielleicht kann man sich mal treffen
 
Schmetterling schrieb:
Bin auf der Suche nach meinem Sound. Mich würde mal interessieren, wonach Ihr Euren Sound einstellt, bzw. was generell wichtiger ist.

Man kann natürlich gleich das große Rad drehen um seinen Sound zu verändern ( neue Box, neuen Verstärker etc. ) Ein einfaches Mittel um eine spürbare Änderung zu erzielen ohne gleich pleite zu gehen ist immer noch der gute alte Equalizer - z.B. als Tretmine von Behringer um die 19,- Euro den ich durchaus empfehlen kann. Vorschlag:
50 Hz : +3db
100Hz : 0 db -1db
400Hz: +6 - +9 db
500Hz: -6 db
800Hz: + 6 db
den Rest lassen.

Hört sich allein wahrscheinlich etwas arg "mittig" an, setzt sich aber bei mir gegen 2 Gitten durch. Was alleine schlecht klingt, kann im Gesamtkontext durchaus OK sein.
Wenn Eure Gitten zu basslastig sind kannst Du aufdrehen wie Du willst, wenn 2 Instrumente im gleichen Frequenbereich klingen "maskiert" das ( auch nur etwas ) lautere das leisere und es ist nicht mehr zu hören. Also: bei den Gitarren Mitten und Höhen rein, für den Wumm ist nun mal der Bass zuständig.:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben