
pharos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.09.09
- Registriert
- 03.08.04
- Beiträge
- 668
- Kekse
- 284
OK, mein Jubiläumsbeitrag zu dem neu eröffneten E-Drum Forum:
Wie kann man fuer 150 e-Drummen?
Wer das Gefuehl hat das eDrums etwas cooles sind, aber nicht gleich 1500e fuer ein Set ausgeben will, sollte sich mal folgende Möglichkeit anschauen, die nur ein zehntel kostet:
- Alesis D4 --- 130 gebraucht
- 10 Piezo Trigger --- 15 sofortkauf bei ebay, oder bei Konrad zu haben
- 5 Alte Gitarrenkabel - 5 von Flohmarkt
ZUM WORKSHOP
Das hier hat sich inzwischen eruebrigt, bitte auf den Link klicken oder runterscrollen...
Die Gitarrenkabel in der Mitte durchschneiden, an die Piezos löten, selbige unter irgendwas befestigen wo man draufhauen kann, und an das D4 Anschliessen. OK, etwas Kreativität ist gefragt wenn es darum geht, aus Mouspads, Topfdeckeln, Holzbrettern etc. Pads zu bauen, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall: Ein funktionierendes und Ausbaufähiges eDrum fuer 150. Wesentlich mehr Infos, Baupläne etc. gibt es hier http://edrum.for.free.fr.
Ich habe es ausprobiert, und auch wenn es natuerlich nicht einem richtigen Schlagzeug nahe kommt, kann man so doch fuer wenig Geld (und mit wenig Krach!!!) eine Menge Spass haben!
Und wenn man ein Altes Drumset mit Mesh-Heads ausstattet, und dafuer benutzt, hat man vielleicht fuer 300 ein Drumset das dem Roland Topmodell fuer 3000 in nichts nachsteht.
Wie kann man fuer 150 e-Drummen?
Wer das Gefuehl hat das eDrums etwas cooles sind, aber nicht gleich 1500e fuer ein Set ausgeben will, sollte sich mal folgende Möglichkeit anschauen, die nur ein zehntel kostet:
- Alesis D4 --- 130 gebraucht
- 10 Piezo Trigger --- 15 sofortkauf bei ebay, oder bei Konrad zu haben
- 5 Alte Gitarrenkabel - 5 von Flohmarkt

ZUM WORKSHOP
Das hier hat sich inzwischen eruebrigt, bitte auf den Link klicken oder runterscrollen...
Die Gitarrenkabel in der Mitte durchschneiden, an die Piezos löten, selbige unter irgendwas befestigen wo man draufhauen kann, und an das D4 Anschliessen. OK, etwas Kreativität ist gefragt wenn es darum geht, aus Mouspads, Topfdeckeln, Holzbrettern etc. Pads zu bauen, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall: Ein funktionierendes und Ausbaufähiges eDrum fuer 150. Wesentlich mehr Infos, Baupläne etc. gibt es hier http://edrum.for.free.fr.
Ich habe es ausprobiert, und auch wenn es natuerlich nicht einem richtigen Schlagzeug nahe kommt, kann man so doch fuer wenig Geld (und mit wenig Krach!!!) eine Menge Spass haben!
Und wenn man ein Altes Drumset mit Mesh-Heads ausstattet, und dafuer benutzt, hat man vielleicht fuer 300 ein Drumset das dem Roland Topmodell fuer 3000 in nichts nachsteht.
- Eigenschaft