E-Gitarre verschicken!?

  • Ersteller feivel_sake
  • Erstellt am
auch meine erfahrungen:
DHL nimmt auch diese trapezförmigen Gitarrenversandkartons für 6,90 an. das paket darf nicht länger sein als 1,20 (gitarrenkartons haben maximal 1,10) und nicht schwerer wie 10 kilogramm. wenns mehr als 10 kilos sind (kommt aber so gut wie nicht vor, kostets 9,90 und ist automatisch bis 500 euro versichert. quaderförmig müssen sie nicht sein, sondern laut post-versende-richtlinien "stapelbar".
Interessannt - Deine Erfahrung. :eek:
Dann arbeiten die auf den Poststellen nach "Gutdünken". :rolleyes: :mad:
Meinen früheren Jobbererfahrung bei der Post nach ist es auch absolut kein Problem mit der Stapelbarkeit mit den trapezförmigen Gitarrenversandkartons. Die Paketesind sowieso nicht alle gleich groß, deshalb lässt sich eh nicht alles bündig stapeln.
Trotzdem bekommst Du auf der Poststelle unserer Stadt definitv nichts trapezförmiges für 6,90 los - no way - weil das eben "quaderförmig" in den Postregeln steht.

Also: Ausprobieren ...
 
Dann arbeiten die auf den Poststellen nach "Gutdünken". :rolleyes: :mad:

Ich musste beim letzten Mal auch ziemlich diskutieren, insofern ist das wirklich so. Bin dann mit der Dame ihre Skizzen was als Sperrgut verschickt werden muss durchgegangen und konnte sie davon überzeugen, dass mein Paket keinem davon ähnlich sieht, sondern ein Karton mit 4 Ecken ist. Trotzdem sagte sie dann noch "na gut aber auf Ihre Verantwortung". Ist aber alles glattgegangen. Bei der letzten Gitarre die ich online gekauft habe, wars andersrum: Die war in ebay mit 6,90 Versand angegeben und berechnet und kam dann als Sperrgut. Der Karton war allerdings auch etwas größer (sah eher nach ner schmalen Western oder Gretsch oder so aus). Deswegen sage ich ja: Vorher fragen statt hinterher draufzahlen.
 
Ich habe bis jetzt alle Gitarren die ich verschickt habe DPD anvertraut,(nicht nur national) hat immer sehr gut geklappt, obwohl mir mal nen Mitarbeiter von denen gesagt hat dass es egal ist ob da "zerbrechlich" etc. draufsteht, das wird oft trotzdem geworfen und nicht wie ein rohes Ei behandelt, auch wenn es ne Frechheit ist.
Aber bei den dort herrschenden Abläufen geht das wohl nicht immer, obwohl ich das nicht sehr vertrauenserweckend finde.
Wird aber nicht nur bei DPD so sein.
Am besten Gitarre in nen Koffer und dann in nen Karton, je mehr Polsterung und Sicherung desto besser. Noch besser: "Abholung":great:
 
ich habe bei UPS übrigens bisher nur schlechte erfahrungen gemacht, nach drei kaputt gegangenen sendungen bin ich zu hermes und DHL umgestiegen.
persönlich würde ich einen abmontierten hals vorziehen, wenn ich eine gitarre geschickt bekäme, ehrlich gesagt. die ganze einstellerei nähme ich sowieso vor, und dass der trussrod den hals innerhalb von 3-5 tagen versand irreparabel verzieht, halte ich für eher unwahrscheinlich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben