Earforce Userthread

  • Ersteller Klartext
  • Erstellt am
Große Menschen lassen normale Gitarren eben etwas mickrig wirken.
Ist aber ne mega geile Gitarre. Hab ich mir vor ein paar Jahren von RBC bauen lassen und liebe das Teil wie am ersten Tag!
 
Earforce Two durch Mesa Recto 4x12:



Wie immer: in HD gucken.
 
Leute mein TWO ist gestern abgeraucht oder whatever!! :(

Am Freitag noch in einem Club den ganzen Peaveys von den Core´bands das fürchten gelehrt, wollte ich dann gestern auf einem Festival wie gewohnt "Der Gerät" ankicken. Nix ging mehr!! Nachdem die Stagehands vergeblich versucht hatten eine Fehlerquelle zu finden musste ich auf die Backline ausweichen vor Ort.

Ich tappe total im dunkeln da eben wirklich überhaupt gar kein Ton oder brummen etc. mehr zu hören war.
Nachher will ich mir mal die Sicherung anschauen, ansonsten hoffe ich hat jemand von euch einen Ratschlag bevor ich Henrich anrufen muss!?
 
Nichts gegen die Amps. Die klingen ja wirklich tight wie üblich. Aber Alestorm.... find ich schon übel:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nichts gegen die Amps. Die klingen ja wirklich tight wie üblich. Aber Alestorm.... find ich schon übel:D

Macht nix, stell dir vor alle hätten den gleichen Geschmack.....dann Gäb's nur Enya und U2 im Radio ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ plumberbum

Check unbedingt die Sicherungen!

Das war bei meinen nagelneuen One auch passiert (steht ein paar Seiten weiter vorne im Thread).
Die HT-Sicherung ist wohl relativ knapp bemessen, und wenn die Stromspannung auf dem Festival evtl. ein wenig höher als normal war, kann es die Sicherung gegrillt haben. Bei mir leuchtete immerhin der Power-Schalter noch. Wenn dir allerdings die Mains-Sicherung durchgebrannt ist, dürfte der auch aus sein.

Ich habe dann Henrich angerufen, und letztendlich eine etwas stärkere HT-Sicherung eingesetzt. Das wird wohl ab jetzt auch Standard in den Efs.
 
@jaki: Volltreffer!! Es ist bei mir auch die "HT Sicherung" gegrillt. Die "Main Sicherung" ist noch sauber.

Bei mir steht auf der Rückseite HT-Fuse 1 AT. Habe den EF2 KT88/100W.
Aber soll ich jetzt eine Sicherung mit höheren Wiederstand einsetzen oder wieder die gleiche????
Kenne mich mit sowas leider gar nicht aus und hoffe auf eure Hilfe.
 
Setz nicht die gleiche ein, die brennt wieder durch (ich spreche aus Erfahrung :D ). Vielleicht nicht im Proberaum, aber mit viel Pech beim nächsten Auftritt, wo die Spannung evtl. wieder etwas schwankt.

Meiner ist ein 50Watter.
Bei mir war ursprünglich eine 0,5A drin, und jetzt habe ich eine 0,63A eingesetzt. Ruf am besten kurz bei Henrich durch, er wird schon wissen wie viel höher du gehen kannst, ohne Gefahr zu laufen den Amp zu grillen ;)

edit: Das T steht für "träge". Setz auf jeden Fall wieder eine träge Sicherung ein. Kaufen kannst du die übrigens im örtlichen Baumarkt, in dem mit dem 3 Buchstaben kosteten 2 Sicherungen irgendwie 1,79 oder so. Also keine große Investition.
 
Alles klar danke für deine Hilfe. Hab ihm geschrieben, er wird sich denke bis Ende der Woche melden.

Ich muß fairerweise sagen das der amp (seit ca.Okt 2011) schon einiges an Bühnen gesehen hat, sowie auch ein Studio von innen :-D
Das Teil ist ein Panzer, da geht nix kaputt :rock:

Gruß
 
Boah.... :)

ich komm grade von der Probe zurück, und ich bin immer wieder überrascht, wie gut der Amp es schafft, alleine fett zu klingen und in der Band trotzdem super durchzukommen!

Einfach Hammer! :)
 
Moiners Earforcer´s

Da ich mich zur Zeit stark mit dem Thema "Welche 4x12 Box passt am besten zu meinem EF two" beschäftige (zur Zeit Mesa Standard OS),
wollte ich mal in die Runde fragen welche Erfahrungen Boxen ihr spielt bzw. welche hattet ihr schon zum testen oder bei Gigs?

Bin am überlegen ob ich mir noch eine "gebrauchte" zur Abwechslung / Variation holen soll und hoffe auf ein paar Tips von euch.

Ich fange einfach mal:
Setup: EF2/KT88/100W, Mesa Standard OS (4x12), Maxon 808, diverse Paula´s

-Mesa Standard OS: klingt sehr modern, breit und durchsetzungsstark "Der Gerät" im Studioeinsatz, aber auch etwas steif.

-Marshall1960: britisch Rotz und Bühnenstandard, matscht schneller im Bassbereich bei Vollgas.

-Laboga Hector Box: Klingt ausgewogen und hatte Bums ohne schnell zu matschen.

-Engl XXL: klingt in meinen Ohren mächtig und (zu)boomy. Hatte ich bereits 3 Jahre.


So viel zu den Boxen die ich Live testen konnte.
Ich muß zugeben mit den Marshall Boxen kenne ich mich nicht wirklich aus und hatte schon welche mit guten aber auch miesen Sound drunter stehen :gruebel:
Natürlich wäre die 4x12 Earforce Box ein Kandidat, aber ich möchte da lieber etwas gebrauchtes / günstigeres.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Gruß
 
@plumberbum
..hattest doch Henrich kontaktiert wegen dem Sicherungsthema, oder? Hat er etwas gesagt, ob es Sinn machtdie HT Sicherung prophylaktisch zu tauschen?
Möchte nicht bei nächsten Gig im Dunkel stehen, weil da ggf. 10 Volt mehr aus der Wand kommen.
 
Zu mir (ich war wohl der 2te mit dem Problem, er erzählte mir, dass er das irgendwann schonmal hatte, und plumberbum ist ja schon der dritte...) sagte er, er würde ab jetzt bei allen Amps die stärkere HT-Sicherung einsetzen. Ich denke, die prophylaktisch zu tauschen ist sinnvoll.

Ich weiß nicht ob du einen 50er oder einen 100er hast, aber bei einem 50er kannst du statt der 0,5A eine 0,63A einsetzen.
 
@plumberbum
..hattest doch Henrich kontaktiert wegen dem Sicherungsthema, oder? Hat er etwas gesagt, ob es Sinn machtdie HT Sicherung prophylaktisch zu tauschen?
Möchte nicht bei nächsten Gig im Dunkel stehen, weil da ggf. 10 Volt mehr aus der Wand kommen.

Habe mir Ersatzsicheungen zugelegt und nur 1,6A bekommen obwohl 1A vorher drin waren. Henrich hat gemeint kein Thema kann ich einsetzen. .......:rolleyes: muß aber zugeben das ich seitdem nicht mehr im Proberaum war ums zu testen*duckundweg

Er meinte falls sie sofort gegrillt wird soll ich ihn einschicken. Werd am Wochenende mal testen und euch Bescheid geben.
Hab das Teil seit Okt. live + Studio im Einsatz, da darf auch ruhig mal ne Sicherung kaputt gehn ;)
 
Moiners Earforcer´s

Da ich mich zur Zeit stark mit dem Thema "Welche 4x12 Box passt am besten zu meinem EF two" beschäftige (zur Zeit Mesa Standard OS),
wollte ich mal in die Runde fragen welche Erfahrungen Boxen ihr spielt bzw. welche hattet ihr schon zum testen oder bei Gigs?

Bin am überlegen ob ich mir noch eine "gebrauchte" zur Abwechslung / Variation holen soll und hoffe auf ein paar Tips von euch.

Ich fange einfach mal:
Setup: EF2/KT88/100W, Mesa Standard OS (4x12), Maxon 808, diverse Paula´s

-Mesa Standard OS: klingt sehr modern, breit und durchsetzungsstark "Der Gerät" im Studioeinsatz, aber auch etwas steif.

-Marshall1960: britisch Rotz und Bühnenstandard, matscht schneller im Bassbereich bei Vollgas.

-Laboga Hector Box: Klingt ausgewogen und hatte Bums ohne schnell zu matschen.

-Engl XXL: klingt in meinen Ohren mächtig und (zu)boomy. Hatte ich bereits 3 Jahre.


So viel zu den Boxen die ich Live testen konnte.
Ich muß zugeben mit den Marshall Boxen kenne ich mich nicht wirklich aus und hatte schon welche mit guten aber auch miesen Sound drunter stehen :gruebel:
Natürlich wäre die 4x12 Earforce Box ein Kandidat, aber ich möchte da lieber etwas gebrauchtes / günstigeres.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Gruß


Leute was ist los, welche Kombi spielt ihr und was könnt ihr empfehlen??
 
also ich mochte meinen TWO am liebsten an einer Marshall 1960 BV mit Celestions V30.
 
Komisch, ich fand meinen an einer 1960AV ziemlich grauenhaft. Viiieeel zu kratzig.

An einer 1960A dagegen gefällt er mir sehr gut.
 
...und ich spiele eine Mischbestückung GT75 + V30 in einer Marshall 1960B

...diese Antworten helfen Dir jetzt wirklich weiter! :gruebel::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mhh ich merke grad wie wenig ich eigentlich über Marshall weiß :gruebel:

1960A = G12T/75
1960AV= V30 vintage

...stimmt das so? Mann für mich sehen Marshall Boxen alle gleich aus auf den Bühnen ;)
Könnte gar nicht sagen welche ich schon gespielt habe.
Hoffe ihr könnt mir zu den Modelen noch etwas mehr erzählen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben