Earforce Userthread

  • Ersteller Klartext
  • Erstellt am
Meinen TWO habe ich hauptsächlich an einer Tube Town 212 mit Greenbacks hängen. Entgegen aller Behauptungen über Greenbacks bin ich sehr von diesen Lautsprechern überzeugt. Egal ob cleanster Cleankanal oder Hardcore Gainorgien, diese Kombi ist ausgewogen und liefert mir das, was ich mir vorstelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hups, ganz vergessen:

Meine Box ist eine Marshall 1936 (etwas vergrößerte 2x12-Version der 1960) mit der Mischbestückung T75+V30. Allerdings denke ich darüber nach, den V30 auszutauschen. Greenbacks (oder ähnlich klingende Speaker mit mehr Leistung) wären auch eine Option, da würde ich wenn dann aber gleich zwei von haben wollen.
 
Greenbacks (oder ähnlich klingende Speaker mit mehr Leistung) wären auch eine Option, da würde ich wenn dann aber gleich zwei von haben wollen.

Wieso mehr Leistung? Ganz ehrlich, ich würde den Mythen über Greenbacks, die in den Tiefen des Internets kursieren, nicht viel Beachtung schenken. Wenn dir der Sound von denen gefällt, hol sie dir!
Mir gefallen sie sehr gut am EF und hab inzwischen völlig vergessen, dass ich mal eingebildet hatte, auf Eminence Governor scharf zu sein.
 
Okay, interessant.

Am Earforce habe ich noch keine Greenbacks gehört, aber ich habe mal in einem Boxen-Vergleich eine Greenback-box (auch 1960) im vergleich mit ner 1960A und einer AV gehört, und da fand ich die Greenbacks am besten. Und meine jetztige Box finde ich manchmal etwas spitz/harsch.

Ich habe keine Angst, die Greenbacks durchzuschießen, nur heißt es ja immer die würden so flubbrig bei hohen Lautstärken. Allerindgs fahre ich auch echt wenig Bass, das sollte also gehen. Naja, mal gucken.
 
Ich spiele meinen TWO (50W, 6L6) über eine Orange PPC 412 und bin sehr zufrieden damit. Der Sound ist durchsetzungsfähig und tight, in den Höhen sehr angenehm.

Letzthin für Demoaufnahmen war ich mit dem TWO im Studio und habe dort über die hauseigene Marshall 1960B mit G12T75 Speakern aufgenommen. Zwar musste ich die Mitten massiv mehr ausfahren (ca. 2 Uhr), aber ansonsten war ich positiv überrascht. Ist zwar im Bandkontext mit Gesang schwierig zu beurteilen, aber wer sich ein Bild machen will: http://www.myspace.com/framersound. Achtung, ist vielleicht vom Stil her nicht das typische Einsatzgebiet des TWO :D
 
Jetzt bekomme ich langsam ein Gefühl in welche Richtung es gehen könnte.
Also eine Marshall 1960B mit G12T75 Speakern oder Orange werde ich mir genauer anschauen und mal testen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Eminance speaker gemacht?
 
Ich hab meinen One im Moment an ner Framus Dragon mit Eminence Legend/ Govenor Mischbestückung (diagonal). Die Orange PPC412 hab ich auch und die beiden schrägen Versionen von Marshall stehen noch bei uns im Proberaum. Ich find an der Orange klingt der One am besten. Wuchtig und harmanisch, ich würd sagen wie nen Mix aus Mesa und Marshall. Dieses tyisch leichte Kratzen von M. in Kombination mit der Durchschlagskraft von Mesa. Ist meine Lieblingsbox, allerdings grad auf ner Tour bei nem Freund mit unterwegs :( . Die Framus mit den Emis ist ein wenig sanfter. Die Marshalls sind beide etwas kratziger, wobei ich das sogar ganz gern hab (manchmal). Die V30er sind aber nicht so meine Speaker...die haben was an sich was ich nicht mag. Die Standart Celestions G12T75 sind dagegen richtig geil. Leider fehlt mir bei den Marshalls ein wenig dieser Chunk untenrum. Ich würd sagen die Orange ist die beste Mischung aus alen Welten, aber du musst sie testen.
 
Heidi´Ho Earforce´Freunde

Hab hier ein Sahnestückchen für alle die sich über fieses Geballer freuen! :rock:
Bei dem Link ist zu 100% mein EF2 zu hören, ist aber nicht meine Band.
Hatte den Amp ein paar Tage im Kohlekeller-Studio stehen lassen, sehr geil wenn man mal hört was andere Musiker aus dem Teil rausholen könnnen.
Viel Schbazz :D


http://soundcloud.com/virtueconcept/treasure-hunt-feat-karl
 
So, ich hab heute endlich mal die Frontbespannung meiner Randall entfernt, damit ich die Speaker sehen kann.

http://dl.dropbox.com/u/885543/earforcerandall.wav

Signal Chain: Ibanez RG1527 mit EMG707 >> Earforce >> Randall XLT100 mit v30/h100 und extra Dämmstoff >> modded SM57.

War nicht sonderlich laut, mir ist ne Saite gerissen und das war bis dahin das Beste, was ich hinbekommen hatte.

MfG
 
klingt etwas scooped, aber ich gehe davon aus du magst des so (bei bedarf haben die Earforce Kisten ja ordentlich Mitten )

Aber was hat des jetz mit der gerissenen Saite auf sich, da komm ich grad net ganz hinterher :-o

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...bei mir will der Link nicht :-(
 
Nunja, Saite gerissen = hab dann alle runter genommen und gemerkt, dass ich keine neuen mehr hatte = leider nicht weiter experimentieren.
 
ahhh ich Horst, so weit hab ich net gedacht, hab ja immer reichlich Vorrat hier :D
 
frage in die runde: klingt der earforce one (nicht die cleanversion) genau wie der gain-channel vom earforce two?
 
Heidi´Ho Earforce´Freunde

Hab hier ein Sahnestückchen für alle die sich über fieses Geballer freuen! :rock:
Bei dem Link ist zu 100% mein EF2 zu hören, ist aber nicht meine Band.
Hatte den Amp ein paar Tage im Kohlekeller-Studio stehen lassen, sehr geil wenn man mal hört was andere Musiker aus dem Teil rausholen könnnen.
Viel Schbazz :D


http://soundcloud.com/virtueconcept/treasure-hunt-feat-karl

Da gibt's einige Stellen, wo die eine Gitarre (meistens links) wesentlich tighter ist als die rechte...unterschiedliche Gitarristen?
 
frage in die runde: klingt der earforce one (nicht die cleanversion) genau wie der gain-channel vom earforce two?

Hatten wir schon bestimmt 50 mal die Frage... ;) ja, klingt genauso! Ist die gleiche Schaltung verbaut wie im TWO.

Aber
 
danke! du wirst lachen aber ich hab trotzdem keine antwort finden können :D
wie lange musstet ihr in etwa auf euren earfoce ab der bestellung warten?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben