Beim großen Abstand der Cutaways meinst du wahrscheinlich den großen Abstand der Cutaway Ansätze.Das liegt daran das die Gitarre 24 Bünde hat wenn man die jp z.B. mit einer silo special vergleicht die 22 Bünde hat kann man sehen das bei ihr der untere Cutaway am 21sten ansetzt und nicht wie bei der jp am 23sten.Wenn das bei der jp so wäre wie bei der silo special dann wäre die Bespielbarkeit in den hohen Lagen wahrscheinlich (Ich kann das nicht genau beurteilen da ich leider noch nie eine jp gespielt habe) schlechter, da man nicht so gut an Bünde kommt.Für die Bespielbarkeit in den höheren Lagen ist neben der Position des Cutawayansatzes vor allem die "Dicke" des Hals-Korpus-Überganges entscheident.Den abgerundeten Übergang beiMMs find ich im Vergleich zu
Fender Übergang viel angenemer.
Sogesehen ist der große Abstand der Cutawayansätze für mich kein Kritikpunkt.Ich habe nichts gegen eine bessere Bespielbarkeit