Edge Pro VS. Floyd Rose

  • Ersteller LadyKiller
  • Erstellt am
Siehe ibanezrules.com, da ist das ZR in chrom abgelichtet.
 
In Chrom habe ich das ZR noch nicht gesehen. Wo auf IbanezRules? Meinst du da täuscht nicht nur die Belichtung? Alle aktuellen Modelle haben Cosmo Black, bis auf die S520EX. Bei der ist es (z.T.) schwarz: http://www.musik-schmidt.de/product...-Style/Ibanez-S-520-EX-OXF-Ox-Blood-Flat.html. Bei der S4170AB und einigen kurzzeitigen Modellen gab es mal ein Antique Nickel Finish. Unter http://ibanez.com/parts/ lassen sich mit Keyword-Search die verschiedenen Versionen der Vibratos anzeigen.
Im übrigebn finde ich das Cosmo Black Finish aber besser als alle anderen Finishs.
 
Du hast den Link doch erst gestern in einem anderen Thread gepostet? Da war ein verchromtes ZR zu sehen wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
 
also auf meiner S670 ist es (wie ich finde :D ) chromfarben ( auf jeden Fall alles andere als schwarz ).

Hab mir letztens aber eine RG1570 zugelegt und muss sagen, dass mir persönlich das Edge Pro deutlich mehr zusagt als das ZR.
Das Edge Pro ist leichtgängiger (für mich wichtig wie ich festgestellt habe ) und der Hebel ist auch leichter anzubringen ( das schrauben nervt auf dauer ).
Nichtsdestotrotz sind beide Systeme super stimmstabil, wobei mir die Feinstimmer des Edge Pro mehr zusagen ...
die sind größer und vor allem griffiger als die des ZR ...
beim ZR habe ich das Problem, dass sie etwas schwergängiger, kleiner und ( zumindest kommt es mir so vor ) näher beieinander sind, sodass ich schon öfter mehrere Schrauben gleichzeitig gedreht habe, obwohl ich ziemlich dünne finger habe ... ich will das gar nicht erst bei jemandem mit totalen Wurstfingern sehen.

Und bei meinem schwarzen Edge Pro hatte ich bisher keine Probleme mit abblätternder Farbe oder ähnlichem ...

Gruß,
Artur
 
Ich denke meine Frage passt hier ganz gut:
Wie sieht es eigentlich mit den Wechselmöglichkeiten aus? Ist es möglich von Edge auf Floyd zu wechseln oder umgekehrt? Bzw. welche Umbauten müssten vorgenommen werden... und in welchem preislichen Rahmen bewegt sich das?

Ich habe derzeit noch ein lumpiges Licensed Floyd in einer Dean, spiele ein Low Pro Edge auf einer Ibanez, das ich sehr gelungen finde. Eigentlich wäre es mir also am liebsten auch auf die Dean ein Low Pro Edge bauen zu lassen, ein OFR würde auf jeden Fall passen. Das ist schon abgeklärt...
Grüße, Blech
 
Das OFR und Edge Pro schenken sich nix, nimmst einfach das Original wenn es schon 1:1 rein passt.
 
Du hast den Link doch erst gestern in einem anderen Thread gepostet? Da war ein verchromtes ZR zu sehen wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
also auf meiner S670 ist es (wie ich finde :D ) chromfarben ( auf jeden Fall alles andere als schwarz ).
Cosmo Black ist ja auch nicht schwarz, sondern ein dunkleres (schwärzliches) Chrom. Nein, das sind alles die Cosmo Black-Varianten. Da brauchst du auch keine Angst zu haben, dass die Farbe abblättert oder so. Das ist ja nicht lackiert, sondern eloxiert o.ä. Es läuft also höchstens, wie Chrom auch, unschön an. Bis die Chromschicht abblättert muss man schon über Jahre ohne Pflege agressiv einwirken.
Das normale schwarz ist lackiert und kann durchaus abblättern.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben