Egnater Amps Userthread

Yiehaw!!! Mein Glückwunsch!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mörderteil, könnt mir auch gefallen:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:great: hübsches Teil !! Wünsche euch viel Spaß euch beiden ;)
 
Ja, ich habe gestern meinen wieder im proberaum aufgebaut (benutze den für eine Classic Rock Coverband).
der istw irklich vielseitig ohne das man groß pedale benötigt. ich habe ein Rverb im Effektweg und dann noch ein Echo und ein Zerrpedal davor.
Mit den features vom Tweaker habe ich dadurch 5 oder 6 verschiedene Rocksounds. Und einen guten Cleansound.


Hat deiner auch diese US/Brit/AC Klangregelung?
 
Tweaker 15 hab ich auch und neulich mal live eingesetzt. Über eine Orange 1x12 mit Eminence Privat Jack ... = KLASSE SOUND!
Harmoniert wunderbar mit der Strat! Und man kommt damit leicht gegen einen sehr motivierten Drummer an.
 
Ja, ich habe gestern meinen wieder im proberaum aufgebaut (benutze den für eine Classic Rock Coverband).
der istw irklich vielseitig ohne das man groß pedale benötigt. ich habe ein Rverb im Effektweg und dann noch ein Echo und ein Zerrpedal davor.
Mit den features vom Tweaker habe ich dadurch 5 oder 6 verschiedene Rocksounds. Und einen guten Cleansound.


Hat deiner auch diese US/Brit/AC Klangregelung?

Ja hat er ist quasi ein kanal aus deinem Rausgenommen und mit 15 Watt verstärkt
 
Gibt's hier eigentlich außer mir noch jemand, der einen Egnater-Amp aus der Rocktron-Ära Mitte der 90er spielt?
 
Du hast 'nen Rocktron/Egnater TOL?

egnater.jpg


Ich dachte du wärst überzeugter Exstacy User - :p

Ach stimmt ja, Steve Vai spielt den TOL im 7th Heaven Video, stimmts?

Ich hab ne Rocktron/Egnater Velocity Valve, wird wohl die
Endstufe des TOL sein ... aber Endstufen zähle nicht, sind ja kein Komplettverstärker. :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hast 'nen Rocktron/Egnater TOL?

Ich dachte du wärst überzeugter Exstacy User - :p
Ja und ja - das schließt sich gegenseitig nicht aus. :cool:

IMG_9712.jpg

IMG_9710.jpg


Das 7th Heaven müsste ich zur Kontrolle mal anschauen, was Steve da spielt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So mein kleiner Tweaker is vom Bierschinken zurück und jetzt ist er wirklich ne Eierlegendewollmilchsau
 
und? was hast du genau machen lasse?

rafael
 
Der Bierschinken hat im nochmal ne ganze Schippe Gain drauf gepackt und den Kippschalter Tight überarbeitet
 
okay...muss mal den swen fragen ob er das schema hat...danke rafael
 
Ne das Schema hat er glaub ich nicht, zu mir hat er gesagt er musste die Schaltung erst aufzeichnen
 
SO Nachtrag

Ich komem gerade von der Probe zurück! Der Bierschinken hat wirklich super Arbeit geleistet. Gain Reserven hat der kleine 15 Watt Tweaker jetzt ohne Ende und selbst auf Drop B matscht es keine Sekunde. Durchsetzung gegen Bass und Schlagzeug, kein Problem dabei war er nur zu 50% aufgedreht der Master. Haben einen Vergleich gegen einen Single Recto an einer Engl Box gemacht und der 100Watt Amp musste sich ganz schön anstrengen bevor mann den kleinen nicht mehr so Prägnant gehört hat

Wenn ihr also die Möglichkeit habt an einen Tweaker zu kommen macht es der kleine ist jeden Cent wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Geil! freu mich für dich...ich werde mal den grossen tweaker anpeilen...danche sollte die egnater famillie komplett sein...:)
 
Hi!
auf der Suche nach einen 4-Kanaler mit Schwerpunkt auf Clean/Cream/Crunch (und nicht auf HiGain wie bei den üblichen Verdächtigen) bin ich auf den Tourmaster - Combo gestoßen und die Soundfiles haben es mir ziemlich angetan...
Gibt's hier jemand mit Tourmaster-Erfahrungen?
Gruß
Sigi
 
Ich verstehe das Konzept der Egnater Reihen nicht.
Jeder einzelne hat coole Features die ich in irgendeinen weiteren Modell vermisse und umgekehrt.
Ich habe mir den Egnater Renegade geholt und war vom Sound begeistert. Klingt sehr fein Clean wie Verzerrt.
Aber warum hat der kein silent mode recording und variables Watt switching wie der Rebel 30er?
Warum hat der Rebel 30 wiederum nur Bass und Treble im Clean und keine Diversity und Presence Potis?
Wieso hat der Tweaker generell kein Line Out oder DI oder Watt Reduzierung und so eine komplett bescheuert fummelige switching Bedienung?
Der 18 Watt Schalter im Renegade ist lächerlich. Da tut sich fast gar nichts. Zuhause spielen ist da fast unmöglich. Außer mit einer Dummybox drann.
Und das Tube Mixing naja.. wer's braucht. ;)
Aber wieso hat kein einziger Egnater einen 3. Kanal für Lead? oder zumindest 2 Gain/Volume Sektionen im 2. Kanal den ich mit einem Footswitch steuern kann?
Dafür hab ich 2 verschiedene Master die ich mit Footswitch bedienen kann.
Mann ich könnte heulen! :weep:Da müsst ich wieder so ein Tourmaster Monster mit 100 Watt und 27kg kaufen!
Ich will nicht mehr Watt und Gewicht, ich will einfach mehr Features.
Wobei Clean/Crunch/Lead Footswitchbar eigentlich für einen Gitarren Amp doch realistisch sein sollte und keine exotischen Wünsche sind.
Warum noch immer relativ wenige Amps ohne Midi auskommen ist mir auch ein Rätsel.
Und wenn Midi dabei ist wirds gefeiert als wärs der heißeste Scheiß. Nur so eine kleine Anmerkung.

Das größte Manko am Renegade ist wie ich finde der Reverb. Der klingt ganz einfach Katastrophal.
Bei kleinster Einstellung schon viel zu breit. Das geht gerade noch so im Clean.

UND trotzdem bin ich begeistert von dem Amp.. aber es ist schon eine kleine Hassliebe.
Weil noch so viel rauszuholen wäre, mit wahrscheinlich geringem Aufwand...

So genug ausgekotzt, ich danke für die Aufmerksamkeit. Wenn irgendwer irgendjemanden kennt der mir einen Footswitchbaren Lead
zum Renegade dazu basteln kann, oder selber schon solche Modifikationen an seinem Amp machen hat lassen der möge sich bitte bei mir melden.
Das wäre total nett.

Und: nein ich will keine neuen pedale kaufen und mit dem Gitarrenpoti will ich meine Zerre auch nicht regeln müssen :p
..ich glaub ich muss was Frühstücken :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben