Eigenbau "ESP Scythe Alexi Laiho Signature"

  • Ersteller Da Prinz
  • Erstellt am
Ausserdem warne ich dringend davor, erst vor kurzem lackierte Instrumente präsentieren zu wollen. Dabei kommt garantiert Pfusch raus. Deadlines sind bei sowas tödlich für die Gesamtqualität.

Die bisherige Lackierung sieht aber schon gut aus. Auf den Bildern ist sie nach dem ungeschliffenen Farbauftrag, oder?

Grüsse!

Das ist richtig mir stellt sich nur die frage ob ich das weiß vor dem Klarlack nochmal richtig stark glatt schleifen muss oder ob anschleifen genügt weil ich Angst hab das unter umstanden an den Kanten wieder zu viel wech geht?!
 
Unregelmässigkeiten sieht man durch den Klarlack hindurch.

Das ist auch mein Hauptargument, wenn es um Instrumentenkauf geht: Ich werde mir zwar mit extrem hoher Warscheinlichkeit nie wieder eine E-Gitarre kaufen, rate aber jedem (!) dabei auf Klarlackierung zu achten, weil sie viel saubereres Arbeiten vorraussetzt.

Um einen Schliff kommst Du auch deswegen nicht herum, weil die nächste Lackschicht sich sonst nicht verankern kann. Da musst Du durch.

Grüsse
 
Das ist richtig mir stellt sich nur die frage ob ich das weiß vor dem Klarlack nochmal richtig stark glatt schleifen muss oder ob anschleifen genügt weil ich Angst hab das unter umstanden an den Kanten wieder zu viel wech geht?!

Je glatter, desto besser!
Für jede Unebenheit wird beim Lackieren Material zum "auffüllen" benötigt. D.h., dass dir das beim Klarlack evtl. unnötige Schichten beschert.

Aber bevor du durchschleifst, trage lieber eine Schicht mehr Klarlack auf.

Heißt dann im Endeffekt...
Ein bisschen mehr als nur anschleifen, aber wenn die Bedenken zu groß werden, nicht komplett einebnen. So viel wie möglich, aber so wenig wie nötig...;)
 
Nabend,


ich wollte heute die Streifen abkleben... aber als ich ein Stück Klebeband nochmal abziehen wollte, da es falsch positioniert war hat es mir ein wenig Lack mit abgezogen... :(

Danach hatte ich derben Hass und hab aufgehört...

Die lacklose Stelle habe ich bereits neu lackiert aber diese Woche werd ich das mit den Streifen nicht mehr machen!

Ich warte mal bis nächste Woche dann bin ich auch mal wieder etwas entspannter und hab mehr Zeit!
 
Hi,
nja das is scheiße, lieber 5 Tage richtig durchtrocknen lassen.:redface:
noch n Tipp:
Wenn du die Schwarzen Streifen machst, und die Klebebänder abziehst,
zieh sie bitte zum schwarzen streifen weg ab, weil sonst baut sich Spannung zwischen ddem lack auf dem band und auf dem holz auf, und der rand wird unsauber.

Also viel Erfolg
fabi
 
stimmt, flying fabi...kann davon auch ein lied singen...^^ aber man lernt eben nur aus fehlern...
 
stimmt, flying fabi...kann davon auch ein lied singen...^^ aber man lernt eben nur aus fehlern...

Na ja hatte bis jetzt 4 Tage Zeit zum trockenen... na ja bin jetzt eh über Wochenende wech... werds dann wohl Montag nochmal versuchen!

Das mit dem Klebeband ist aber ein guter Tip!

THX
 
ja 4 tage reichen eigentlich ... naja dumm gelaufen :S

kein problem ge
weiter so
stellst dann mal bilder rein ne ;)
 
bei meiner strat wars auc hso....ein glück schaut die jetzt schon so abgespielt aus...xD da störts net mehr ^^
 
Nabend,


wollt euch kurz infomieren, dass der Lackschaden wieder ausgebessert ist und ich morgen nochmal einen Versuch mit dem Abkleben angehen werde. Der Lack sollte jetzt auf jeden Fall wunderbar ausgehärtet sein ;)

Ich überlege aber zur Zeit ob ich nicht dicke Streifen machen soll anstatt der 2 dünnen:

l_22f4c892d8cf47d3a6713e7495b02287.jpg


Na ja aber erst versuche ich nochmal die dünnen...
Nur hatte ich beim letzten Versuch schon starke Proble es vernümpftig hin zu bekommen und es hat mich an den Rand der Verzweiflung getrieben :(

Na ja was würdet ihr davon halten?

Ich denke ich könnte mich zur Not damit anfreunden!
 
Bitte, bitte, mach die dünnen!!! Die schauen um so viel besser aus...

Das schaffst du schon:great:
 
Auch meine Meinung- mach die dünnen! Die sehen wirklich viiiiel besser aus!
 
probier auchmal, die klebewirkung des klebebands abzuschwächen...klebs erst auf ne glasplatte, ziehs ab und danach dann auf die gitarre....so klebt es nicht mehr gar so fest am lack und zieht diesen dann nicht so leicht herunter
 
Hi,


Ich würde die streifen komplett schwarz machen.

Das ist erstens leichter und zweitens gefällt es mir auch besser.

Aber letztendlich musst du entscheiden, was du willst.


MfG
 
Moin Prinz,
Ich verfolge dein Projekt schon fast von anfang und erstmal extremen Respekt für deine bisherige Arbeit. Hab aber noch nen Vorschlag für die Streifen deiner gitte, mach sie doch so wie der hier:

http://www.youtube.com/watch?v=MxFEOcQFUms
 
Morgen Leutz,

ja etwas wenig los bei mir zur Zeit...

Aber das liegt zu einem Großen Teil daran, dass ich zum Abkleben der Streifen gerne eine richtige Alexi hätte damit ich das genauer machen kann und das war in den letzten Tagen nicht möglich :(

Na ja aber am MONTAG werde ich die Alexi von meinem Bandkollegen bekommen und kann in aller Selenruhe die Streifen "kopieren" :great:

Ich hoffe danach gehts mal wieder schneller weiter!


Moin Prinz,
Ich verfolge dein Projekt schon fast von anfang und erstmal extremen Respekt für deine bisherige Arbeit. Hab aber noch nen Vorschlag für die Streifen deiner gitte, mach sie doch so wie der hier:

http://www.youtube.com/watch?v=MxFEOcQFUms

Danke für den Typ aber ich werd erst nochmal die normalen dünnen Streifen versuchen;)
 
Hmm... Dein Vorhaben in allen Ehren aber ich würde mir da nicht solche Gedanken um die Streifen machen. Ein wenig eigene Handschrift tun der Gitarre sicherlich auch gut ;)...

Just my 2 cents.
 
Danke für den Typ aber ich werd erst nochmal die normalen dünnen Streifen versuchen

jop tu das ich find die version bloss extremst geil da dacht ich ich schlags dir einfach mal vor.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben