
Crocodog
Registrierter Benutzer
Servus erstmal!
Hab mich heute erst hier gereggt, nachdem ich in der Vergangenheit schon desöfteren über andere Boards hierhin gelotst worden bin und das eine oder andere Thema ganz interessant fand. Ich spiel jetzt seit 2002 E-Gitarre, bin aber im Grunde immer noch eine totale Vollnulpe, weil ich den Unterricht nach knapp 2 Jahren abgebrochen und dann einige Monate gar nicht gespielt habe. Mittlerweile ist es so, dass ich seit ungefähr einem halben Jahr wieder richtig Spaß am Spielen gefunden habe und fröhlich nach Tabs dahindudle. Nun ist es aber so, dass ich kurz vor einer Bandgründung mit ein paar Freunden stehe und mir nun einige Gedanken über mein Equip und diversen anderen Kram gemacht habe. Ich bin absolut kein Gitarrenspezi, habe vom größten Teil der Technik einer Gitarre kaum Ahnung und erhoffe mir daher ein paar hilfreiche Antworten auf folgende Fragen... =P
Zunächst mal zu meinem Setup: Klick mich!
Es handelt sich halt um ein Einsteiger-Set aus dem Hause Yamaha, dass mir damals von meinem öftlichen Musikgeschäft empfohlen wurde. Wäre klasse, wenn ein paar Spezis ihre Meinung zu dem Set abgeben können, ich habe nämlich keinerlei Maßstab, da es keine Testberichte o.ä. im Netz gibt.
Vor kurzem habe ich mir dazu noch ein Zoom 606 Effektgerät angeschafft und zwischengeschaltet, aber irgendwie will mir der Sound nicht so richtig gefallen. Nun aber mal zu meinen Fragen!
1. Wenn ich nach Tabs spiele, handelt es sich dabei meist um (Pop-)Punkstücke (Blink 182, Offspring, Green Day...), und gerade bei den schnelleren Soli und Riffs habe ich den Eindruck, dass der Sound extrem unklar, irgendwie verwaschen wirkt, speziell wenn ich verzerrt spiele. Liegt das an meiner Gitarre oder am Verstärker?
2. Daraus resultiert dann auch meine nächste Frage - ich wollte mir in naher Zukunft entweder eine neue Gitarre oder einen neuen Amp kaufen. Bei den Gitarren favorisiere ich irgendwie die Epiphone-Teile, wobei es wahrscheinlich sinnvoll wäre, erstmal eine anzuspielen. Welche Gitarren/Amps wären empfehlenswert? Ich würde mein Budget nicht höher als auf 200 einschätzen, im Zweifelsfalle würd ich sicher auch an einem gebrauchten Gerät Interesse finden (Ebay?).
3. Wie wichtig ist eigentlich die Watt-Angabe bei Amps? Ich habe mal gelesen, dass bereits 50 Watt für Proberaum und kleinere Gigs vollkommen ausreichen. Wo ich auch nicht so richtig durchblicke, sind die ganzen Zusatzgeräte - Endstufen, Topteile, Combos, Boxen... was brauch ich, damit ich glücklich bin?
4. Afaik ist es doch so, dass Squier Kopien von Fender- und Epiphone Kopien von Gibson-Modellen herstellen, richtig? Sind die Unterschieder sehr frappierend? Denn die Preisdifferenz ist ja vor allem bei den Gibson-Dingern riesig...
5. Was genau bringt es mir, die Pickups meiner Gitarre auszutauschen? Und wie teuer ist so ein Umtausch? Besagtes Musikgeschäft führt leider keine Umbauten durch.
6. Wenn es irgendwann mal soweit ist - was für Equipment ist vonnöten, um erste Aufnahmen zu starten? Wird da ein Mischpult gebraucht? Was für Aufnahmetechniken gibts da? Und ab wieviel ist da überhaupt was zu machen?
Puh, das wäre es erstmal. Würde mich echt freuen, wenn einige hilfreiche Antworten eintrudeln würden.
MfG
Hab mich heute erst hier gereggt, nachdem ich in der Vergangenheit schon desöfteren über andere Boards hierhin gelotst worden bin und das eine oder andere Thema ganz interessant fand. Ich spiel jetzt seit 2002 E-Gitarre, bin aber im Grunde immer noch eine totale Vollnulpe, weil ich den Unterricht nach knapp 2 Jahren abgebrochen und dann einige Monate gar nicht gespielt habe. Mittlerweile ist es so, dass ich seit ungefähr einem halben Jahr wieder richtig Spaß am Spielen gefunden habe und fröhlich nach Tabs dahindudle. Nun ist es aber so, dass ich kurz vor einer Bandgründung mit ein paar Freunden stehe und mir nun einige Gedanken über mein Equip und diversen anderen Kram gemacht habe. Ich bin absolut kein Gitarrenspezi, habe vom größten Teil der Technik einer Gitarre kaum Ahnung und erhoffe mir daher ein paar hilfreiche Antworten auf folgende Fragen... =P
Zunächst mal zu meinem Setup: Klick mich!
Es handelt sich halt um ein Einsteiger-Set aus dem Hause Yamaha, dass mir damals von meinem öftlichen Musikgeschäft empfohlen wurde. Wäre klasse, wenn ein paar Spezis ihre Meinung zu dem Set abgeben können, ich habe nämlich keinerlei Maßstab, da es keine Testberichte o.ä. im Netz gibt.
Vor kurzem habe ich mir dazu noch ein Zoom 606 Effektgerät angeschafft und zwischengeschaltet, aber irgendwie will mir der Sound nicht so richtig gefallen. Nun aber mal zu meinen Fragen!
1. Wenn ich nach Tabs spiele, handelt es sich dabei meist um (Pop-)Punkstücke (Blink 182, Offspring, Green Day...), und gerade bei den schnelleren Soli und Riffs habe ich den Eindruck, dass der Sound extrem unklar, irgendwie verwaschen wirkt, speziell wenn ich verzerrt spiele. Liegt das an meiner Gitarre oder am Verstärker?
2. Daraus resultiert dann auch meine nächste Frage - ich wollte mir in naher Zukunft entweder eine neue Gitarre oder einen neuen Amp kaufen. Bei den Gitarren favorisiere ich irgendwie die Epiphone-Teile, wobei es wahrscheinlich sinnvoll wäre, erstmal eine anzuspielen. Welche Gitarren/Amps wären empfehlenswert? Ich würde mein Budget nicht höher als auf 200 einschätzen, im Zweifelsfalle würd ich sicher auch an einem gebrauchten Gerät Interesse finden (Ebay?).
3. Wie wichtig ist eigentlich die Watt-Angabe bei Amps? Ich habe mal gelesen, dass bereits 50 Watt für Proberaum und kleinere Gigs vollkommen ausreichen. Wo ich auch nicht so richtig durchblicke, sind die ganzen Zusatzgeräte - Endstufen, Topteile, Combos, Boxen... was brauch ich, damit ich glücklich bin?
4. Afaik ist es doch so, dass Squier Kopien von Fender- und Epiphone Kopien von Gibson-Modellen herstellen, richtig? Sind die Unterschieder sehr frappierend? Denn die Preisdifferenz ist ja vor allem bei den Gibson-Dingern riesig...
5. Was genau bringt es mir, die Pickups meiner Gitarre auszutauschen? Und wie teuer ist so ein Umtausch? Besagtes Musikgeschäft führt leider keine Umbauten durch.
6. Wenn es irgendwann mal soweit ist - was für Equipment ist vonnöten, um erste Aufnahmen zu starten? Wird da ein Mischpult gebraucht? Was für Aufnahmetechniken gibts da? Und ab wieviel ist da überhaupt was zu machen?
Puh, das wäre es erstmal. Würde mich echt freuen, wenn einige hilfreiche Antworten eintrudeln würden.
MfG
- Eigenschaft