Eine Frage zum Gewicht von E-Gitarren

  • Ersteller ~Angel~
  • Erstellt am
Ich weiß aber nicht, was mein altes Anfänger-Modell genau wiegt, eine Yamaha RGX 121FP. Könnte mir das vllt. jemand sagen? Meine Körperwaage zeigt das Gewicht leider nicht an.

Und ansonsten bin ich zwar 'ne Frau aber sicher nicht blöd. :D Ich hatte deutlich gemacht, dass meine Waage das Gewicht der Gitarre nicht anzeigt. ........................................ Denn was man mit einer Waage herausfinden kann, weiß ich selbst.^^

Ich bin 44 Jahre alt, hochintelligent und weiß sehr genau, was ich will und nicht will

Wenn du dir da so sicher bist, dann kann es ja nicht so schwer sein sich auf friedliche Basis zu unterhalten,.....

Vielen Dank Rosenfrfreund,

ein bisschen Spass schadet niemandem! Aber langsam reicht's mir hier mit den gutgemeinten Ratschlägen, denn die find ich viel überflüssiger. :confused:

Kluge Worte! Dann schenke mir bitte noch ein paar mehr deiner Weisheiten

Nein, danke. Die Auseinandersetzung mit deinem überheblichen Beitrag (denn so empfinde ich ihn) hat mich eher überflüssige Zeit gekostet.

Das wird nicht nötig sein! Ich habe bisher hier von ein paar freundlichen Usern ein paar super wissenswerte Dinge gesagt bekommen, für die ich dankbar bin. Und das war keineswegs viel Gerede um Nichts. So würde ich eher deinen Beitrag bezeichnen! :redface:

Ich habe einfache Fragen gestellt. Wenn die niemand beantworten kann, ist das kein Hals- u. Beinbruch. Aber hier von 'zig Ratschlägen bombadiert zu werden, hab ich sicher nicht nötig! :cool:

Lots of love
~Angel~

....denn Rosenfrfeunds Beitrag ist nicht sinnlos und unnötig, sondern schlicht sachlich gewesen. Dein Feuerwerk an Unfreundlichkeit ihm gegenüber ist daher ziemlich unnötig gewesen.

Trotzdem ein lustiges Thema. Dank Merowinger und Koebes wissenschaftlicher Ausführungen zum Thema Wiegen.
 
Falls es in diesem Forum doch noch jemanden gibt, der meine Frage in Bezug auf das Gewicht der Gitarren, die ich in meinem Anfangsbeitrag erwähnte, beantworten kann und möchte, würde ich mich freuen ...


@ Opferstock

Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.musiker-board.de/vb/tec...2523-rocktile-explorer-umbau-aka-whore-2.html nach diesem Thread zu Urteilen verwendet Rocktile wohl Linde, was ein eher leichtes Holz ist. Aber glaub mir selbst wenn die Gitarre leicht sein sollte willst du dir die ganz bestimmt nicht an tun. ;)

Zur Ibanez S, die wirkt auf mich eher schwer. Nicht so schwer wie eine Les Paul aber auch nicht so leicht wie eine Gitarre aus Linde. ;)

Gruss,
Jonas
 
Ich sage dir, wozu ich mich entschieden habe:

Ich lege mich unbekleidet in die mit Vodka befüllte Badewanne (wäre ja ein unangenehmes Gefühl, wenn die nassen Sachen so am Körper kleben und der Vodka nach Austeigen aus der Wanne auf den Boden tropft) mit meiner Yamaha auf dem Kopf (damit sie nicht nass wird), klemme mir meine vodkadichte und speicherfähige Personenwaage unter den A**** , und während meine Waage misst und speichert, besaufe ich mich mit dem Vodka aus der Wanne (dessen Menge ich vom gespeicherten Gewicht ja Gott sei Dank hinterher nicht abzuziehen brauche), und röhre gleichzeitg ein Loblied auf Merowinger's unvergleichliche Anleitung zum Gitarrewiegen. :D


Großartig! That made my day! Wunderbarer Humor!

Aber ernsthaft: wenn du keine Chance hast, einen Laden aufzusuchen, dann hast du keine Wahl: kauf die Gitarre blind, achte aber darauf, von einem gewerblichen Händler zu kaufen. Dann hast du 14 Tage ein Widerrufsrecht und kannst gefahrlos die Ware zurücksenden. Allerdings sollte man beim Testen extrem vorsichtig sein, um nichts zu zerkratzen oder zu beschädigen, denn dann könnte der Händler Ersatz dafür verlangen, dass er sie nicht mehr als neu verkaufen kann.
Wenn die erste Gitarre Mist ist, geht die halt zurück, genau wie ggf. die zweite etc.
Jedenfalls Gewicht und Feeling kann man schon bei der ersten feststellen.

EDIT: nochwas: wo kommst du denn her? Evtl. erklärt sich ja ein Forumsmitglied bereit, die Gitarre zu begutachten, wenn sie denn da ist.
 
https://www.musiker-board.de/vb/tec...2523-rocktile-explorer-umbau-aka-whore-2.html nach diesem Thread zu Urteilen verwendet Rocktile wohl Linde, was ein eher leichtes Holz ist. Aber glaub mir selbst wenn die Gitarre leicht sein sollte willst du dir die ganz bestimmt nicht an tun. ;)

Thanx a lot, Jonas! :) Die leichte Linde hört sich ja schon mal nicht schwer an. :D
Ich kann verstehen, dass solche vom Preis her günstigen Nachbildungen keinen guten Ruf haben und nicht sehr beliebt sind. Jeder hätte am liebsten gleich ein super Original, oder?Aber ich will erst mal mit 'nem günstigen Model sehen, inwieweit ich überhaupt Lust habe, beim Spielen zu bleiben. Ich hab vor Jahren schon mal nach 2 Jahren Privatunterricht aufgehört, weil ich die Lust verloren hatte. Wie ich schon sagte, ich bin eher passionierte Sängerin. Wenn ich in einem Jahr aber merke, dass mir die Lust nicht wieder vergangen ist, dann werde ich sicher über ein wesentlich besseres Modell nachdenken und 'ne coole Gitarren-Rock- Oma werden. :cool:
Trotzdem verstehe ich nicht ganz, weshalb ich mir die Rocktile für den Anfang nicht antun wollen sollte? Wie ich schon schrieb, habe ich einige gute Kritiken über das Teil gelesen, von Leuten, die sich wunderten, dass die Qualität dieser Gitarre wesentlich besser sei, als sie vermutet hätten. Und es hörte sich für mich nicht so an, als hätten diese Personen keine Ahnung von dem, was sie sagten.
Außerdem ist ein Verstärker dabei, der allein schon fast den Preis des gesamten Sets Wert ist. Die Gitarre wäre also so gut wie geschenkt. Ich denke, es gibt sicher wesentlich Schlechteres für den Anfang ...

Zur Ibanez S, die wirkt auf mich eher schwer. Nicht so schwer wie eine Les Paul aber auch nicht so leicht wie eine Gitarre aus Linde. ;)

Danke für die Info, Jonas! :)

Lots of love
~Angel~
 
Zur Ibanez S, die wirkt auf mich eher schwer. Nicht so schwer wie eine Les Paul aber auch nicht so leicht wie eine Gitarre aus Linde. ;)
Allein schon durch die Flunder-artige Form besteht der Korpus aus weniger Holz und sollte daher leichter sein, als ein vergleichbarer Strat-Korpus. Ausserdem ist sie dadurch sehr anschmiegsam und komfortabel.

Ich habe selbst keine, aber bei Freunden oder im Laden öfters eine in der Hand gehabt. Mir persönlich war das immer irgendwie "zu wenig in der Hand". Aber in diesem Fall könnte es ja genau passen.

Die ultimativ leichteste E-Gitarre wäre wahrscheinlich eine Steinberger "Zahnbürste". Ist aber auch stark Geschmackssache.
 
Großartig! That made my day! Wunderbarer Humor!

*verbeug* :D Sternzeichen: Stier Aszendent: Witzbold

Aber ernsthaft: wenn du keine Chance hast, einen Laden aufzusuchen, dann hast du keine Wahl: kauf die Gitarre blind, achte aber darauf, von einem gewerblichen Händler zu kaufen. Dann hast du 14 Tage ein Widerrufsrecht und kannst gefahrlos die Ware zurücksenden.

Wenn ich mich nicht irre, ist das Musikhaus Kirstein in Bayern okay, oder? Ich hab da bisher aber noch nie bestellt.

Allerdings sollte man beim Testen extrem vorsichtig sein, um nichts zu zerkratzen oder zu beschädigen, denn dann könnte der Händler Ersatz dafür verlangen, dass er sie nicht mehr als neu verkaufen kann.

:gruebel: Dann sollte ich wahrscheinlich noch 'ne Technik entwickeln, wie ich mit dem Ding auf dem Kopf ohne auszurutschen aus der Wanne steig. :D

Wenn die erste Gitarre Mist ist, geht die halt zurück, genau wie ggf. die zweite etc.
Jedenfalls Gewicht und Feeling kann man schon bei der ersten feststellen.

Wie getz? :gruebel: Gewicht und Feeling für die ggf. zweite kann man auch schon bei der ersten feststellen? Hast du auf diese Methode auch schon ein Patent? :D

EDIT: nochwas: wo kommst du denn her? Evtl. erklärt sich ja ein Forumsmitglied bereit, die Gitarre zu begutachten, wenn sie denn da ist.

Na klar, wahrscheinlich, während ich mit dem Ding auf dem Kopf unbekleidet in der Wanne liege. Tehe ... :D:D:D

Nee, lass mal, ich glaub, ich bin schon ein großes Mädchen und kann ganz allein beurteilen, was mich zufrieden stellt. :D

Aber danke für das Angebot! :p
 
Die ultimativ leichteste E-Gitarre wäre wahrscheinlich eine Steinberger "Zahnbürste". Ist aber auch stark Geschmackssache.

Ja, tehe, das wär so gar nicht mein Fall. Dieses Teil sieht mir eher danach aus, als könnte Pop-Ikone Prince es bespielen. :D
Ich will hier nix gegen Prince gesagt haben, falls sich einer seiner Fans in der Nähe befinden sollte. *duck*
Aber ich bin dann so eher die Richtung Yngwie Malmsteen, was Gitarrensound betrifft. Mag ja sein, dass man ihn schon mit so 'nem Teil gesehen hat, aber mir fällt es gerade schwer, ihn mir damit vorzustellen.
Wer die Rocktile Flame gesehen hat, kennt meinen Geschmack ja bereits. Dann lieber 1-2 Kilo schwerer. Form und Farbe passen auf jeden Fall zu mir und meinem Musikgeschmack am besten.
 
Allein schon durch die Flunder-artige Form besteht der Korpus aus weniger Holz und sollte daher leichter sein, als ein vergleichbarer Strat-Korpus. Ausserdem ist sie dadurch sehr anschmiegsam und komfortabel.

Ich habe selbst keine, aber bei Freunden oder im Laden öfters eine in der Hand gehabt. Mir persönlich war das immer irgendwie "zu wenig in der Hand". Aber in diesem Fall könnte es ja genau passen.
Ich besitze sowohl eine Ibanez S470 sowie eine Schecter aus Linde. Die Schecter fühlt sich zumindest leichter an als die S470. Werde meine Gitarren mal messen wenn ich dran denke.

~Angel~ schrieb:
Ich kann verstehen, dass solche vom Preis her günstigen Nachbildungen keinen guten Ruf haben und nicht sehr beliebt sind.
Es geht mehr darum das es sich um Noname China Gitarren handelt bei denen nicht einmal das verwendete Holz klar angegeben wird.

~Angel~ schrieb:
Jeder hätte am liebsten gleich ein super Original, oder?Aber ich will erst mal mit 'nem günstigen Model sehen, inwieweit ich überhaupt Lust habe, beim Spielen zu bleiben.
Das könnte ein Trugschluss sein. Zum einen macht eine gute Einsteiger Gitarre viel mehr Spass was zu viel mehr Motivation führt. Aber selbst wenn du es dir, trotz guter Gitarre noch anders überlegen solltest kannst du die Gitarre noch zu einem guten Preis verkaufen. Wenn du die Gitarre gebraucht kaufst kann es sogar sein dass du sie wieder zum Kaufpreis los wirst. Bei der Rocktile wäre ich mir da nicht so sicher.

Jonas
 
Es geht mehr darum das es sich um Noname China Gitarren handelt bei denen nicht einmal das verwendete Holz klar angegeben wird.

Ich hab jetzt mal die Beiträge hinter deinem Link gelesen, und Aussensaiter teilte dort mit, dass es sich um Lindenholz handeln solle, wie du schon sagtest. Allerdings behauptete er im Gegensatz zu dir, dass es sich um ein eher schweres Holz handelt. *grübel*

edit: Hab jetzt selbst noch mal im I-Net recherchiert und erfahren, dass Linde zu den mittelschweren Hölzern zählt und von vielen Heavy-Metal-Gitarristen aufgrund der warmen Töne, die es hervorruft, geschätzt wird. Na, hört sich doch gut an. :)

Das könnte ein Trugschluss sein. Zum einen macht eine gute Einsteiger Gitarre viel mehr Spass was zu viel mehr Motivation führt. Aber selbst wenn du es dir, trotz guter Gitarre noch anders überlegen solltest kannst du die Gitarre noch zu einem guten Preis verkaufen. Wenn du die Gitarre gebraucht kaufst kann es sogar sein dass du sie wieder zum Kaufpreis los wirst. Bei der Rocktile wäre ich mir da nicht so sicher.

Du hast natürlich recht, wobei ich gebrauchte Dinge aber generell nicht so gerne mag. Für mich kommt also nur eine neue Klampfe infrage. Und eine wirklich gute kann ich mir zurzeit ohnehin nicht erlauben. Hatte ich das nicht schon irgendwo erwähnt? :gruebel: Wie auch immer, ich könnte eh nicht erwarten, dass jeder alles liest. :)
Und wie ich schon schrieb, die Rocktile ist so gut wie geschenkt. Wenn mir die Lust tatsächlich wieder vergehen sollte, tut mir das Geld nicht weh. Außerdem finde ich, dass sie so heiß aussieht, dass ich sie mir hinterher gerne als Wandschmuck anbringe. Die UVP für das gesamte Set beträgt fast € 370,-, und ich bekomme es nagelneu für € 149,- - wobei allein der Preis des Verstärkers (wenn man ihn alleine kauft) schon € 89,- beträgt. Dann sind noch Gurt und Stimmgerät mit dabei, was einzeln gekauft auch noch mal etwa € 15,- ausmacht. So gesehen bezahle ich für die Gitarre gerade mal etwa € 45,-, obwohl sie einzeln gekauft mit einer UVP von € 199,- angegeben ist. Da tut's doch bestimmt nicht weh ...
Aber trotzdem werde ich natürlich erst mal testen, ob sie mir Spass macht. Aber selbst wenn sie absolute Sch**** wäre, dann hätte ich immer noch einen relativ guten Verstärker (der für meine Zwecke sicher erst mal reicht und den ich ohnehin brauche, weil mein alter hinüber ist), einen Gurt, ein Gitarrenkabel, ein Stimmgerät (was ich eh alles benötige) und einen coolen und heißen Wandschmuck (ein Ölgmälde ist teurer *g*). Dazu meine alte Yamaha, mit der dann die Post abgeht in meiner Bude ...^^

Ihr könnt mich also nicht vom Kauf der Rocktile abbringen, ganz egal wie sehr ihr euch bemüht. *g* Und dabei wollte ich doch nur wissen, wieviel sie wiegt. *g*

Aber nichtsdestotrotz: Du hast ja vollkommen recht! Und wenn ich mir das locker erlauben könnte, würde ich mir sicher jetzt schon das Beste vom Besten besorgen. Aber ich glaube, das habe ich jetzt wirklich schon oft genug betont. Ich bin aber wirklich sehr dankbar für all die guten Tipps. Wenn die Zeit kommen sollte, dass ich mich nach einem hochwertigen Instrument umschauen sollte, dann weiß ich sicher eher, auf was ich zu achten habe. Danke!

Lots of love
~Angel~
 
Zuletzt bearbeitet:
~Angel~ schrieb:
Aber ich bin dann so eher die Richtung Yngwie Malmsteen, was Gitarrensound betrifft.

und

edit: Hab jetzt selbst noch mal im I-Net recherchiert und erfahren, dass Linde zu den mittelschweren Hölzern zählt und von vielen Heavy-Metal-Gitarristen aufgrund der warmen Töne, die es hervorruft, geschätzt wird. Na, hört sich doch gut an. :)

Malmsteen und warme Töne?
Na das passt aber jetzt irgendwie nicht so sehr zusammen...

Aber wenn Du die Rocktile unbedingt haben willst (so kommt´s mir vor), dann kauf sie halt.
 
Malmsteen und warme Töne?
Na das passt aber jetzt irgendwie nicht so sehr zusammen...

Ich hab doch nicht gesagt, dass ich Malmsteen nachahmen will. :D
Aber sollte ich das irgendwann tatsächlich vorhaben, dann versprech ich dir, dass ich mir ein passendes Instrument zulege. :)

Aber wenn Du die Rocktile unbedingt haben willst (so kommt´s mir vor), dann kauf sie halt.

Vielen Dank für die Erlaubnis! :cool:

Meine Ironie war nich bös gemeint, nur humorvoll. :) Im Ernst, ihr seid süß ...
 
Ich habe mir das Set mal angesehen.

http://shop.kirstein.de/shop/defaul...639&CT=713&utm_source=froogle&utm_medium=ncpc

Kann mir einer sagen, wozu die für eine feste Brücke ´nen Jammerhaken zulegen?? :D

@ Angel: Der Kauf einer Gitarre ist neben ein wenig Objektivität immer gaaanz viel Gefühlssache.
Das das Instrument rein objektiv nicht viel taugt, hast Du ja verstanden, aber eigentlich -auch wenn wir das niiie zugeben würden ;) - kannst Du für "die paar Kröten" für den Anfang so viel nicht falsch machen.
Sicherlich wirst Du nach wenigen Monaten nach einer andere Gitarre und/oder Verstärker lechzen, aber mal ganz ehrlich: das tun wir eigentlich alle, egal wie teuer die Gitten waren. :redface:

Bestell Dir das Set, untersuche das Instrument genau nach groben Mängeln an den Bünden, der Stimmstabilität und den Mechaniken und wenn es diesen und Deinen Spielgefühltest besteht: viel Spaß beim (Wieder?)Entdecken eines geilen Hobbies. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt mich also nicht vom Kauf der Rocktile abbringen, ganz egal wie sehr ihr euch bemüht. *g* Und dabei wollte ich doch nur wissen, wieviel sie wiegt. *g*

Dann stellt sich die Frage, warum du überhaupt Fragen zur Gitarre stellt, wenn dir am Ende sogar das Gewicht egal ist... Meinst du, alle hier im Forum haben zuviel Zeit?

Jedenfalls meine Tipps bzgl. des Rückgaberechts sind fundiert und ernst gemeint. Der Verbraucher ist bei einem Internetkauf von einem Händler im Vorteil, wenn er seine Rechte kennt (und ja, auch Bayern gehört zu Deutschland, auch wenn mancher Bayer das anders sieht...).
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass ein Anfänger beurteilen kann, wie die Gitarre eingestellt, ob die Saitenlage ok, der Hals gerade, die Bünde vernünftig abgerichtet, die Oktave korrekt eingestellt ist etc. Wenn du dir das zutraust: viel Erfolg!

Ob Linde eine weiches, hartes oder gammeliges Holz ist, dürfte bei vielen Billiggitarren egal sein, was auch schon einige hier geschrieben haben.
Im Customshop kann ich mir mein Holz selbst aussuchen, bei meinen japanischen ESPs bin ich mit der Auswahl der japanischen Gitarrenbauer mehr als zufrieden und bei meiner, im übrigen zum Verkauf stehenden, LTD aus Korea kann ich auch nicht klagen!
In China kann aber alles mögliche verarbeitet sein. Wenn denen das Holz ausgeht, gehen die in den Fabrikhof, hacken irgend eine Platane um und machen eine Gitarre daraus.
Wenn die in Europa ankommt, ist die verzogen, krumm und sonstwas.
Da ist es dann egal, ob es schwere oder leichte Linde ist. Wenn sie denn verzogen ist, ist es formschönes Brennholz. Darauf vergeht dann JEDEM der Spielspaß!
Ob die China-Klampfe dann gut oder schlecht ist, entscheidet die Endkontrolle des Verkäufers und wie streng sie mit eigenen Qualitätsanforderungen umgehen.

Aber da du ja schon groß bist, wirst du all das wissen!

Ob UVPen objektiv sind und einen Rückschluss darauf zulassen, ob der Listenpreis gerechtfertigt ist oder nicht, lasse ich jetzt mal dahinstehen...
 
@ ~Angel~ : Darf ich nur mal aus absoluter Neugierde wissen, warum es für dich ausgerechnet diese Gitarre sein soll? :) Ich will sie dir nicht ausreden, keine Sorge, es interessiert mich einfach.
Wegen der Farbe? Der Form? Oder ist es das versprochene Preis-Leistungs-Verhältnis? Oder, was ich eher annehme, ein bisschen von allem? ;)

Wie gesagt, ich möchte sie dir nicht ausreden, ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass andere "Mütter" auch noch "schöne Töchter" haben. Der Hersteller ist nicht wirklich seriös und das hat im Gitarrengeschäft schon einiges zu heißen. Ich meine, wirst du glücklich, wenn du eine Gitarre hast, die dir optisch vollkommen zusagt, die aber im besten Fall als Wand-Dekoration dient, weil sie unspielbar ist?

Mein Rat: Überleg, was dein Buget hergibt (Nur für die Gitarre, Verstärker gibt es wie Sand am Meer und auch in jedem Preisbereich, das sollte kein Indikator für den Kauf eines Sets sein, jedenfalls nicht bei einem Set wie diesem.) und dann öffne einen Thread (oder schau schon vorhandene an), in dem du nochmal Ratschläge bekommen kannst und Alternativen genannt kriegst.

Und bevor du mich jetzt auch zur Sau machst, wie den netten Herrn da oben; Wie du eigentlich erkennen solltest, sind wir hier im Board "größtenteils" eine nette Community und sehr hilfsbereit. Das geht soweit, dass wir, wie in deinem Fall, versuchen, andere User vor eventuellen Fehlentscheidungen zu warnen. Das solltest du nicht als aufdringlich oder provokant auffassen, sondern eher als hilfsbereit und gemeinschaftlich betrachten ;)

Niemand hier zwingt dich zu irgendwelchen Entscheidungen, doch ich finde, wenn sich hier so viele Menschen die Mühe machen, dir mit ihrer eigenen Erfahrung zu helfen, sollte man das zu schätzen wissen. Ich persönlich habe Rosenfrfeund's Beitrag nicht als Angriff, sondern als konstruktive Hilfestellung empfunden. Niemand hier kennt dich persönlich und es stellt niemand deine Lebenserfahrung oder Intelligenz in Frage. Für uns hier zählt einzig und allein die Erfahrung im Bereich "Instrumente".

Ansonsten wünsche ich dir (weiterhin) sehr viel Spaß und Ehrgeiz beim Gitarrespielen. Darum geht es schließlich vorrangig und nicht um solch subtile Dinge wie Optik oder Gewicht ;) Hauptsache man fühlt sich wohl und kann Musik machen und das kann man auf so ziemlich jeder Gitarre (vorrausgesetzt die Konstruktion spielt mit!)

Ganz viele Grüße,
Alex

P.S.: Nur für den Fall hab ich dir hier mal schnell einen Preisvergleich rausgesucht: >Einmal klicken bitte< . Wenn du bei der Gitarre bleibst, such das günstigste Angebot und kauf dir separat einen Verstärker und ein Kabel, denn eins kann ich dir garantieren: Der Set-Amp ist absoluter Schrott ;) Du findest vor allem gebraucht viele gute Verstärker zu wesentlich humaneren Preisen. Bei Interesse kannst du dich auch gern mal via PM bei mir melden, ich verkaufe gerade ein paar Verstärker verschiedener Größenordnungen zu recht günstigen Preisen^^ (Achtung: Schleichwerbung xD)
 
Ich mach jetzt mal 'nen ganz ernsthaften Vorschlag, da ich diese Rocktile schlicht für Brennholz halte.

Nimm das!

Diese Professional stammt aus den 80ern. Und zu der Zeit hat Hohner in dieser Serie hervorragende Instrumente gebaut. Die Teles aus dieser Zeit sind heiß begehrt.

Wenn der Preis unter 200€ bleibt, machst du ein super Schnäppchen, und hast 'ne wirklich gute Gitarre, die auch noch viele Jahre weiter gut funktioniert.
 
Ich habe mir das Set mal angesehen.

http://shop.kirstein.de/shop/defaul...639&CT=713&utm_source=froogle&utm_medium=ncpc

Kann mir einer sagen, wozu die für eine feste Brücke ´nen Jammerhaken zulegen?? :D

Das hab ich mich bei diesem Set auch schon gefragt. :D Aber das, was ich mir bestellt habe, ist ein anderes: https://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=7421&CT=710

Da ist kein Jammerhaken bei.^^

@ Angel: Der Kauf einer Gitarre ist neben ein wenig Objektivität immer gaaanz viel Gefühlssache.
Das das Instrument rein objektiv nicht viel taugt, hast Du ja verstanden, aber eigentlich -auch wenn wir das niiie zugeben würden ;) - kannst Du für "die paar Kröten" für den Anfang so viel nicht falsch machen.
Sicherlich wirst Du nach wenigen Monaten nach einer andere Gitarre und/oder Verstärker lechzen, aber mal ganz ehrlich: das tun wir eigentlich alle, egal wie teuer die Gitten waren. :redface:

Endlich mal jemand, der das genauso sieht wie ich. :)

Bestell Dir das Set, untersuche das Instrument genau nach groben Mängeln an den Bünden, der Stimmstabilität und den Mechaniken und wenn es diesen und Deinen Spielgefühltest besteht: viel Spaß beim (Wieder?)Entdecken eines geilen Hobbies. :)

Vielen Dank, Everrock, genau so werde ich es machen. :) Ja, ich find, egal wie alt man ist/wird, das ist und bleibt einfach ein geiles Hobby. Dir auch viel Spass weiterhin bei deinem! :great:
 
Dann stellt sich die Frage, warum du überhaupt Fragen zur Gitarre stellt, wenn dir am Ende sogar das Gewicht egal ist... Meinst du, alle hier im Forum haben zuviel Zeit?

Was soll das?

1. hast du eindeutig ein Verständnisproblem. Aber nochmaliges Lesen all meiner Beiträge könnte helfen, es aufzulösen.
2. wenn du meine Frage zum Gewicht der Rocktile nicht beantworten kannst, steht es dir frei, deine Zeit nicht zu vergeuden (falls du das so siehst) und einfach nicht zu antworten.

Tzzz ...

Jedenfalls meine Tipps bzgl. des Rückgaberechts sind fundiert und ernst gemeint.

Das habe ich auch nicht anders gesehen. Und falls meine Dankbarkeit nicht genügend rüberkam, hole ich das hiermit gerne nach: Vielen herzlichen Dank!

Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass ein Anfänger beurteilen kann, wie die Gitarre eingestellt, ob die Saitenlage ok, der Hals gerade, die Bünde vernünftig abgerichtet, die Oktave korrekt eingestellt ist etc. Wenn du dir das zutraust: viel Erfolg!

Danke!

Aber da du ja schon groß bist, wirst du all das wissen!

Da ich als großes Mädchen lesen kann, weiß ich es jetzt! Vielen Dank!

Ob UVPen objektiv sind und einen Rückschluss darauf zulassen, ob der Listenpreis gerechtfertigt ist oder nicht, lasse ich jetzt mal dahinstehen...

Selbst das ist mir für den Anfang nicht so wichtig! Ich wollte ausschließlich wissen, wie schwer oder leicht die Rocktile ist.

Im Übrigen habe ich meinen vorherigen Beitrag an dich ausschließlich humorvoll gemeint. Nur zur Info, für den Fall, dass du das nicht bemerkt haben solltest.
 
@ ~Angel~ : Darf ich nur mal aus absoluter Neugierde wissen, warum es für dich ausgerechnet diese Gitarre sein soll? :) Ich will sie dir nicht ausreden, keine Sorge, es interessiert mich einfach.
Wegen der Farbe? Der Form? Oder ist es das versprochene Preis-Leistungs-Verhältnis? Oder, was ich eher annehme, ein bisschen von allem?

Genau das!^^

Aber vor allem: Ich hab's gesehen und war sofort unsterblich verliebt. Denkt eine verliebte Frau logisch? :D

Ich meine, wirst du glücklich, wenn du eine Gitarre hast, die dir optisch vollkommen zusagt, die aber im besten Fall als Wand-Dekoration dient, weil sie unspielbar ist?

Ja, weil ich sie dann jeden Tag verliebt angucken kann, während ich auf meiner Yamaha spiele. :D
Außerdem geht's mir ja genauso um den Verstärker, den ich gerne haben möchte.

Mein Rat: Überleg, was dein Buget hergibt (Nur für die Gitarre, Verstärker gibt es wie Sand am Meer und auch in jedem Preisbereich

Aber keinen, in den ich so verknallt bin wie in diesen: https://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=5586&CT=1261 :D

Und bevor du mich jetzt auch zur Sau machst, wie den netten Herrn da oben;

Ich hab noch nie jemanden zur Sau gemacht, die Fähigkeiten dazu besitze ich gar nicht.^^
Und jetzt mal ehrlich: Ungefragt Ratschläge zu geben, ist nicht so nett, wie es auf den ersten Blick scheint, selbst wenn sie nett gemeint sein sollten.
Würde man voraussetzen, dass sich ein anderer Mensch selbst zu helfen weiß, weil er dazu intelligent genug ist und klug genug zu wissen, was er will und was nicht, was für ihn gut ist und was nicht, würde man nicht die Überheblichkeit an den Tag legen zu glauben, man müsse ihm erzählen, was er statt seines eigenen Willens stattdessen tun solle, brauche, müsse , etc..
Aber das gehört wohl eher in ein Psychologie-Forum. Hätte nie gedacht, dass meine klitzekleine Frage zu Anfang hier so ausarten würde.

Wie du eigentlich erkennen solltest, sind wir hier im Board "größtenteils" eine nette Community und sehr hilfsbereit.

Siehst du, was ich meine? Hättest du mich für intelligent genug gehalten, wärest du davon ausgegangen, dass ich das längst erkannt habe und hättest es nicht für nötig erachtet, mir zu sagen, was ich "sollte".
Da du es - wenn auch unbewusst - scheinbar anzweifelst, ist dein gutgemeinter Rat im Grunde eine Überheblichkeit. Und wenn man soche Dinge nicht erkennt, erscheint einem ein nicht so netter Beitrag schon mal nett.
Eines der besten Beispiele für einen wirklich NICHT überheblichen und netten Beitrag ist der letzte von Everrock. Dieser coole Typ scheint mich für klug genug zu halten, mir selbst helfen zu können, wenn ich etwas wissen will. :cool:

Ich kann nur noch mal betonen: Mir fehlt es sicher nicht an genügend Dankbarkeit, dass kann hier jeder noch mal nachlesen, falls er sich versichern möchte. Aber in meinen Augen, sind hier einige mit ihren Ratschlägen zu weit gegangen. Denn wie ich schon betonte: Ich bin ein großes Mädchen - und wenn ich etwas wissen will, dann kann ich auch schon fragen. ;)

Das geht soweit, dass wir, wie in deinem Fall, versuchen, andere User vor eventuellen Fehlentscheidungen zu warnen. Das solltest du nicht als aufdringlich oder provokant auffassen, sondern eher als hilfsbereit und gemeinschaftlich betrachten ;)

Das mag jeder hier so auffassen wie er mag. Und ich habe sicher nichts gegen den einen oder anderen Tipp, im Gegenteil. Es kommt ja meist nur auf das WIE an ...
Aber, bitte, wer von euch will beurteilen können, was für mich und mein Leben eine Fehlenstscheidung ist? :gruebel: Ich hätte gerne eine Antwort auf meine Frage gehabt und will nicht vor irgendwas gewarnt werden.^^
Ja, das geht so weit - für meinen Geschmack zu weit! Denn hier findet nichts anderes mehr statt, als dass andere versuchen wollen mir was aufzudrängen oder auszureden. Während ich in eine Position gedrängt werde, in der ich mich höchstens noch rechtfertigen kann. Und ehrlich: Dann werde ich auch noch so dumm gefragt, ob ich denn glauben würde, dass alle User hier so viel Zeit hätten. Tzzz ...

Niemand hier zwingt dich zu irgendwelchen Entscheidungen, doch ich finde, wenn sich hier so viele Menschen die Mühe machen, dir mit ihrer eigenen Erfahrung zu helfen, sollte man das zu schätzen wissen. Ich persönlich habe Rosenfrfeund's Beitrag nicht als Angriff, sondern als konstruktive Hilfestellung empfunden. Niemand hier kennt dich persönlich und es stellt niemand deine Lebenserfahrung oder Intelligenz in Frage. Für uns hier zählt einzig und allein die Erfahrung im Bereich "Instrumente".

Wenn das so ist, dann antworte mir doch einzig auf meine Frage: Wieviel wiegt die Rocktile? ;)

Ansonsten wünsche ich dir (weiterhin) sehr viel Spaß und Ehrgeiz beim Gitarrespielen. Darum geht es schließlich vorrangig und nicht um solch subtile Dinge wie Optik oder Gewicht ;) Hauptsache man fühlt sich wohl und kann Musik machen und das kann man auf so ziemlich jeder Gitarre (vorrausgesetzt die Konstruktion spielt mit!)

Vielen Dank für die guten Wünsche! Aber auch, worum es mir vorrangig geht, weiß ich selbst am besten. Dein letzter Satz gefällt mir außerordentlich gut! :)

ich verkaufe gerade ein paar Verstärker verschiedener Größenordnungen zu recht günstigen Preisen^^ (Achtung: Schleichwerbung xD)

Vielen Dank für das Angebot - zu einem anderen Zeitpunkt hätte ich vllt. gerne darauf zurückgegriffen.

Und falls ich in Zukunft mal wieder eine bestimmte Frage haben sollte, werde ich mir überlegen, ob ich mir nicht lieber woanders versuche, eine Antwort zu holen. Ich weiß wirklich sehr zu schätzen, dass sich die Leute hier Zeit für mich genommen haben und habe meine Dankbarkeit oft genug zum Ausdruck gebracht.
Aber einige scheinen hier wirklich zu glauben, mich belehren zu müssen. Vielen Dank, aber nein danke. :(

Vorerst goob bye und alles Gute ...

Lots of love
~Angel~

PS.: Und, nein, ich bin nicht überempfindlich und fühle mich nicht angegriffen. Ich habe nur einfach nur keine Lust mehr. :cool:
 
Und falls ich in Zukunft mal wieder eine bestimmte Frage haben sollte, werde ich mir überlegen, ob ich mir nicht lieber woanders versuche, eine Antwort zu holen. Ich weiß wirklich sehr zu schätzen, dass sich die Leute hier Zeit für mich genommen haben und habe meine Dankbarkeit oft genug zum Ausdruck gebracht.
Aber einige scheinen hier wirklich zu glauben, mich belehren zu müssen. Vielen Dank, aber nein danke. :(

Welche Fragen du stellst, steht dir natürlich frei.

Aber es gehört schon eine gehörige Portion Balsiertheit dazu, gutgemeinte Ratschläge als unerwünschte Belehrung abzutun.
Auch wenn du bereits 44 Jahre alt bist (was ich aufgrund deines Auftretens bezweifele), gibt es dort draußen eine Menge Leute, die mehr Ahnung und Erfahrung mit Gitarren haben als du.
Du scheinst aber der Meinung zu sein, obwohl dieses erst deine zweite Gitarre ist, alles selbst und dazu noch am kompetentesten einschätzen zu können.
Sei es das P/L-Verhältnis, die Qualität des Materials und die Sauberkeit der Verarbeitung bis hin zum Setup der Gitarre (nur mit dem Gewicht scheinst du merkwürdigerweise Probleme zu haben...).

Wenn du diese Gitarre kaufen möchtest, kannst du das tun, niemand kann dir reinreden oder deine Entscheidung als solche in Zweifel ziehen.
Allerdings sind die meisten Anmerkung der User, sei es zur Qualität speziell dieses Sets, sei es zur Qualität von Low-Cost-China-Klampfen generell mehr als fundiert.
Nicht alles aus China ist Mist und sicherlich kann man nicht generell sagen, dass ein solches Set Müll ist. Es besteht aber eine hohe Wahrscheinlichkeit. Und wenn man dann nicht einschätzen kann, ob der sich nicht einstellenden Fortschritt nun an einem selbst oder am Equipment liegt, verliert man schnell die Lust.
Auch der Vorschlag, man könne evtl. einen Boarduser zur Begutachtung hinzuziehen ist so verkehrt nicht, wurde von dir aber natürlich verworfen, da du es ja selber besser weisst...:rolleyes:

Gleichzeitig willst du uns aber verkaufen, du wüsstest nicht, wie man das Gewicht einer Gitarre mit Hilfe einer Personenwaage bestimmen kann...

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit deinem Set und hoffe, dass sowohl die Gitarre als auch der Amp material-, klang- und einstellungstechnisch in Ordnung sind.
Die Erfahrung zeigt, dass das bei so einem Set einem kleinen Lottogewinn gleichkommt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben