
Adrenochrome
Registrierter Benutzer
Das Datenblatt gehört zu einem PRCD-S+. Der muss das können. Im Datenblatt dazu sind übrigens 285V als Schaltschwelle angegeben 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für Ergänzung, ich hätte deutlicher darauf hinweisen müssen, dass ich mich explizit auf dieses verlinkte Gerät beziehe. Denn das von @noslash erwähnte:Das Datenblatt gehört zu einem PRCD-S+. Der muss das können.
kann keine Überspannung detektieren.Ob das jetzt genau das ist, was ihr empfehlt Personenschutz-Adapter BDI-A 2 30 IP54 | brennenstuhl®
Das kann so auch zu üblen Gehörschäden führen!Für eine Hobbyband ist eine falsch verdrahtete Steckdose unter umständen das aus. Wenn ich mir vorstelle das unser InEarRack abraucht, wäre das eine heftiger finanzieller Schaden
Das ist eben NICHT der Fall!Wenn ich mit meiner Band zu einem Auftritt komme prüft keiner den Strom.
Deshalb habe ich weiter oben auch "kein Pech" geschrieben, da man sich in der Regel auf eine 230V Steckdose in Deutschland verlassen kann.
Ich habe das hier auch genau deswegen geschrieben: Weil sich zu wenige Leute Gedanken über sowas machen.Warum Musiker sich keine PRCD-S holen? Weil ich bis gerade eben gar nicht wusste, das es sowas gibt. Jemand der vom Fach ist hat natürlich einen ganz anderen Bezug zu dem Thema wie ein Laie, der nur einen Stecker einstecken muss und den Ein-Schalter drücken. Als Laie muss ich nicht wissen wie eine elektrisches Gerät funktioniert. Ich muss es nur bedienen können, und ich hab bis jetzt in noch keiner einzigen Bedienungsanleitung von all meinem Equipment etwas von einem PRCD-S gelesen oder das sowas nötig sein kann.
Ich finde es gut und auch wichtig das du das ansprichst, aber der einfache Gitarrist der auch noch den Bandmix am Mischpult machen muss schaltet bei sowas gerne ab. Das sind Themenbereiche die eine weitere Einarbeitung vermuten lassen (was ja auch stimmt) und wer lädt sich noch gerne Zusatzarbeit auf?
Eine Frage hab ich noch zu den PRCD-S Schutzschalter. Würden die auch bei mehr als 250V abschalten? Also, wenn genau das eintritt was im Eröffnungsthread steht (Schukosteckdose mit 400V wegen falschem Anschluss vom CEE Stecker/Kabel)?
Aus der Anleitung:Das "PRCD" hat in mir etwas klingeln lassen. Ich habe sowas nämlich:
Personenschutz-Adapter BDI-A 2 30 IP54 | brennenstuhl®
Personenschutzstecker als wirksamer Schutz gegen Stromunfälle - trennt blitzschnell die aktiven Leiter vom Netz, sobald Differenzströme auftreten ✓ brennenstuhl®www.brennenstuhl.at
Ob das jetzt genau das ist, was ihr empfehlt - ich hoffe es mal.![]()
Wenn man einigermaßen brauchbare Funkstrecken hat, sollten die Empfänger Limiter haben, die Gehörschäden vermeiden...Das kann so auch zu üblen Gehörschäden führen!
Gerade bei Musikern sehr böse