Einsteigerpaket - Gitarre, Amp usw.

  • Ersteller nightrush
  • Erstellt am
Würde dir auch nich raten die Gitarre aus deinem Post zu nehmen.
Sie wird gewiss nich schlecht sein aber so ein Floyd Rose kann extrem nervtötend sein. Hab zwar deswegen selber keine solche Gitarre aber ein Freund von mir und der hat deswegen öfters problem mit dem Ding.

https://www.thomann.de/de/ibanez_rgr321exbk.htm

Teste mal lieber diese hier an.
Ist vom Design her eig gleich nur hat eben kein Floyd Rose:great:
 
Ja bitte nim kein Floyd rose !!
Ich hab als anfänger klampfe die ibanez s320 genommen und die hat floyd rose. Man kann zwar schöne spielereihen damit machen aber für einen anfänger ist das ungeeignet. Wenn du einmal eine andere stimmung spielen willst musst du beinahe 10min nur fürs umstimmen rechnen. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich ;-) Ansonsten würde ich auch zu den oben genannten Ibanez greifen. Kanst eig nicht viel falsch mit machen.

Gruß Christian
 
Also ich würde die zu ner Ibanez GRG-170 raten....ist ein prima Teil....top verarbeitet und für (fast) alle stilrichtungen geeignet.Ein Floyd Rose Tremolo System überfordert am Anfang sowieso nur, zumal du es anfangs wahrscheinlich kaum nutzen wirst.
Als Verstärker zum Üben kann ich dir den Pathfinder 10 von VOX ans Herz legen...hat zwar nur 15(?) Watt, aber wird ordentlich laut, bietet nen anständigen Overdrive und auch nen schönen clean Klang.
Benutze den zum privaten Üben immernoch gern.
Dann biste mit beidem zusammen bei 300 Euro etwa....dann kannste dir vielleicht noch nen vernünftigen Gurt oder den ein oder anderen Effekt holen (Boss-DS1 for the win :D )

MFG Ronas
 
Ich würde Anfängern grundsätzlich von Gitarren mit Floyd Rose- Vibratos abraten. Erst recht, wenn sie mit verschiedenen Stimmungen experimentieren wollen. Ein Freund, der auch noch Anfänger ist, hat sich kürzlich gegen meinen Rat eine Floyd Rose- Ibanez zugelegt und ist schwer am Schwitzen und Fluchen. Sowas kann ernsthaft den Spaß verderben, und es soll doch Spaß machen.

Ich hab mir am anfang ein Anfänger Set bestellt da war auch ein Floyd Rose dran ich hab da einen Tag versucht das ding zu stimmen und dann hab ichs wieder zurückgeschickt. Am Anfang dachte ich noch das Stimmgerät wäre kaputt und dann hat ein Kumpel sein gebracht und mit dem gings auch nicht. Ich hab aufgegeben und glaube das ich mir sowas so schnell nicht mehr kaufen würde.
 
Hm, das mit dem Tremolo hatte ich mir auch schon überlegt. Die RGR321 ex sieht auch ganz gut aus, sogar etwas besser. Hat zwar nur zwei Humbucker, aber egal.

Wenn ich zum Thomann komm, seh ich mir die vor Ort an und entscheide dann dort. Bisher bin ich noch nicht dazugekommen, die Oberstufe lastet mich voll aus.:(

~ nightrush
 
Also ich würde die zu ner Ibanez GRG-170 raten....ist ein prima Teil....top verarbeitet und für (fast) alle stilrichtungen geeignet.Ein Floyd Rose Tremolo System überfordert am Anfang sowieso nur, zumal du es anfangs wahrscheinlich kaum nutzen wirst.

Wat? Die hat auch ein Vibrato..

Lass das mit den GRG-Modellen... für ein paar Euro mehr bekommst du richtige RGs, wie die RGA32. Die hat bessere Tonabnehmer drin und eine feste Brücke. Damit wirst du anfangs, und besonders später auch mehr Spaß haben.

Zum Amp: Wenn du schon mehr Geld zur Verfügung hast, solltest du nicht sowas wie einen Vox Pathfinder kaufen. Nimm einen anständigen mit 30-50 Watt, den kannst du später auch als Proberaumamp und für kleine Auftritte nutzen. Vielleicht auch einen Modeller wie den VOX VT50. Damit hast du dann auch Möglichkeiten, mit verschiedenen Sounds zu experimentieren, ohne zig Effekte kaufen zu müssen.
Dann noch ein anständiges Kabel und eben den Kleinkram wie Gurt, Pleks, etc. pp.
 
Vergiss das mit dem Vibrato oder Floyd-Rose Tremolo bitte ganz schnell. Den Fehler hatte ich bei meiner ersten Gitarre auch gemacht. Du willst Metal im Drop Tuning spielen?

Stelle dir erstmal folgende Fragen:

- Wieviele Gitarristen kennst du, die ein Vibrato in diesem Bereich einsetzen?
- Wieviele Lieder kennst du oder willst du spielen, wo du meinst ein Vibrato benutzen zu müssen?

Spiel auf jeden Fall mal die hier genannte Ibanez RGR 321EX an. Ein wirklich schönes Teil und als Anfänger völlig ausreichend. Stör dich auch nicht an den "nur" 2 Humbuckern. Da kommt genug Sound raus :)
 
Hallo, ich würde mir die Scheissgitarre und den passenden Drecksamp holen. Für die ersten paar Wochen absolut ausreichend und auch nicht teuer...
(Bin mal auf die Antworten gespannt...)
 
Also, ohen jetzt hier die Ratschläge kaputt zu machen, ich bin etwas verwirrt...
IS der Threaderöffner nu blutiger Anfänger, oder kannste schon spielen?
Ich mein da is die Rede von dropped D...vielleicht bin ich ja von gestern, aber welcher Anfänger startet den mit dropped D ????
Fängt man net mitm Standardtuning an?

Bein nem totalen Anfänger würde ich keine konkrete Gitarre vorschlagen, wichtiger fänd ich andere Faktoren, wie liegt sie in der Hand, schmales, breites Griffbrett, Gewicht, Klang usw...
 
Hallo, ich würde mir die Scheissgitarre und den passenden Drecksamp holen. Für die ersten paar Wochen absolut ausreichend und auch nicht teuer...
(Bin mal auf die Antworten gespannt...)
Bingo, sehe ich auch so. Entweder man entdeckt dabei sein (bißchen) Talent und will zu höherem streben, oder eben es war nix mit Musi und Guitar Hero.

War bei uns auch so. Die "Drecksgitarre" wird jetzt von 2 Jährigen gespielt, absolut ausreichend, wenn das Ding mal ein Fehlkauf war ... denn das war es, weil der richtige spielt jetzt eine richtige Gitarre über einen richtigen Amp. Mit der "Drecksgitarre" möchte er nicht mehr spielen :D . Ein Fehlkauf? Nun, eigentlich auch nicht, weil das ist jetzt die des 2 Jährigen - und wie der sich freut, mitspielen zu dürfen :gruebel:.
 
@hups
ich finde die auch schnieke^^

@die-rocksau
also wenn man recht früh zu drop-d geht find ich das nicht schlimm. Ich hab auch nach kurzer Zeit gedroppt. Da erinner ich mich noch dran. Außerdem, was ist schlecht daran powerchords mit einem finger zu spielen? Solange man die Sachlage versteht, warum man sie auf einmal mit einem finger spielen kann, seh ich da keinen Grund zur Aufregung.
 
@ Threadersteller:
Geh selbst testen und schau was dir gefällt, aber ein Floyd Rose Tremolo für den Anfang würde ich nicht nehmen. Ich hatte bei meiner zweiten Gitarre auch eine GRG oder RG im Auge und hab mich dann für die 321 entschieden. War echt kein Fehler, wirst du merken wenn du eine RG und eine GRG nacheinander in der Hand hast.

mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben