
SoundGear
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.12.22
- Registriert
- 15.08.06
- Beiträge
- 499
- Kekse
- 1.874
Hi,
ich habe einen Background als Tontechniker Live-Sound, früher auch Recording akustischer Musik.
Jetzt möchte ich einfach für mich, just-for-fun, Musik produzieren.
Ich weiß noch nicht genau was ich will, das wird sich im Prozess der nächsten Monate zeigen. Es geht mir in die Richtung Hip-Hip/Trap/RnB Beats, Lofi.
Sicher mag ich auch hier und da akustische natürliche Sounds einbauen (Brass, Strings, Acoustic Drumkit).
Was ich suche ist ein geeignetes Tool, welches mir Sounds liefert und ermöglicht etwas zusammen zu bauen.
Das soll möglichst intuitiv und einfach funktionieren, dennoch ein breites Spektrum zulassen da ich nicht weiß wo es mich musikalisch hinziehen wird.
Ich möchte zunächst einen DAW-freien Workflow nutzen, schließe aber eine DAW/Sequenzer nicht komplett aus.
Was ich habe:
- elektrisches Piano (Casio GP-300) zur Nutzung als MIDI-Masterkeyboard
- akustische Gitarre
- akustischer Bass
- Studiomonitore
Klavier/Keyboard kann ich grundlegend spielen, Gitarre/Bass bringe ich mir seit 1 Jahr bei.
Neben "Beats basteln", mag ich auch Gitarre und Bass einspielen, aufnehmen, overduben. Mir reichen 4-8 Spuren dafür aus und dieses Recording Feature genügt auch in nur sehr einfacher Ausführung. Sofern 2 Line-Eingänge (Stereo) vorhanden, würde ich selbst Preamp und Mikrofone ergänzen.
So ist nun die Frage, welches Gerät das richtige Tool für mich ist.
Welche Einschränkungen muss ich in Kauf nehmen?
Liefert das Gerät dann auch ausreichend Sounds guter Qualität, oder brauche ich weitere Sampler/Workstations/DAW+Plugins ?
Ich bin bereit 1000€ auszugeben. Gerne weniger.
Habe mir paar Videos zum Akai MPC One angeschaut und finde gefallen an der Arbeitsweise daran.
Hier aber auch weitere Produkte die ich auf die Schnelle gefunden habe.
https://www.thomann.de/de/akai_mpc_one.htm
https://www.thomann.de/de/akai_mpc_live_ii.htm
https://www.thomann.de/de/native_instruments_maschine_501389.htm
https://www.thomann.de/de/roland_verselab_mv_1.htm
https://www.thomann.de/de/roland_mc_707.htm
https://www.thomann.de/de/akai_force.htm
Es gibt noch so viele weitere Geräte. Es fällt mir schwer einen Überblick zu halten und die Stärken und Schwächen je nach Einsatzzweck zu verstehen.
ich habe einen Background als Tontechniker Live-Sound, früher auch Recording akustischer Musik.
Jetzt möchte ich einfach für mich, just-for-fun, Musik produzieren.
Ich weiß noch nicht genau was ich will, das wird sich im Prozess der nächsten Monate zeigen. Es geht mir in die Richtung Hip-Hip/Trap/RnB Beats, Lofi.
Sicher mag ich auch hier und da akustische natürliche Sounds einbauen (Brass, Strings, Acoustic Drumkit).
Was ich suche ist ein geeignetes Tool, welches mir Sounds liefert und ermöglicht etwas zusammen zu bauen.
Das soll möglichst intuitiv und einfach funktionieren, dennoch ein breites Spektrum zulassen da ich nicht weiß wo es mich musikalisch hinziehen wird.
Ich möchte zunächst einen DAW-freien Workflow nutzen, schließe aber eine DAW/Sequenzer nicht komplett aus.
Was ich habe:
- elektrisches Piano (Casio GP-300) zur Nutzung als MIDI-Masterkeyboard
- akustische Gitarre
- akustischer Bass
- Studiomonitore
Klavier/Keyboard kann ich grundlegend spielen, Gitarre/Bass bringe ich mir seit 1 Jahr bei.
Neben "Beats basteln", mag ich auch Gitarre und Bass einspielen, aufnehmen, overduben. Mir reichen 4-8 Spuren dafür aus und dieses Recording Feature genügt auch in nur sehr einfacher Ausführung. Sofern 2 Line-Eingänge (Stereo) vorhanden, würde ich selbst Preamp und Mikrofone ergänzen.
So ist nun die Frage, welches Gerät das richtige Tool für mich ist.
Welche Einschränkungen muss ich in Kauf nehmen?
Liefert das Gerät dann auch ausreichend Sounds guter Qualität, oder brauche ich weitere Sampler/Workstations/DAW+Plugins ?
Ich bin bereit 1000€ auszugeben. Gerne weniger.
Habe mir paar Videos zum Akai MPC One angeschaut und finde gefallen an der Arbeitsweise daran.
Hier aber auch weitere Produkte die ich auf die Schnelle gefunden habe.
https://www.thomann.de/de/akai_mpc_one.htm
https://www.thomann.de/de/akai_mpc_live_ii.htm
https://www.thomann.de/de/native_instruments_maschine_501389.htm
https://www.thomann.de/de/roland_verselab_mv_1.htm
https://www.thomann.de/de/roland_mc_707.htm
https://www.thomann.de/de/akai_force.htm
Es gibt noch so viele weitere Geräte. Es fällt mir schwer einen Überblick zu halten und die Stärken und Schwächen je nach Einsatzzweck zu verstehen.