Ich stelle mir dieselbe Frage auch immer wieder. Eigentlich bin ich ein Purist, mehr als einen Tubescreamer,der mir einen Crunchsound liefert und meinen Highgainkanal "anpustet", brauch ich eigentlich nicht. Nun spiel ich aber in einer Coverband und wir spielen auch Songs von Incubus, dadurch habe ich mit der Zeit etwas mit Einzeleffekten aufgerüstet (Chorus & Delay im Effektloop meines Amps). So, nun habe ich gerade bei Incubus Songs das Problem, dass ich von einem Cleansound mit Delay & Chorus schnell zu einem "trockenen", verzerrten Sound wechseln muss und da wird's dann doch ziemlich unentspannt beim Spielen (Chorus und Delay ausschalten, Kanal am Amp umschalten und am besten noch den Tubescreamer einschalten, später das Spiel wieder andersrum).....klar, ich könnte mir jetzt noch einen Switcher von Lehle kaufen, mit dem ich mit einem Knopfdruck den Effektloop meines Amps aktivieren und deaktivieren kann, kostet aber auch wieder 100 Ocken und das für nen simplen Umschalter, wo ich mir dann schon teilweisen denke "Geht's noch??". Ja klar, soll ja ganz toll sein und nicht Brummen/Knacken und weiß der Geier nicht alles, aber bitte, 100 Ocken?? Bin selber nicht der Elektronikbastler und kann mir sowas eben nicht selber bauen.
Ach ja, die Krux ist übrigens noch, dass ich eben durch das Covern von Incubus Songs widerum auch Anregungen bekomme, bei eigenen Songs durchaus auch verstärkt mit Modulationseffekten zu arbeiten und dadurch von meinem bisherigen "trockenen" Sound etwas abrücke. Was ich damit sagen möchte, ist dass sich die persönlichen Preferenzen, was man so "braucht", sich mit der Zeit auch ändern können, aber das nur am Rande
Ich hab mir ein Digitech RP-1000 bestellt, welches ich per 4-Kabel-Methode in meinen Amp (Marshall DSL 100) einschleifen will, hab ja 30 Tage Zeit, es zu testen, warte allerdings noch auf Lieferung.....es kann zwar wahrscheinlich mehr als ich brauche und die Flut an Einstellmöglichkeiten wird mich zu Beginn wohl auch überfordern, aber wenn es mir taugt, werde ich mein Effektboard auflösen.....wenn nicht, ja mei, dann hol ich mir eben den bescheuerten Switch für 100 EUR.....bis ich irgendwann auf das nächste "Schaltungsproblem" stoße, das mich nervt, weil es zu einem Regentanz auf dem Board führt.....sollte mir das Multi und dessen Ampsimulationen aber gut taugen, erwäge ich sogar die Option, mein Topteil abzustoßen und durch eine (Röhren-)Endstufe zu ersetzen, um eben ein noch "simpleres" Setup zu haben, ich bin aber noch etwas skeptisch, was die Ampsimulationen und dem damit verbundenen Spielgefühl angeht, aber ich bin offen dafür und sehr gespannt.
Eine Faustregel kann sein, dass wenn du nur wenige Sounds benötigst, fährt du mit Einzeleffekten womöglich besser. Wenn du aber möglichst viele verschiedene Sounds brauchst, zwischen denen du auch unter Umständen schnell wechseln musst, kannst du mit einem Multi besser bedient sein, WENN dir der Sound taugt. Ein Multi mit Ampsimulationen hat auch den nicht zu verachtenden Vorteil, dass du's daheim zum Aufnehmen evtl. gut einsetzen kannst (direkt in den PC), wenn nicht sogar zum Einspielen von Demos (direkt ins Mischpult rein).....WENN dir der Sound taugt!

Es gibt noch den Aspekt beim Livespielen ebenfalls direkt ins Mischpult zu gehen, ich halte aber nichts davon, auch wenn es hier öfters im Board erwähnt wird. Ich weiß ja nicht, in welchen Arenen mit tollen PAs ihr auftretet, aber in den Kaschemmen wo ich bislang aufgetreten bin, kann ich mich nicht auf eine ordentliche PA mit gutem Monitoring verlassen....aber auch das nur mal am Rande....
Ich werde demnächst wohl mal was über meine Eindrücke vom RP-1000 schildern, vielleicht krieg ich's ja nächste Woche.
So, das wurde nun aber ein ziemlicher Roman, wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben
Greetz,
kickapoo