EMG User-Thread (Gitarren)

@Krautwickel
Ich kann das bestätigen und nachvollziehen. Meine schwatte Epi-Paula mit dem Zaak Wylde EMGs war immer das Maß aller Dinge für Stahlmusik.

Dann fiel ich über eine 84er Epi-Explorer mit dem HET-Set, das fetzte noch mehr!
Hab die dann leider verkauft. Heute könnte ich die wahrscheinlich gegen ein Cabrio eintauschen 😁?!

Trösten konnte mich nur der 24V-Boost meiner Wylde Paula.

Die veräußerte Altersvorsorge:
Screenshot_20240913-205551_Photos.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,

Hat wer Ahnung von dem EMG 89 und speziell dessen Kabelbelegung? Was der 89er macht und kann weiß ich mittlerweile - ich würde ihn gerne als normalen Humbucker ohne Zusatz- bzw. Push/Pull-Funktion nutzen, weiß jedoch nicht wohin mit den ganzen Kabeln. Alles was ich finde zeigt den Quick Connect, ich habe noch den alten mit einzelnen Kabeln…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moin Bernd,

Danke dir! Den Meisten wird das helfen, ich bin aber zu blöd und brauch‘s leider vorgekaut. Wo muss ich denn mit den einzelnen Kabeln ran, wenn ich nur einen 3w Switch und einen Vol.-Poti habe?
 
Wo muss ich denn mit den einzelnen Kabeln ran, wenn ich nur einen 3w Switch und einen Vol.-Poti habe?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wird der 89er einer von vermutlich 2 Pickups, die mit dem Schalter umgeschaltet werden, und du möchtest den 89er als reinen 85er Humbucker benutzen? Dann machst du folgendes:

  • Löte das orange Kabel an das blaue Kabel (Ausgang Spule 1 zum HB-Preamp) und isoliere die Verbindung mit Schrumpfschlauch (oder Klebeband).
  • Das gelbe und das weiße Kabel bleiben unbenutzt, isoliere die blanken Enden einzeln mit Schrumpfschlauch (oder Klebeband).
  • Das schwarze Kabel ist Masse, das grüne Kabel ist dein Humbucker-Output.
  • Das rote Kabel (hier nicht dargestellt) geht zum Batterie-Plus, wie üblich.

Ist jetzt alles klar?

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Eigentlich schade, der 89er klingt nämlich gesplittet hervorragend ;)
Habe den 89R (R = single coil ist näher am Hals) an der neck Position in Kombination mit dem 81er an der bridge.
Als Humbucker nicht ganz so fett wie der 85, aber schon sehr ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das folgende
Die Fat 55 klingen wie Seymour Duncan 59er bzw. die Classic 57er, nur mit dem entscheidenden bisschen mehr Klarheit am Hals und etwas mehr Punch, ohne gleich zu aggressiv zu werden.
hat mich ja schon auf die Retro Active Fat55 aufmerksam gemacht. Und ich bin sehr zufrieden bislang.

Jetzt hat John Bohlinger von UG den Selbstversuch wiederholt ebenfalls ein Pärchen verbauen lassen, nachdem er seine erste echte Strat schon hat Luke-fizieren lassen.

View: https://youtu.be/yNqaQtcpI_U?si=syJ5gsAmJQGJ9cme
Wer die Vorgeschichte vermeiden will und die Einbautipps ebenfalls, der skipped ungefähr bis Minute 19:50 bzw. Guitar Goes Back To John.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann fiel ich über eine 84er Epi-Explorer mit dem HET-Set, das fetzte noch mehr!
Hab die dann leider verkauft. Heute könnte ich die wahrscheinlich gegen ein Cabrio eintauschen 😁?!
Autsch. Mein herzliches Beilleid. ;-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok im Sinne der Wissenschaft….habe ich mir einen 81er aus den 80ern relativ günstig geschossen. Glaube mein erster Auktions-Kauf auf ebay.de nach mind. 15 Jahren 😅

View: https://www.youtube.com/watch?v=qetZFC5cT4E

ich glaube auf jeden Fall, dass alles daran wahr ist und einem die alten Emgs definitiv mehr geben können.
Wenn man aber das "Topic" an sich behandelt und, oder so wissenschaftlich wie möglich daran gehen möchte, kann man glaube ich die Ergebnisse aus dem Video "don't change your guitar pickups before watching this" von Mikko von ML Soundlab nicht ignorieren.
Finde diese "Arbeit" von ihm auf jeden Fall sehr wissenswert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Void_555
Antworten
2K
Aufrufe
284K
murle1
murle1
Schäffer
Antworten
170
Aufrufe
35K
dingens2k
dingens2k
sonicwarrior
Antworten
2K
Aufrufe
256K
Bluesliebe
Bluesliebe

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben