Der Preis ist dabei glückllicherweise kein so großes Thema, aber eben folgende Aspekte:
- Gewicht (Transport bei Auftritten)
- Lautstärke
- Klang
- ...
In Kurz:
- Gewicht: Meistens irrelevant
- Lautstärke: Reicht in der Regel beides locker
- Klang: Geschmacksache
Etwas ausführlicher:
Gewicht: Es kommt sicher auf Band und Umfeld an, ob und was man schleppen muss. Ich spreche hier mal vom Kontext Metal, Hardcore etc.
Nach meiner Erfahrung nehmen zwei Kategorien von Gitarristen überhaupt nur ihre eigene Box mit zum Gig: Profis (die haben Backliner) und Gitarristen, die eher selten auftreten; letztere wollen dann einfach gerne über das ihnen vertraute Equipment spielen, die wenigen Gigs sind stets ein "Highlight", wo man halt gerne auch komplett über sein eigenes Equipment zocken möchte.
Das Gros der ambitionierten Hobby- bis semiprofessionellen Bands, die 10-40 Gigs im Jahr spielen, nehmen jedoch lediglich ihre Tops mit und benutzen die Boxen (zu 99% 4x12er), die der Veranstalter organisiert.
Bei meinen letzten 100 Gigs habe ich vielleicht 5 mal über meine eigene 4x12 gespielt. In 95% der Fälle über die 4x12, die der Veranstalter organisiert hat. Die 5 anderen Fälle waren "Heimspiele", wo wir eben einen Teil der backline stellen mussten.
Ganz richtig: Eine 4x12 mitzuschleppen ist kein Spaß. Man muss sich halt fragen: Wie oft
muss ich das denn in der Praxis überhaupt? Wir müssen das so gut wie nie. Und: Eine 2x12er würde ich genauso wenig mitschleppen wollen wie eine 4x12er ...
Lautstärke: Reicht in der Regel beides, bei 'ner 4x12 muss durch die doppelte Membranfläche der Amp für dieselbe Lautstärke halt etwas weniger tun. Dass man diese Reserven wirklich mal braucht, kommt aber eher selten vor. Ich habe allerdings durchaus auch schon mal auf so seltsam "schallschluckenden" Bühnen gespielt, dass ich meinen Amp soweit aufreißen musste, dass es mir direkt unheimlich war, weil subjektiv gar nicht als so laut empfunden ...
Klang: Geschmacksache. Eine gute 2x12 klingt sicher besser als eine billige 4x12. Und umgekehrt.
Dazu ein ganz aktuelles Beispiel aus unserer "Band-Realität":
Gestern hatten wir mit unserer Thrash-Kapelle einen Gig im Elfenbei in Herford. Recht cooler Club, Platz für 200 Leute aber trotzdem wurden nur Drums und Gesang abgenommen.
Da war ich schon froh, das dort - wie üblich! - 4x12 Boxen standen und keine 2x12er. Und mit einem Combo würde ich so ein Konzert ohne PA-Abnahme der Gitarre schlicht nicht bestreiten können. Und das kommt bei uns "Amateuren" halt regelmäßig mal vor.
Der Gitarrist von "Tripwire" aus Herford spielte (da er der einzige Gitarrist der Band ist) sogar über 2 Amps und zwei 4x12er, auf jeder Bühnenseite ein Halftstack. Er hatte damit den besten Gitarrensound, den ich seit langem bei einer "Nichtprofessionellen" Band gehört habe. Vielleicht auch deswegen, weil da der Mischer nichts ruinieren konnte, haha
Aber mal im Ernst:
Manchmal denke ich, ich lebe in einem
Paralleluniversum: Hier im Board ist andauernd zu lesen, was für einen Unfug 4x12er darstellen und das doch ein Combo reicht, weil eh immer abgenommen wird ... Wer das behauptet, ist mit der von mir gerade angedeuteten "Band-realität" eben noch nie in Berührung gekommen und ist komplett andere Umstände gewohnt.
Aus unserer Sicht kann ich mich nicht an ein Metal-Konzert in den letzen 15 Jahren erinnern, bei dem wir gespielt haben und bei dem etwas anderes als 4x12er auf der Bühne standen.
Unsere lokale Metal-Szene: 100% 4x12er. Dutzende befreundete Bands aus ganz Deutschland, die ähnlich wie wir 15-30 mal im Jahr oder öfter auftreten: 100% 4x12er.
Warum? Weil die Leute alle fremdgesteuert und zu blöd sind? Ich behaupte: Nein, sie haben
in der Praxis irgendwann selbst festgestellt, was
für sie am besten funktioniert. Dass es für andere "Anwendungszwecke" (Top 40, Rock, Pop, Blues, Jazz whatever) "kleinere" Lösungen viel praxisgerechter sind, sei unbestritten!!
Und um zum Ausgang zurückzukommen: Selbst ausprobieren! Wenn Dir im Proberaum die 2x12 "reicht", gibt's überhaupt keinen sachlichen Grund, Dir da eine 4x12 hinzustellen.
Fangt ihr irgendwann an, regelmäßig live zu spielen, wirst Du warscheinlich weder eine 2x12 noch eine 4x12 mitschlepen wollen. Was aber - siehe oben - nur alle paar Konzerte mal nötig sein wird. Mit ein wenig Glück und "Orga" (Mail an die anderen Bands: "Wir stellen die Drums, bringt ihr die 4x12er mit ...") muss man nur die Topteile mitnehmen. Und die wiederum nehmen weniger Platz weg als jeder ernsthafte Combo
