Engl Fireball vs Fame Bulldozer

  • Ersteller Anus 666
  • Erstellt am
mhh.....du kannst das doch sicher auch irgendwie begründen, oder?
 
sorry wenn ich dich jetzt irgendwie falsch verstehe, aber den savage 60 kriegt man sowieso nur noch gebraucht.
 
sorry wenn ich dich jetzt irgendwie falsch verstehe, aber den savage 60 kriegt man sowieso nur noch gebraucht.

den amp gibt es nur noch gebraucht zu kaufen. nur find ich das 650 euro wie hier im flohmarkt zu viel ist
weil man den amp auch schon viel günstiger bekommt. jetzt verstanden ???
 
ja danke. hatte nen hänger. sorry
 
einen tip hätt ich da eventuell noch...

hab ich im flohmarkt entdeckt.

http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly42066de.aspx

sehr geiles dingen... ;)
hab's auch,ist nur leider defekt...
lass dich auch von den 35watt pro stereo kanal net täuschen.
müsstest du halt nur stereo fahren für die volle leistung. also 2x8 ohm od. 2x16 ohm.
ist quasi en vorgänger der savage reihe. klingt wie das bindeglied zw. der alten staight serie und den savages.

mfg.
alex.
 
schonmal vielen dank für die mühe.
vom preis her natürlich unschlagbar.
aber bräuchte ich für stereo nicht noch ne 2te box???
falls nicht steinigt mich, ich hab mich damit nie wirklich befasst.
aber was natürlich ein klarer nachteil ist, ist der fehlende poserfaktor, den son engl top hat ;)

gruß
anus
 
schonmal vielen dank für die mühe.
vom preis her natürlich unschlagbar.
aber bräuchte ich für stereo nicht noch ne 2te box???
falls nicht steinigt mich, ich hab mich damit nie wirklich befasst.
aber was natürlich ein klarer nachteil ist, ist der fehlende poserfaktor, den son engl top hat ;)

gruß
anus

nene,wenn du die in deinem eingangspost angesprochene harley benton 2x12er vintage nimmst kein problem.
die kannste umschalten. 8 ohm mono oder 16 ohm stereo...

aber was den " poserfaktor " angeht...
da stimm ich dir voll & ganz zu...! :D
 
jetzt bin ich auch wieder ein stück weiser:D.
aber ich tendiere doch ehr zu einem topteil. rack hat natürlich auch seine vorzüge, aber son top hat einfach was ganz eigenes.
so....nach dem ich jetzt einige zeit in mich gekehrt bin hab ich mich doch für den fireball entschieden.
vor allem weil ich mit diesem amp einfach viel mehr erfahrung habe und dementsprechend auch weiß was ich kaufe.
das soll natürlich nicht heißen, dass nicht für weitere anregungen offen bin, aber das ist halt der momentane stand der dinge.

gruß
anus
 
Ich hab selber nen Fireball... aber wär ich du, dann würd ich mal ernsthaft über den Rackhead nachdenken.

1. die Röhren sind mit Jahrgang 2007 wahrscheinlich noch lange brauchbar, wenn der jetzige Besitzer nich jeden Tag stundenlang das Dingen aufgerissen hat.
2. Der Rackhead klingt super
3. Der Rackhead klingt super
4. Der Rackhead klingt super
5. Ein Topteil sieht zwar irgendwo fetter/prolliger aus, aber dafür brauch der Rackhead auch nich soviel Platz bei nem Transport
(Auf nem Konzert wird nem Nicht-Musiker eh schnurz sein, was auf deiner Box steht/nicht steht. Nen Musiker wird dich für den Rackhead auch trotzdem respecten! )
6. Preis
7. Preis
8. Preis (!!!)
 
Ich hab n Rackhead 860 und vorher hatte ichn Savage 60 (der Savage 60 ist sogar grad zu verkaufen).
Klingen beide super, vor allem der Rackhead.
Cleantechnisch reissen die beide nicht so viel, aber von der Zerre sind die absolut geil.
Kein Uberbassgerumpel und mehr Gain als man sein Lebtag braucht, aber sehr sehr definiert und durchsetzungsfähig und dabei noch absolut brutal genug.
Kann ich also nur empfehlen, die Rackheads sind verdammt geile Teile, schade dass die nicht mehr hergestellt werden.
 
klingt ja richtig gut, was ihr so erzählt. ich hab den rackhead nur leider noch nie gespielt, oder auch nur gehört.

gruß
anus
 
Ich hab selber nen Fireball... aber wär ich du, dann würd ich mal ernsthaft über den Rackhead nachdenken.

1. die Röhren sind mit Jahrgang 2007 wahrscheinlich noch lange brauchbar, wenn der jetzige Besitzer nich jeden Tag stundenlang das Dingen aufgerissen hat.
2. Der Rackhead klingt super
3. Der Rackhead klingt super
4. Der Rackhead klingt super
5. Ein Topteil sieht zwar irgendwo fetter/prolliger aus, aber dafür brauch der Rackhead auch nich soviel Platz bei nem Transport
(Auf nem Konzert wird nem Nicht-Musiker eh schnurz sein, was auf deiner Box steht/nicht steht. Nen Musiker wird dich für den Rackhead auch trotzdem respecten! )
6. Preis
7. Preis
8. Preis (!!!)

dem ist nichts weiter hinzuzufügen...! ;)

das 860er rackhead das weiter oben angeführt wird klingt aber ziemlich deutlich nach blackmore. was das 850er rackhead net macht... was halt auch an der endstufe/respektive den EL-84 liegt.
die dinger werden net umsonst " kleine powerpunks " genannt... ;)
das 850er macht halt wirklich ordentlich druck,hat en gutes stück mehr gain als der blacky klingt aber immer differenziert!
weitegehenst keine spur von unnötiger kompression. zumindest net ungewollt... :rolleyes:

mfg.
alex.
 
Bin auch stolzer E860 User,gefällt mir deutlich besser als der FB,den ich auch mal angetestet hab...

Ist aber nur MEINE Meinung,für den Preis solltest du dir das wirklich überlegen,denn wenn er dir nicht zusagen sollte,solltest du den ohne Probleme mit qüasi keinem Wertverlust wieder quitt werden...

Greetz,

Lindula
 
der rackhead 850 ist leider mittlerweile schon verkauft, also wird das wohl nichts, obwohl ich immer besser mit dem gedanken anfreunden konnte. naja wer zu spät kommt....

@spidermett: was soll dein savage den kosten?

gruß
auns
 
Habe auch den 860er Rackhead. Sahne Teil :great: ... das meiste wurde ja schon gesagt. Mein Kumpel hat sich letztens den Bulldozer geholt. Also ich fand den nicht so toll. Er wird ja irgendwie von allen Ecken angepriesen aber weiß nicht... entweder es war nicht so mein Soundgeschmack oder es existiert eine gewisse Serienstreuung. Dem Kumpel gefiel er übrigens auch nicht :D

€: Ansonsten vielleicht nach dem E530 Ausschau halten. Der geht in die Richtung vom 860 und hat sogar 2 Mittenregler. Geht gebraucht für um die 300€ weg. Dazu ne Peavey Classic Endstufe für auch so um die 300€ und du bist dabei :great:
 
Der 530 hat auch zwei Mittenregler.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben