Epiphone Les Paul User-Thread

Ja, also Epi ist in der Region echt gut. Meiner Meinung nach mit Hagstrom und PRS SE ganz oben auf der Liste. Ja gut und Vintage neuerdings.

Gruß, Flo
 
Ach ich laß mich von ner Epi nich abschrecken. Ich kauf mir so eine auch nochmal als bald. Und zwar dann in der Farbe in der ich mir ne Gibson nich leisten kann. Entweder ne Goldtop oder ne Heritage Cherry Sunburst oder ne schwatte oder ne weiße.

Und wenn ich damit irgendwas nich fahren kann dann kommen halt neue PU´s rein. Und wenns aktive sind. Aber Ausreden gibts keine bei mir ;)
 
:D

Es wird wohl eine Edwards Jimmy Page Signature :)

Na das sieht ja nach einer wunder-wunderschönen Gitte aus.
Da schau ich doch morgen (bzw. heute, aber dann später) mal nach Deteils.
Edwards ESP...
Na dann :great:
 
ok, noch ne frage, ich hab bei mir in leipzig alle musikläden schon gefragt, die ham die nich zum anspielen, kann mir wer von euch vllt sagen, wo es einen größeren musikladen gibt, der die hat....möglichst nahe bei leipzig^^
 
hallo,

Ich wollte wegen der Frage keinen neuen Thread aufmachen also stelle ich sie hier,

Wie ändere ich die Saitenlage bei ner Epi paula?, kann ich das selber machen oder muss die zum (reperatur-einstell) service abgeben?
 
ok, noch ne frage, ich hab bei mir in leipzig alle musikläden schon gefragt, die ham die nich zum anspielen, kann mir wer von euch vllt sagen, wo es einen größeren musikladen gibt, der die hat....möglichst nahe bei leipzig^^

Schon bei "Neue Musik Leipzig" (http://www.neue-musik-leipzig.de/) nachgefragt? Die haben eine kleine aber feine Auswahl und sind sehr freundlich. Vielleicht bestellen die dir sogar dein Wunschmodell (meist zu Thomann-Preisen) und du kannst es testen, ohne einen Kaufzwang. Einfach mal anrufen und nachfragen.
Ansonsten fällt mir noch City-Sound und Plug-In ein - Soviel zu den Läden in Leipzig. In der Nähe gibt es keine größeren Läden, wahrscheinlich erst in Dresden. Aber man fährt ja schon für 19 € mit dem ICE von LE nach Dresden ;).
 
hallo,

Ich wollte wegen der Frage keinen neuen Thread aufmachen also stelle ich sie hier,

Wie ändere ich die Saitenlage bei ner Epi paula?, kann ich das selber machen oder muss die zum (reperatur-einstell) service abgeben?

Du kannst das natürlich selber machen. Was dabei rauskommt, ist aber eine andere Frage :D.
Wenn du es versuchen willst: Einfach die großen Schrauben am Steg (Bridge) soweit nach unten bzw. nach oben drehen, bis die gewünschte Saitenlage erreicht ist. Im Anhang ein Bild damit du weißt wo du schrauben musst ;).
 

Anhänge

  • N_lpstudiofeat2.jpg
    N_lpstudiofeat2.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 70
DANKE, bei der neuen musik versuch ichs mal....city-sound vertreiben epiphone in nächster zeit nich mehr und bestellen deshalb auch keinen mehr, und plug-in is ja nur ein kleineres geschäft, bestellpreis wie thomann, aber mit nem drittel des preises als vorauszahlung, also nix mit anspieln und dann entscheiden, aber die neue musik versuch ich mal!!
 
Wie ändere ich die Saitenlage bei ner Epi paula?, kann ich das selber machen oder muss die zum (reperatur-einstell) service abgeben?

Bei der Einstellungssache kannst du dann auch gleich die Halskrümmung nachschauen, ob sie stimmt - ich finde das geht mit der Saitenlage einher.
Stell dir die LP mal auf den Fuss und schau an den zwangsweise geraden Saiten den Hals entlang und schau mal, ob der Hals parallel dazu ist oder sich in eine´Richtung neigt, also entweder Buckel zu den Saiten hin oder eine Mulde sozusagen. Bei der Halseinstellung sollte man allerdings etwas vorsichtiger rangehen, denn wenn der Halsstab den Geist aufgibt, dann ists vorbei mit Einstellen ;) Aber keine Angst haben, man macht alles zum ersten Mal :) Und so lernt man ja auch am Besten.

@die Nachtschwärmer:
Das ist ja gestern Abend noch voll zum Spam ausgeartet, he :D
Ich hab jetzt soweit alles fertig und es klappt auch alles. Schade/Komisch ist, dass die Mittelstellung mit Split leiser ist, als die beiden Einzelstellungen, hmmm...
Out of Phase klappt auch, hätte ich mir nur noch n bissl krasser vorgestellt und bei Verzerrung hör ich da keinen Unterschied, wird nur n bissl klarer...
 
Danke erstmal,

Und wie war es bei euch so ?,als die les paul ankam habt ihr sie so gelassen oder habt ihr da noch was rumgeschraubt?
 
Ja erstmal gucken, hängt ja auch davon ab, ob man weiß was man verbessern kann. Wenn man zum ersten Mal eine Gitarre in der Hand hat wird man wohl nichts einzustellen wissen ;)

Aber sonst wird klar sofort geguckt, wie die Saitenlage ist, Halskrümmung, Oktavreinheit, putzen (auch Griffbrett mit Spüli und Zahnbürste) dann das Griffbrett einölen (da gibts extra Öle, z.B. LemonOil) und beu besaiten. Fertig :) Wenn die Potis kratzen, kann man natürlich noch etwas Kontaktspray opfern und sie solange drehen, bis sie nicht mehr kratzen...mehr fällt mir jetzt auch nicht ein zur EINSTELLUNG - vorher (beim Kauf) natürlich noch gucken, obs keine Macken gibt, seis optisch oder technisch :)
 
@spa: und wie war es bei dir mit der saitenlage warst du zufreiden?
 
Puh, das ist schon so lange her, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, hab da schon viel dran eingestellt ;) Grundsätzlich ist es ja auch Geschmacksfrage, auch wenn da "bestimmte Werte" im Internet kursieren. Man sollte allerdings schauen, dass der Hals gerade ist, was eine tiefe Saitenlage begünstigt. Es sollte nur nicht schnarren, weil das in manchen Fällen auch über den Verstärker zu hören ist und das ist ja nicht so toll.
 
Puh, das ist schon so lange her, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern, hab da schon viel dran eingestellt ;) Grundsätzlich ist es ja auch Geschmacksfrage, auch wenn da "bestimmte Werte" im Internet kursieren. Man sollte allerdings schauen, dass der Hals gerade ist, was eine tiefe Saitenlage begünstigt. Es sollte nur nicht schnarren, weil das in manchen Fällen auch über den Verstärker zu hören ist und das ist ja nicht so toll.

Moinsen!

Also, sie sollte über den Cleankanal nicht schnarren, das reicht doch. Wenn sie trocken schnarrt, trotz sauberen Greifens .............. ist doch sowieso `ne E-Gitarre (?).

Ich krieg das trocken auch nicht weg, oder ich nehme eine unmögliche Saitenlage in Kauf.

Nee, nee, ich beweg mich da schon an der Grenze zwischen (für mich) sehr gut bespielbar, also recht flacher Saitenlage, und dem Auftreten von Deadspots beim benden. Ich teste dann da penibelst jede Saite in jedem Bund. Das ist bei mir schon eine Gratwanderung! Ist eine komplexe Geschichte, aber Übung macht den Meister!

@spa: gerader Hals ist ja mehr Gibson like. Ich habe eine leicht konkave gewollte Krümmung im Hals.

Aber das muß man selber ausprobieren ==> www.rockinger.de ==> Workshop ==> Set Up zeigt da Ansätze auf - orientiert sich da aber wohl mehr speziell an Gibson und Fender. Und eine Epi ist nunmal keine Gibson!

Aber hilfreich allemal!

Gruß

Tschüssinger
 
Bei mir geht der Link net.
 
Er hat wahrscheinlich fälschlicherweise irgendwas mit dem Musiker-Board gepostet er meinte aber mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit https://www.musiker-board.de/vb/userthreads/www.rockinger.de EDIT: Das Board hat ein Eigenleben und hat den Link selbst geändert - also geht net!:) Guckste da einfach mal bei Workshops. Also meine E-Saite sieht im nichtgedrückten Zustand schon ziemlich weit weg aus vom Griffbrett, aber ich hab mich damit abgefunden und will es auch nicht ändern, weil ich sehr gut mit klarkomme - und das ist ja die Hauptsache :) Schnarren tut bei mir aber auch bei extremen Anschlägen nix. Wenn ich die Saite allerdings im 1. und 22. Bund drücke dann passt da nichtmal ne Briefmarke zwischen ;)
 
Er hat wahrscheinlich fälschlicherweise irgendwas mit dem Musiker-Board gepostet er meinte aber mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit https://www.musiker-board.de/vb/userthreads/www.rockinger.de :) Guckste da einfach mal bei Workshops. Also meine E-Saite sieht im nichtgedrückten Zustand schon ziemlich weit weg aus vom Griffbrett, aber ich hab mich damit abgefunden und will es auch nicht ändern, weil ich sehr gut mit klarkomme - und das ist ja die Hauptsache :) Schnarren tut bei mir aber auch bei extremen Anschlägen nix. Wenn ich die Saite allerdings im 1. und 22. Bund drücke dann passt da nichtmal ne Briefmarke zwischen ;)

Mann, stell doch hier keine Links rein, die nicht gehen!!! :D:D:D

Das Board hat scheinbar ein Eigenleben ................ :nix:
 
Hä?? Ich kann den auch nicht mehr ändern! Komische Sache!Das Board hat echt ein eigenleben, als mal auf dem Weg "WWW .ROCKINGER. DE" ;)
 
Hä?? Ich kann den auch nicht mehr ändern! Komische Sache!Das Board hat echt ein eigenleben, als mal auf dem Weg "WWW .ROCKINGER. DE" ;)

Weißt Du wie editieren geht? Das funzt voll :D:D:D

Ja, spa, heute geht`s zurück, gelle? Biste denn sonst so erstmal, oder wie auch immer, zufrieden mit Deinem Ergebnis?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben