Epiphone Les Paul User-Thread

Ach ihr da oben :D Die Luft macht euch doch so durchgenkallt. Ich bin froh hier aus der schönen Mitte zu kommen. Holland ist nicht weit, das Wetter angenehm. Was will man mehr?

Gruß, Flo
 
Flöh;3249580 schrieb:
Ach ihr da oben :D Die Luft macht euch doch so durchgenkallt. Ich bin froh hier aus der schönen Mitte zu kommen. Holland ist nicht weit, das Wetter angenehm. Was will man mehr?

Gruß, Flo

......... aber komische Sssssssprache!:rolleyes:
 
Neumünster ist nicht Küste, sondern das langweiligste Kaff in Schläfrig Holzbein :p

Apropos Neumünster, es gibt bei mir in der Gegend folgenden Spruch: "Wer Neumünster kennt, findet es überall schön!" ... Dem kann ich auch nur zustimmen :D, einmal da nie wieder hin ;).

Grüße
 
Da kommen, wenn ich sie irgendwann neu verkabel (alles vorhanden, bis auf die Knobs) zylindrische "Honeyhandkanten- oder Fingerdreher" ran und eben EIN stinknormaler Push/Pull.
Fidel da denkse an mich, ne? :) Ab 6 Stück kriegen wir Rabatt bei Rockinger! ;)

Flöh;3249207 schrieb:
Das Morley macht gut Wah. Ich hatte etwas Angst, dass es Clean nicht so zieht, aber auch da macht es seinen Job sehr gut. Ich bin zufrieden
Also bei mir hat man nur clean was gehört und verzerrt gaaaaaar nix. W es mir eigentlich drauf angekommen wär...aber es hatte auch nen imlich langen Regelweg, was mir auch nicht sooo zugesagt hat.


Flöh;3249580 schrieb:
Holland ist nicht weit, [...]. Was will man mehr?
Da sa ich mal nix zu :D Aber kenn ich ^^
 
Fidel da denkse an mich, ne? :) Ab 6 Stück kriegen wir Rabatt bei Rockinger! ;)


Also bei mir hat man nur clean was gehört und verzerrt gaaaaaar nix. W es mir eigentlich drauf angekommen wär...aber es hatte auch nen imlich langen Regelweg, was mir auch nicht sooo zugesagt hat.



Da sa ich mal nix zu :D Aber kenn ich ^^

Laßt Euch mal nicht greifen^^;)
 
Apropos Neumünster, es gibt bei mir in der Gegend folgenden Spruch: "Wer Neumünster kennt, findet es überall schön!" ... Dem kann ich auch nur zustimmen :D, einmal da nie wieder hin ;).

Grüße
Ja, aber wenn Du erst einmal hier fest sitzt :redface::confused:, die lassen Dich ja nicht mehr weg. :nix::redface:
 
Du sitzt im Knast??? :eek:

Die, wie auch die Entlassenen dürfen scheinbar in der Tat NMS nie wieder verlassen ....;)

Müde Grüße, Fidel

(Gibt auch noch Henstedt-Ulzburg, Itzehoe, ..... Euer Knast hat immerhin noch Südbalkone! :p) Also lebt man nicht ganz so schlimm, wie die Cagepeople in Hongkong ....:rolleyes:

Naja, außerdem einer muss ja das Licht abends ausmachen ........
 
Du sitzt im Knast??? :eek:

Die, wie auch die Entlassenen dürfen scheinbar in der Tat NMS nie wieder verlassen ....;)

Müde Grüße, Fidel

(Gibt auch noch Henstedt-Ulzburg, Itzehoe, ..... Euer Knast hat immerhin noch Südbalkone! :p) Also lebt man nicht ganz so schlimm, wie die Cagepeople in Hongkong ....:rolleyes:

Naja, außerdem einer muss ja das Licht abends ausmachen ........

Wieso ausmachen ? :confused:
Ihr schmeißt doch das Licht immer aus, oder ? ;) Glühbirnenexpansion nennt man das. Bald wird das dann teurer, wenn die Glühbirnchen demnächst verboten sind.
Hu- hu- huuu ich bin schon auf der Flucht...:D
 
Wieso ausmachen ? :confused:
Ihr schmeißt doch das Licht immer aus, oder ? ;) Glühbirnenexpansion nennt man das. Bald wird das dann teurer, wenn die Glühbirnchen demnächst verboten sind.
Hu- hu- huuu ich bin schon auf der Flucht...:D

Nee, das sind die Ostfriesen und die leben in OSTfriesland/Niedersachsen, die Westfriesen in Holland, bei uns gibt es die Nordfriesen - aber schön haben die das überall!

Wer klarkommt finanziell auf den Inseln und Halligen, ließ mal (war ein Kieler und BTW vertont von Achim Reichel auf dem Album "Regenballade", ich glaub mit 'ner Epiphone):

http://www.balladen.de/web/sites/balladen_gedichte/autoren.php?b05=9&b16=282

Gruß
 
Meinst du dieses Glühbrinenverbot kommt von Australia auch zu uns rüber? Wollen sie dann noch ne Behörde einberufen, die dann Lampn kontrollieren geht. Mir geht eine von denen schon mächtig auf den Keks...Welcher Student guckt bitte schon (freiwillig) ARD und ZDF... ;)

Das mit den Honeyknobs war ernst gemeint, Axeli ;) Und WENN ich mal Geld überhabe, so an die 50€ dann reicht das ja anscheinend, um alles in Goldhardware zu bekommen und dann wird das mal getestet :D Entweder es sieht kacke aus und alles wird wieder verkauft, oder es ist gut. Fragt sich dann nur, wenn man die Grover Mechaniken nimmt, die ebenfalls drauf sind, wie gut die qualitativ sind. Also auf welchem Niveau, weil vllt hab ich ja jetzt Gute und erwisch dann voll den Müll ;)

PS: Ich muss mir gleich ernsthaft überlegen, wo ich den 4000. Post hinsetze ^^
 
Ich muss mir gleich ernsthaft überlegen, wo ich den 4000. Post hinsetze ^^

Lieber Hörr Spärlich! :)

Als eingefleischter Epiphonist, der sich nur der Thematik widmet, immer hart am Topic, so engagiert, dass man beim ersten Besuch dieser Seite sich fragen könnte (aber nicht muss): holla, um was weltbewegendes geht es hier denn ? (Da ist die neue '64iger Fenderstrat, Relic, Masterbuild von MAI ja nix gegen!),

............. dann natürlich hier, wo wir von Knöppen sabbeln, von Brückenfarben, PU's, ect., von allem, was unsere Epi optisch anders macht, weil sie eben "nicht so dolle" ist und bei vielen scheinbar irgendwas an Minderwertigkeitgefühlen hochkommen läßt! Und wenn schon "nicht so dolle", dann wollen wir doch "richig gute Scheiße"!;)

Klanglich und qualitativ können wir da wenig machen, aber OPTISCH! Wuff!

Achtung - Fertig - an die Knöppe! ;)

Na, was für eine Frage?:D
 
Das weiter oben angesprochene Thema Mechaniken möchte ich gerne mal aufgreifen.

Man hat es ja über Monate hinweg des öfteren mal im Epi Thread gelesen, dass gerne die Mechaniken aufgrund von Stimmungsproblemen gewechselt werden. Ich kann das ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Meine LP Custom habe ich 9 Monate gespielt, alle 2-4 Wochen die Saiten gewechselt, und hatte "niemals" Probleme mit der Stimmung. Da mußte ich nicht mehr oder weniger nachtrimmen als bei meiner Eclipse, obwohl die Locking Tuner drauf hat. Auch meine Aria, deren 08/15 Mechaniken jetzt 29 Jahre auf'm Buckel haben, kennt solche Probleme nicht. Die hat erst gestern 'nen frischen Satz bekommen. Mehrfach gedehnt, 'ne Stunde gespielt. Heute morgen nochmal gedehnt, nur minimal nachgetrimmt, und dann war's das.

Mal abgesehen davon stimme ich eh vor jedem Spiel nach. Ob's nötig ist oder nicht. Und egal bei welcher Gitarre, bewegt sich das im Cent Bereich.

Da frag ich mich ernsthaft, warum man die wechseln sollte. Aus rein optischen Gründen kann ich das natürlich nachvollziehen. Locks machen einen Saitenwechsel zum Kinderspiel, was auch ein Argument ist. Aber sonst?


Gruss, Klaus
 
Dito, Klaus! Die Chrome Grovers sind sind wirklich HERVORRAGEND stimmstabil!! Ich gehe davon aus, die güldenen auch! Da gibt es gar nix zu mekeln.:great:

Gruß, F.
 
Lieber Hörr Spärlich! :)

Als eingefleischter Epiphonist, der sich nur der Thematik widmet, immer hart am Topic, so engagiert, dass man beim ersten Besuch dieser Seite sich fragen könnte (aber nicht muss): holla, um was weltbewegendes geht es hier denn ? (Da ist die neue '64iger Fenderstrat, Relic, Masterbuild von MAI ja nix gegen!),

............. dann natürlich hier, wo wir von Knöppen sabbeln, von Brückenfarben, PU's, ect., von allem, was unsere Epi optisch anders macht, weil sie eben "nicht so dolle" ist und bei vielen scheinbar irgendwas an Minderwertigkeitgefühlen hochkommen läßt! Und wenn schon "nicht so dolle", dann wollen wir doch "richig gute Scheiße"!;)

Klanglich und qualitativ können wir da wenig machen, aber OPTISCH! Wuff!

Achtung - Fertig - an die Knöppe! ;)

Na, was für eine Frage?:D

Jaja, alles nach dem Motte: Wenn man schon nicht gut ist, dann soll man wenigstens gut aussehen...;):D
Meine Kinder sagen, wenn sie mich auf dem Rennrad sehen: "Guck mal, da kommt Papa, der ist heute wieder als oranger Kugelblitz unterwegs."
Tja so ist das, ehrlicher Kindermund.
Es ist doch aber ehrlich gesagt vollkommen legitim sein Spielgerät in Kleinigkeiten auch seinen optischen Ansprüchen anzupassen. Teuer vielleicht, leicht verrückt von daher, aber eben auch legitim.
Und ich würde auch eine Gibson LP mit ein paar anderen Köppen oder sowas ausstatten, wenn es mir besser gefiele.
Ausnahme: ein wirklich besonderes Histörchen, sofern technisch alles ok. wäre würde ich nichts ändern, aber die liegen ja in weiter Ferne. Also für mich wäre eine Gibson eben auch nur eine gute Marke und nicht ein Heiligtum.
Goldhardware passt meiner Meinung nach eben nur zu bestimmten Farbschlägen und an anderen Paulas sieht eben Chromesilber besser aus.

Apropo Glühbirnen: Es kommt sicherlich keiner zum Kontrollieren, aber es gibt sie eben demnächst einfach nicht mehr zu kaufen. Produktionsverbot. Energiekostenfrage - Marktlenkung...
 
Jaja, alles nach dem Motte: Wenn man schon nicht gut ist, dann soll man wenigstens gut aussehen...;):D
Meine Kinder sagen, wenn sie mich auf dem Rennrad sehen: "Guck mal, da kommt Papa, der ist heute wieder als oranger Kugelblitz unterwegs."
Tja so ist das, ehrlicher Kindermund.
Es ist doch aber ehrlich gesagt vollkommen legitim sein Spielgerät in Kleinigkeiten auch seinen optischen Ansprüchen anzupassen. Teuer vielleicht, leicht verrückt von daher, aber eben auch legitim.
Und ich würde auch eine Gibson LP mit ein paar anderen Köppen oder sowas ausstatten, wenn es mir besser gefiele.
Ausnahme: ein wirklich besonderes Histörchen, sofern technisch alles ok. wäre würde ich nichts ändern, aber die liegen ja in weiter Ferne. Also für mich wäre eine Gibson eben auch nur eine gute Marke und nicht ein Heiligtum.
Goldhardware passt meiner Meinung nach eben nur zu bestimmten Farbschlägen und an anderen Paulas sieht eben Chromesilber besser aus.

Apropo Glühbirnen: Es kommt sicherlich keiner zum Kontrollieren, aber es gibt sie eben demnächst einfach nicht mehr zu kaufen. Produktionsverbot. Energiekostenfrage - Marktlenkung...

Na klar doch, war doch Spaß! :D

Echt? Das gibt bald keine Glühbirnen mehr? An mir geht z. Z. auch alles vorbei. Aber wir haben eh sehr viel Halogen-, oder Energiespardinger. Aber auch noch viele Glühlämchen.

LG vom Pro-Glülampen-Fidel
 
Dann widme ich euch DEN Post :p

Tja das mit dem Produktionverbot ist natürlich ne gewitzte Sache. Hätte ich auch drauf kommen können. Aber wieso wird denn da keine Behörde für einberufen, die das kontrolliert hier in Deutschland?? :D

Also zwecks der Mechaniken, kann ich mich erinnern, dass sie am Anfang nicht ganz so stimmstabil waren, wie jetz. Aber liegt es vllt daran, dass sich der Sattel im Laufe der Zeit (schwingende Saiten) etwas geweitet hat...?! Ich bin jedenfalls mit der Stimmstabilität zufrieden, nicht zuletzt auch, weil ich den Sattel beim Saitenwechsel mit Graphit einschmiere - trotzdem verstimmt sich wenn dann die G-Saite. Im großen und ganzen kann man aber nich meckern! Und ich würde auch bei den goldenen Grvers bleiben, falls ich mal tauschen sollte...die sind ja relativ billig bei Ebay zu bekommen, wie ich sah und sind ja qualitativ ganz in Ordnung. man könte sich natürlich auch originale Scaller oder Gotoh Teile holen, aber das kostet ja wieder Unmengen...

Wenn ich doch nur ein Bild hätte einer Standard Ebony mit Goldhardware...oder ist nicht eine von den Ultras schwarz mit gold?? Schnell mal gucken, dann muss ich sie mir nur als Std vorstellen :D


EDIT: Der 4000. und auch noch 60 Karma ab jetzt...huiiii :D
 
Hach hier ist ja einiges los. Glückwunsch Spa zum 4000.

:D Und ich bin pro Glühbirnen. Röhren sind ja auch eine Art Glühbirnen und darauf will ich nicht verzichten :D

Und weiter. Ich glaub ich habe den besten Musiklehrer den man kriegen kann. Heute 2 Freistunden mit ihm und drei Freunden eine Blues, Soul und John Mayer Jam Session gemacht :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3250771 schrieb:
Und weiter. Ich glaub ich habe den besten Musiklehrer den man kriegen kann. Heute 2 Freistunden mit ihm und drei Freunden eine Blues, Soul und John Mayer Jam Session gemacht :D

Gruß, Flo

neidisch werd :)
 
Und wer spielt mit mir? Ein viereckiges "Tamagotshi"-Kästchen, ich bin schon ganz hippelig - kommt es schon morgen, oder erst übermorgen?;) Viele haben abgeraten, aber einige auch dafür gesprochen. Ich bin gespannt.

Da ich da auch ein Kopfhörer anstöpeln kann, kommt meine Klampfe mit nach Flens!!

Wenn ich auch alles zu Hause lasse, was irgendwie ablenkt, Gitarre muss sein!

Ohne ein bißchen Ausgleich werde ich sonst irre da.
 
So jetzt muss ich als bayerischer Vertreter der Epi Zunft nochmal meinen Senf zu den Tunern geben. Ich habe ja auch meine güldenen Grover Roundbacks gegen original Gibson (Grover) modern Tulips in Gold getauscht.
Stimmstabilität ist gut und war vorher auch nicht schlechter... Die Tulips fühlen sich vielleicht nen Tick geiler an und sind in der Lagerung etwas fester und steifer. Aber so gesehen war die Umrüstung eigentlich rein optischer natur... Diese nicht stimmstabilen Tuner hat man doch eigentlich nur bei diesen richtig billigen Gitarren,... so für 79,- Euro etc. wo die Flügel an der Mechanik voll das spiel aufweisen,... also zumindest kenn ich das so.
Ich hatte mit sämtlichen "Marken" Mechaniken (Sperzel, Kluson, Grover, Gotoh,...etc.) noch nie Probleme. Wenn selbst hier Stimmstabilitätsprobleme auftreten sollten liegt das zu 92,7 % am Sattel. Saiten klemmen, durch zu enge Sattelkerben oder fehlende Schmierung selbiger, etc..

Wow, der Beitrag is so verdammt Topic.... :rock:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben