Hi Leute,
nochmal wegen meiner epi custom mit dem Halsriss.
Auch wenns euch auf den Sack geht.
Habe heute die nächste e-mail- Unverschämtheit von dem vorherigen Besitzer erhalten und zeige euch mal die letzten Mails mit der Bitte mir mal mit nem Tipp zu helfen, was ich dazu sagen soll:
Ich habe seinen Namen aus den Mails gelöscht:
Vor dieser Mail die ich am 25.09. geschriebenhabe, ging es darum, den angeblichen Transportschaden bei der DHL zu reklamieren, was aber nicht mehr funktionierte, weil sich der Verkäufer auf meine Nachfragen etwa 10 Tage lang nicht gemeldet hat.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Gesendet: 25.09.08 09:24:30
> > > > > > > An:
> > > > > > > Betreff: RE: epi les paul
Hallo ****
das gibt leider nichts, da die DHL nur Schadenanzeigen
akzeptiert, die spätestens 7 Tage nach der Zustellung übersandt
werden.
siehe DHL- Website:*
> *Bitte beachten:* Beschädigungen bzw. Teilverluste müssen
innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung schriftlich der DHL angezeigt
werden."
Dafür ist es also zu spät.
Du hättest dich auf meine mails etwas frühen melden
können.
Mein Vorschlag ist jetzt:
Ich lasse die Gitarre von einem Gitarrenbauer prüfen.*
*Er soll entscheiden, wie gravierend der Schaden ist.*
*Wenn ein Halsbruch zu befürchten ist, werde ich ihn
bitten, die Reparaturkosten dafür bzw. den aktuellen Wertverlust zu
benennen.*
*Ich erwarte dann von dir, dass du mir 50% dieses
Betrages zurück überweist.*
*Alternativ kannst du die Gitarre auch von mir für 300
zurückkaufen.
*Also melde dich bitte zu meinen Angeboten.*
*Gruß*
*willy*
Ø Date: Thu, 25 Sep 2008 16:05:45 +0200
Hi willy,
> > > > > >
ich habe mich ein wenig schlau gemacht, und zwar hättest Du
direkt nach Erhalt der Ware den Schaden melden müssen. Was Du ja
> erst ca. 1 Woche nach Erhalt Ware bei mir getan hast. Ich kann ja auch
schlecht einschätzen, was in der einen Woche geschehen ist. Ich bin
deshalb nicht verpflichtet irgendwelche Leistungen abzutreten.
Dennoch kann ich deinen Ärger schon verstehen. Ich wäre, quasi kulanzweise,
bereit einen Teil des Schadens zu übernehmen, da ich das Musikerboard
für eine Top Alternative zu Ebay halte und wir dort weiter
ordentlich handeln sollten.
> > > > > >
Ich erkenne jedoch weiterhin keine Schuld meinerseits an.
Die Transportrisiken trägt ja der Käufer, so dass Du dafür
verantwortlich gewesen wärst den Schaden rechtzeitig bei der
Post zu melden.
Hol dir am Besten mal Rat bei einem Gitarrenbauer ein. Der
soll die mal eine Auskunft darüber geben wie groß der Schaden ist. Das
kostet in der Regel 25-75 je nach Schwere des Schadens.
Melde Dich dann mal, damit wir das ordentlich klären können.
MfG
****
date 26.September 2008 13:20
Hallo****
Ich habe die Gitarre heute mittag bei einem Gitarrenbauer abgegeben und ihn um eine Einschätzung gebeten.
Er meint das könne kein Transportschaden sein, er habe eine solche Bbeschädigung noch nie gesehen.
Wenn die schräge Kopfplatte der Les Paul einen Schlag oder Druck abbekommt, ist die Bruchstelle weiter oben und zuerst löst sich dann auch das Griffbrett ab.
Vermutlich sei die Gitarre eine B-Ware, die ohnehin nicht "zu Ende" gebaut sei.
Der Sattel ist nicht richtig gefeilt und die Verarbeitung ist insgesamt mäßig.
Er meint zwar, dass ein Abbruch des Kopfes unwahrscheinlich ist, die Gitarre aber durch den Fehler im Hals einen Wertverlust beim Wiederverkauf von etwa 150 hat.
Soweit die Fakten.
Ich habe die Gitarre dagelassen, damit mal ein sauberes Setup gemacht wird.
Soweit die Fakten.
Jetzt schlag mal vor, wie wir das aus deiner Sicht regeln könnten.
Hast du mal überlegt den Franzosen anzumailen und mit den von mir gemachten Bildern zu konfrontieren?
Da sollte doch eine Garantie auf der Gitarre sein.
Meld dich
Gruß
willy
Gesendet: 30.09.08 11:03:08
Betreff: RE: epi les paul
Hallo
stellst du dich jetzt wieder tot?
Antworte mal.
Gruß
willy
Date: Tue, 30 Sep 2008 14:39:16 +0200
Subject: RE: epi les paul
Hi willy
es wäre super, wenn Du etwas freundlicher bleiben würdest. Ich
habe auch noch andere Dinge zu erledigen.
Ich könnte Dir anbieten 50 zu übernehmen. Dazu müsstest Du mir
jedoch ein vernünftiges Gutachten von deinem Gitarrenhändler mailen.
MfG
****
Hallo ****,
wieso, ich bin für meine Verhältnisse noch echt freundlich zu dir.
Du kennst mich doch gar nicht.
Außerdem kann ich mich wohl wundern, wenn du vier Tage lang nicht antwortest.
Das mit dem Gutachten kannst du wohl knicken, denn erstens wird sich der gute Mann wohl kaum darauf einlassen, etwas schriftlich zu verfassen und zweitens würde er wenn doch für ein belastbares Gutachten sicherlich Geld sehen wollen.
Du kannst ihn gerne anrufen und nachfragen. Die Gitarre ist noch dort.
Tel.: **********‎ oder eine E-mail schreiben.
Gitarren@
Um die Sache endlich abzuschließen, bin ich bereit dein Angebot anzunehmen, obwohl mich das auch nicht wirklich zufrieden macht.
Du kannst also das Geld auf mein Konto überweisen.
Inh:****
KTO *****
BLZ ******
Dann haben wir endlich Ruhe.
Bitte bestätige das.
Grüße
willy
Gesendet: 02.10.08 10:41:23
Betreff: RE: epi les paul
Hallo ****,
hast du dich beim Gitarrenbauer informiert?
Wie hast du dich entschieden?
Sorry, wenn du gerade wieder so viel zu tun hast.

Ein Satz reicht mir doch schon.
Grüße
willy> > >
Date: Wed, 8 Oct 2008 08:57:05 +0200
> > > Subject: RE: epi les paul
> >
> > Hi willy
> > ich habe gerade die Antwort von der Gitarrenwerkstatt gelesen.
> > Also laut deren Aussage beträgt der aktuelle Zeitwert der Gitarre
> ca. 340 (Thomann-Preis - 35%).
> > Für die Einstellungen beliefen sich Kosten auf ca. 50.
> > Die Einstellungen, wie Bundreinheit, Hals justieren und Saitenlage
> kann man ja auch selber machen, dauert zwar ein bisschen, aber es
> geht.
> > MfG
****
Heute: 08.10.2008
> Hallo ****
> du weißt selber, dass dieser Preis am Markt nicht realisierbar ist.
> Der Gitarrenbauer spricht wohl bewusst von Zeitwert und nicht
> Marktwert.
> Wenn ich die Gitarre weiterverkaufen will, werde ich, da ich den
> Halsriss nicht verschweigen kann und will, niemals 340 bekommen. Das
> ist dir doch auch klar.
> Wir beide haben uns nach harten Verhandlungen auf 335 incl. Versand
> geeinigt und da war die Epi noch fehlerfrei. (laut deiner Aussage)
> Und der Franzose hat, wie wir beide wissen, die Dinger im Schnitt zu
> 320 neu verkauft.
>
> Die Einstellarbeiten incl. neuer Saiten haben übrigens 30 gekostet
> und da der Sattel z.B. nicht richtig gefeilt war, war es mir lieber,
> das gleich vom Profi machen zu lassen, da er ja auch die Gitarre
> beurteilen sollte. Sicher kann ich auch ne Gitarre einstellen, aber
> der Mann soll ja auch was verdienen, wenn ich ihn um Rat und Hilfe
> bitte.
>
> Wenn der Zeitwert also 340 Euro beträgt und du deiner Meinung nach
> jetzt nichts mehr für mich tun musst, dann kannst du die Gitarre ja
> auch guten Gewissens zurücknehmen. Sie ist jetzt schön eingestellt
> und lässt sich gut spielen.
> Bitte melde dich dazu und warte bitte nicht wieder mehrere Tage mit
> deiner Antwort.
> Grüße
> >willy
Auch Heute 08.10.2008
Hi willy
ich habe die Gitarre ja verkauft, da ich kurzfristig ein gutes Angebot für eine LTD bekommen habe.
Ich werde die Gitarre also nicht zurücknehmen. Ich bin jedoch gerne bereit kulanzweise 50% von der Rechnung für die Einstellungen zu übernehmen.
MfG
****
Na, was für ein großzügiger Zeitgenosse.
Was sagt ihr dazu?
Grüße
willy