
Fidelsen
Registrierter Benutzer
Das ist mir schon klar xD
Aber ich mein das manche eben an manch teure gibsonviecher hinkommen und manche einfach grauenhaft schlecht.
Auch wenn ich mich da nicht so auskenn...ich glaub von Vorwerk sind alle staubsauger ganz gut oder sie sind zumindest gleich gut^^
Hm


Also ganz generell: Du kannst eine Epiphone (gleich welche) nicht mit einer Gibson vergleichen, geht nicht, absolut unsinnig. Ein Blick auf den Preis zeigt Dir schon ein bißchen auf, warum: wer stellt schon Vergleiche zwischen einem VW Lupo und einem VW Phaeton an? Kaufkriterien gibt es für beide viele, aber was bringt ein Vergleich?
Du kannst vielleicht mal mehrere von beiden in einem Laden bei Dir in der Nähe antesten und vergleichen und wenn DU der Meinung bist: der Preisunterschied (ist ja ein Haufen Holz) rechtfertigt für Dich nicht den Qualitätsunterschied, ist das okay. Aber subjektiv!
Laß Dich also nicht dicht quatschen von einem zufriedenen und euphorischen Kumpel, der völlig begeistert ist von einer "Low Budget-Epiphone"; das kann schon passieren!
Aber Du kannst sie pimpen, wie Du willst, sie kommt klanglich und qualitativ nicht mal in die Nähe einer Gibson. Nicht mal die Epi-Elitist - sie ist und bleibt eine hochwertige Epiphone in einem Preissegment so um die +/- 1.500,- Flocken (ich glaube, da wird noch eine teurere Archtop aufgelegt - schon jetzt, oder später). Klar, das man zu diesem Preis schon andere Ansprüche an eine Gitarre stellt und das diese Klampfe die auch befriedigen muß, sonst verkauft sie sich nicht.
Und das wäre noch das geringste Übel, der Imageschaden wäre höher .....
Eine gut ausgesuchte Epi im unteren Preissegment ist deshalb aber noch keine schlechte Gitarre. Die Qualitätsstreuung ist groß, also teste viel, dann haste lange gut an Ihr und erwischt keinen Schrott - aber das ist letztendlich mit jeder Gitarre so!
Ziehst Du überhaupt in Erwägung Dir eine Epi zu kaufen? Oder fragste nur mal so? Ist eigentlich egal, aber interessiert mich.
Gruß, Fidel
Zuletzt bearbeitet: