Epiphone Les Paul User-Thread

Natürlich darf man sabbeln, aber dafür gibt es in diesem Forum eben auch andere Themengebiete und Unterforen, wo du dann spätestens von den MODs drauf aufmerksam gemacht wirst ;)
Aber ich will ja nicht so tun, als würde ich es selbst nicht machen....

z.B. -> HIER
 
Na fein, dann lasse ich mir eben den Mund verbieten, weil ich mal nicht gefragt habe, warum sich bei meiner 95er Korea Paula bei identischer Mensur die Saiten (identischer Typ, Marke, alles) labberiger anfühlen als auf den anderen? Solcherlei Moderation kommt mir gerade recht, was glauben die denn? Die Forenbetreiber haben doch mehr von den Usern als umgekehrt.
 
Ja natürlich, aber wenn es sowas wie Moderation nicht gäbe, dann wäre, wenn es in allen Threads so zugehen würde wie hier zuletzt, bald jegliche Information im "Spam" untergegangen...
D.h. eigentlich könnte man die Suchfunktion in die Tonne kloppen und es würde jedes Mal zu jedem Thema wieder ein neuer Thread eröffnet und man verliert einfach die Übersicht
...
Natürlich muss man ab und an abschweifen dürfen, aber dann muss man auch damit rechnen, dass die Posts gelöscht werden oder man eine Verwarnung bekommt oder oder...denn für einen Offtopic Bereich ist ja gesorgt...

Mal so am Rande. :) Ist ja nicht böse gemeint.
 
Ja natürlich, aber wenn es sowas wie Moderation nicht gäbe, dann wäre, wenn es in allen Threads so zugehen würde wie hier zuletzt, bald jegliche Information im "Spam" untergegangen...
D.h. eigentlich könnte man die Suchfunktion in die Tonne kloppen und es würde jedes Mal zu jedem Thema wieder ein neuer Thread eröffnet und man verliert einfach die Übersicht
...
Natürlich muss man ab und an abschweifen dürfen, aber dann muss man auch damit rechnen, dass die Posts gelöscht werden oder man eine Verwarnung bekommt oder oder...denn für einen Offtopic Bereich ist ja gesorgt...

Mal so am Rande. :) Ist ja nicht böse gemeint.

Hey spa!

Das ist'n User Thread. Und statt ellenlang darüber zu lamentieren, hättest Du ihn genauso gut mit einem! Post zurück zum gewünschten Topic führen können.
 
Und wie bekomme ich jetzt die PU Deckel ab ohne irgendwelche Magneten zu verstellen?
Meine Paula mag auch keine Leberwurst, wenn das hilft.
 
Schrauben raus, die 2 Lötstellen unten am Deckel entlöten, Deckel ab, Schrauben wieder rein. Evtl. die Schrauben nach Lautstärke justieren, das ist aber eher was für Leute, die auch Gras wachsen hören.
Der Unterschied mit oder ohne Kappe ist nicht allzu gewaltig, ohne Kappen klingen die PUs eine Spur schärfer.
 
Evtl. die Schrauben nach Lautstärke justieren, das ist aber eher was für Leute, die auch Gras wachsen hören.

ähm, in diesem Fall solltest du ein wenig darauf hinwirken, deine grobakustische Wahrnehmungsfähigkeit ein klein wenig zu verfeinern ;) ... die Höhe der PickUps hat schon eine ordentliche Auswirkung, sowohl lautstärke- als auch soundmäßig


und nein, weder kann ich Gras wachsen noch Flöhe husten hören :)
 
ähm, in diesem Fall solltest du ein wenig darauf hinwirken, deine grobakustische Wahrnehmungsfähigkeit ein klein wenig zu verfeinern ;) ... die Höhe der PickUps hat schon eine ordentliche Auswirkung, sowohl lautstärke- als auch soundmäßig


und nein, weder kann ich Gras wachsen noch Flöhe husten hören :)

Man kann aber spüren, wenn einem eine Laus über die Leber läuft :D

@gonzo-lee: mach man einfach, dann siehst das schon!
 
Ja, die Höhe der Pickups schon, nicht aber eine Viertel Umdrehung einer Poleschraube. Wenn die ungefähr gleichmäßig fest sind (bloß nicht anknallen), wird man nicht einzelne Poleschrauben feinjustieren müssen. Es ging um den Deckel, nicht den ganzen PU!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Höhe der Pickups schon, nicht aber eine Viertel Umdrehung einer Poleschraube. Wenn die ungefähr gleichmäßig fest sind (bloß nicht anknallen, wird man nicht einzelne Poleschrauben feinjustieren müssen. Es ging um den Deckel, nicht den ganzen PU!

irgendwie war mir beim Schreiben meines Posts schon klar, dass du nicht das meinen könntest, was ich meinte, aber ich hab mir bei der Formulierung derart viel Mühe gegeben, dass ich die Antwort einfach ins Blaue hinein abgeschickt habe :D
 
:p;)
...
und nein, weder kann ich Gras wachsen noch Flöhe husten hören :)
Wie ? Das kannst du nicht ?

dann solltest du (Your own): in diesem Fall solltest du ein wenig darauf hinwirken, deine grobakustische Wahrnehmungsfähigkeit ein klein wenig zu verfeinern :p :eek: ;) :great:

Ehem ist Spassss, is klar...

Die Kappen ab - ich meine, die waren bei mir doch auch in Wachs gegossen ? Aber genau weiß ich das nicht mehr, schon länger her und ich habe die PU`S eh getauscht und die alten Originalteile liegen noch so wie sie waren in einer Kiste.
Also kann da auch noch mehr Arbeit dabei herauskommen.

@ Fidel

hast du etwa die berühmten LP-Läuse ? :p:D Fidel hat Musik-Läuse...;)

LG Michael
 
aber unseren "Flöh" könnte ich husten hören :p :D

Na im Moment ja nicht, der hat ja sein Anschluss-Kabbel durchgebissen bei der ganzen letzten Stullendiskusssion. ;)
Er kaut noch bis er wieder online ist.:D

Viel Erfolg Flöh
 
:p;)
Wo ? Das kannst du?

dann solltest du (Yourself): in diesem Fall solltest du nicht darauf hinwirken, deine grobakustische Wahrnehmungsfähigkeit zu verfeinern :p :eek: ;) :great:

Ehem ist kein Spassss, is unklar...

Die Kappen drauflassen - ich meine, die waren bei mir doch auch in Leberwurst gegossen ? Aber genau weiß ich das nicht mehr, kann auch Blutwurst gewesen sein, schon 60 Jahre her und ich habe die PU`S eh nie getauscht und die alten Originalteile sitzen noch so wie waren; an der Klampfe.
Also kann da auch keine Arbeit dabei herauskommen. Arbeit nix gut!

@ spa

hast du etwa die berühmten Läuse, Matrosen am Mast? :p:D Fidel hat ja Musik-Läuse...;)

LG Michael

Nicht zu verwechseln mit den unhygienischen Igeln im Genitalbereich ....
 
Schrauben raus, die 2 Lötstellen unten am Deckel entlöten, Deckel ab, Schrauben wieder rein.
Ich hoffe es kommt rüber, dass er die beiden Schrauben zur Höhenverstellung meint und nicht die der Polepieces, denn die können so bleiben wie sie sind, um die Kappe abzubekommen.
Sonst wie gesagt Lötstellen durchbrechen/-schneiden/-trennen und die Kappe abziehen. Darunter ist dann ne Wachsschicht, die du dann erstmal entfernen musst, sieht nämlich unschön aus. :)
Es sei denn du willst die Kappe wieder drauftun, dann würd ich sie drauflassen!
 
Ich hoffe es kommt rüber, dass er die beiden Schrauben zur Höhenverstellung meint und nicht die der Polepieces, denn die können so bleiben wie sie sind, um die Kappe abzubekommen.
Danke werter Goldknöppebesitzer.
Ja, genau das wollte ich wissen. Also die Löcher in der Kappe sind grösser als die Schraubenköpfe? Dann sind die aber sowas von passgenau. Ich sehe da nämlich nicht das kleinste Spiel.
Ich schraub' bei Gelegenheit einfach mal, so beim nächsten Saitenwechsel, also Frühjahr 2010 :D
Oder doch gleich andere PUs? Oder noch eine andere Gitarre? Oder endlich mal richtig spielen lernen? Habt ihr auch das Gefühl, dass diese GAS Anfälle daher kommen, dass man meint man könnte sich dadurch mehr spielerisches Können einkaufen? Anstatt einfach mal das zu nehmen was man hat und eifrig weiter zu üben? Hat Garry Moore GAS Anfälle?
 
Ich denke bei manchen ist die Motivation was neues zu spielen/lernen einfach größer wenn man neues Equipment hat. :)
 
Danke werter Goldknöppebesitzer.
Ja, genau das wollte ich wissen. Also die Löcher in der Kappe sind grösser als die Schraubenköpfe? Dann sind die aber sowas von passgenau. Ich sehe da nämlich nicht das kleinste Spiel.
Ich schraub' bei Gelegenheit einfach mal, so beim nächsten Saitenwechsel, also Frühjahr 2010 :D
Oder doch gleich andere PUs? Oder noch eine andere Gitarre? Oder endlich mal richtig spielen lernen? Habt ihr auch das Gefühl, dass diese GAS Anfälle daher kommen, dass man meint man könnte sich dadurch mehr spielerisches Können einkaufen? Anstatt einfach mal das zu nehmen was man hat und eifrig weiter zu üben? Hat Garry Moore GAS Anfälle?

Gonzo, Du schraubst quasi oben und unten jeweils die beiden mittigen Schrauben am Rähmchen ab. Achtung, dadrunter befinden sich noch je 2 Federn. Dann löst Du die Verlötungen und hast beide TA's in der Hand.

Der Rest erschließt sich dann im Ausschlußverfahren (ich weiß es leider auch nicht genau, weil ich es noch nie gemacht habe.) Die Schrauben auf den TA-Kappen, nehme ich an, wirste auch abschrauben müssen, Kappe ab, Schrauben wieder rein, alles entwachsen und wieder in die Gitarre und verlöten, oder so. Feinjustierung kommt dann später - vielleicht läßte Dir dann auch im Laden helfen.

Keine Angst, Du wirst es, denke ich, sehen, wie Du weiterverfährtst - Du machts da nix kaputt!

Ist denn im ganzen Board nix zum Thema zu finden? Glaube ich nicht. Im Thread "Technik, Modifikationen, Do it yourself", oder so?

Schau mal hier nach, dass ist der Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein aktuelles foto von meiner Epi:
99019d1238777463-epiphone-les-paul-user-thread-woody.jpg


Da vor sieht man das geputze horn meiner SG :twisted:
 

Anhänge

  • Woody.jpg
    Woody.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 152

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben