Epiphone Les Paul User-Thread

Moin,

:great: Na was man aus 'ner Epi so alles machen kann ;)

Gruß, Jens
Ja, und was ganz krass is... trocken klingt sie jetzt wie eine Westerngitarre. Vorher klang sie halt wie eine... Epiphone-Unplugged-Paula... :D... ihr wisst schon, was ich meine. :D
 
Ja, und was ganz krass is... trocken klingt sie jetzt wie eine Westerngitarre.

Ist sie etwa auch so laut wie eine? :eek: :D


Auf jeden Fall sieht die Kleine richtig gut aus. Ich freu' mich schon auf die Bilder, wenn die Hardware matt geworden ist und nicht mehr so glänzt :great:


MfG,
sebbus
 
Ja, und was ganz krass is... trocken klingt sie jetzt wie eine Westerngitarre. Vorher klang sie halt wie eine... Epiphone-Unplugged-Paula... :D... ihr wisst schon, was ich meine. :D

Moin,

na wenn sie "trocken" gut klingt, dann wird sie bei halbwegs guten PU's auch am Amp gut klingen. Viel Spaß :great:

Gruß Jens :)
 
Ja, und was ganz krass is... trocken klingt sie jetzt wie eine Westerngitarre. Vorher klang sie halt wie eine... Epiphone-Unplugged-Paula... :D... ihr wisst schon, was ich meine. :D

Das ist ja interessant :)
Was hat dich der ganze Spaß jetzt gekostet? Sone neue Brücke, hmm...
Allerdings würden mich auch mal diese GraphTech Saitenreiter interessieren, ob die wirklich was bringen :)
Meine Reiterchen haben nämlich schon ordentliche Kanten...:rolleyes:
 
Das ist ja interessant :)
Was hat dich der ganze Spaß jetzt gekostet? Sone neue Brücke, hmm...
Allerdings würden mich auch mal diese GraphTech Saitenreiter interessieren, ob die wirklich was bringen :)
Meine Reiterchen haben nämlich schon ordentliche Kanten...:rolleyes:
87 Euro.... aber ich hab noch vier neue Potis mitbestellt und zwei Ernie-Ball-Sätze.

Art.Nr.: 3512N - Humbuckerkappe aus Metall (Neusilber) vernickelt
Menge 1
Einzelpreis: 9,70 EUR - Gesamtpreis:9,70 EUR

Art.Nr.: 3512N - Humbuckerkappe aus Metall (Neusilber) vernickelt
Menge 1
Einzelpreis: 9,70 EUR - Gesamtpreis:9,70 EUR

Art.Nr.: 07002 - Standard Potis 500kOhm
Menge 2
Einzelpreis: 4,50 EUR - Gesamtpreis:9,00 EUR

Art.Nr.: 0702L - Potis, linear 500kOhm
Menge 2
Einzelpreis: 4,50 EUR - Gesamtpreis:9,00 EUR

Art.Nr.: 3604N - GOTOH Stop Tailpiece vernickelt
Menge 1
Einzelpreis: 18,70 EUR - Gesamtpreis:18,70 EUR

Art.Nr.: 3641C - Tunamatic Bridge, Modern Style
Menge 1
Einzelpreis: 13,80 EUR - Gesamtpreis:13,80 EUR

Art.Nr.: 10001 - ERNIE BALL Slinky 009-042, Super Slinky
Menge 2
Einzelpreis: 5,50 EUR - Gesamtpreis:11,00 EUR

Art.Nr.: 0805C - Pickguard / Pickuprahmenschrauben Gibson Style, 9mm vernickelt
Menge 8
Einzelpreis: 0,20 EUR - Gesamtpreis:1,60 EUR

====================================================================================================
Warenwert: 82,50 EUR
Versandkosten: 3,90 EUR

Zu zahlender Gesamtbetrag: 86,40 EUR
 
Könnte mir jemand erläutern, warum eine Bridge so viel billiger ist als das mechanisch strunzdoofe Tailpiece?
 
Echt sehr komisch.
Hätte aber gedacht, dass die Bridge teurer ist -klar, hätte auch eben selbst gucken können :D

Ist dat denn wat qualitativ Gutes? Und was hat da genau nicht gepasst, dass du feilen musstest...?
 
Aber nur beim wrap-down-under, also untenrum ! ;)

Weil wegen dem ach so wichtigen Saitendruck! Sonst flutscht man nämlich bei den Bendings immer oben über den Hals weg.
 
Echt sehr komisch.


Ist dat denn wat qualitativ Gutes? Und was hat da genau nicht gepasst, dass du feilen musstest...?

Hatta doch gesagt, die Bolzenabstände. Also fix was innen oder außen an den Bolzenfräsungen entsorgt und gut. :D
Qualität? Das ist ein Stück Metall mit 6 Löchern und 2 Fräsungen, da geht es eher ums Finish (Nickel) denn um die Legierung des Kerns.
 
Echt sehr komisch.
Hätte aber gedacht, dass die Bridge teurer ist -klar, hätte auch eben selbst gucken können :D

Aber nur, wenn man die Saiten wrap-aroundtet. Dann hört das fast nicht mehr auf zu sustängen :great::D

Aber nur beim wrap-down-under, also untenrum ! ;)

Weil wegen dem ach so wichtigen Saitendruck! Sonst flutscht man nämlich bei den Bendings immer oben über den Hals weg.

Der Ton wird dann übrignes auch "nasser", also so untenrum... :D :cool:
 
Echt? Ich hörte letztens sogar von Saiten mit Haaren am BALLend!
 
Qualität? Das ist ein Stück Metall mit 6 Löchern und 2 Fräsungen, da geht es eher ums Finish (Nickel) denn um die Legierung des Kerns.

Joa schon, nur wenn es so weich ist, dass die Saiten sich nach 3 Anschlägen durch den Reiter gearbeitet haben, ist es wohl eher daneben gegangen von der Konzeption ;)
 
Aber dennoch ist es so, das es auch im Deutschen Nuss genannt werden kann.
Ganz sicher nicht! Nuss ist doch nur die völlig falsche und blamable Übersetzung von Nut. :ugly:

Nut ist im Englischen technisch gesehen das Wort für alle möglichen Schraubenmuttern und botanisch eben die Nuss und im Saiteninstrumentenbau ist die einzige Übersetzung: Sattel.

Im Deutschen heißt das Ding immer Sattel.





Habe ich schon erwähnt, dass das im Deutschen Sattel heißt und dass der der Nuss sagt, sich völlig lächerlich macht? :D
 
abgesehen davon, dass das teil in dieser ''tarn-optik'' total kacke aussieht ( also auf dem bild gehts noch aber wenn ich sie im laden sehe muss ich fast brechen ;) ) kann man sie eigentlich empfehlen und auch vor allem für das geld. ich mein du hast 2x EMG , die hölzer sind auch völlig in ordnung. falsch machen tsut du da auf keinen fall was.
ist halt nur nicht schön. außerdem ist, wie ich finde, dieser unlackierte ahornhals optisch auch nicht so passend.
 
abgesehen davon, dass das teil in dieser ''tarn-optik'' total kacke aussieht ( also auf dem bild gehts noch aber wenn ich sie im laden sehe muss ich fast brechen ;) ) kann man sie eigentlich empfehlen und auch vor allem für das geld. ich mein du hast 2x EMG , die hölzer sind auch völlig in ordnung. falsch machen tsut du da auf keinen fall was.
ist halt nur nicht schön. außerdem ist, wie ich finde, dieser unlackierte ahornhals optisch auch nicht so passend.
naja über Geschmack lässt sich streiten und ich liebe unlackierte Ahornhälse aber darum geht es ja nicht,ich wollte nur wissen ob jemand Erfahrung mit der Epi hat,trotzdem danke
 
Also Erfahrungen hab ich mit dem Gerät noch keine, aber wenn die Gitarre hält, was die Soundsamples versprechen würde ich glatt sagen kauf das Teil, egal wie sie aussieht:great:

Zumal ich keinen einzigen Händler gefunden habe, der bei dem Preis auch nur annäherd mithalten kann;)

Optisch find ich sie in Natura zwar auch pottenschäbbig, aber wie Du schon sagst, das tut nix zur Sache.

Achso, hier gibt's auch ein paar Soundsamples:

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben