Das sind ja mal richtig geile Bilder, aus`n Hard Rock Cafe, daedalus!
@Quax: guckste "rockinger", gehst dort auf "Workshop", dann auf "Set Up" und schaust, ob Du Dich da igendwie reinfinden kannst.
Es werden dort aber nur 2 Modelreihen unterschieden: Gibson LP und Fender Strat. Verstehe es als Anhaltswerte. Die Epieinstellungen sind nicht die Gibson Einstellungen! Gibson = üblicherweise, aber das kann AUCH abweichen, schnurgerader Hals, Epi = leicht konkav, also leichter Bogen nach hinten.
Ist `ne fieselige Sache, sehr komplex. Die Bridgehöhe gehört dazu, auch mal alle Schrauben an den Mechaniken nachziehen, die Schrauben an der Bridge sind für die Oktavreinheit (kannste erstmal weglassen).
Wenn Du eine akzeptable Seitenhöhe erreicht hast, heißt das nicht automatisch, das jetzt alles toll ist! Teste erneut das Schnarren (im Übrigen halte ich das nur für wichtig, wenn Du es im Cleankanal Deines Amps hörst) und ob Deadspots entstanden sind, d.h. teste jede Saite und jeden Ton durch kräftiges Benden (ziehen; ist in den ersten Bünden natürlich schwerer, als in den hohen Lagen, kann aber dort schon theoretisch auftreten, denke ich). So stellst Du fest, ob die Seite nicht an einem anderen Bundstab aufliegt, als sie soll und der Ton verreckt! Dann mußt Du die Bridge entsprechen höher schrauben.
Welche Saitenlage Du erreichen kannst (aber nicht mußt), ist beschrieben. Auch dort mußt Du probieren: Hals- und Bridgeeinstellungen immer langsam und mit viel Gefühle machen und immer wieder nachchecken!
Ist immer leicht gesagt: "...... stell mal das Set Up neu ein .....", nur ist das für jemanden, der keinen Plan davon hat, nicht mal eben getan. Aber Du solltest es selber tun, Übung macht den Meister!! Und mit ein bißchen Zeit ist das dann auch immer besser und schneller machbar.
(Zur Not gehste zu Deinem Dealer, läßt es machen, guckst zu und läßt Dir jeden Schritt erklären. Wenn er dazu nicht bereit, vergiss ihn und geh notfalls zum Gitarrenbauer - frag ihn vorher nach seinem Namen und schmeiß dann mal aus Bock das Wort "Gewährleistungsansprüche" für die Kosten, die damit auf Dich zukommen in den Raum - er ist DEIN Erfüllungsgehilfe, nicht umgekehrt, sonst hat er den falschen Job!)
Viel Glück, Axel