Epiphone Les Paul User-Thread

Tjoa, es liegt wohl an den Einstellungen, Sele, aber gerade das Dumpfe mag ich :D

Dann hast du zu lang deine Epi gespielt :D ... Nein Spaß, für sowas wurde ja die Traditional gebaut :). Übrigens die Klampfe mit Gregor ist auch chambered ...
 
Also ich muss sagen, dass ich gerade den Bridge PU in letzter Zeit lieber mag. Auf der einen Seite geht damit dieser schöne harte Blueston, wie Robben Ford ihn hat, und auf der anderen Seite mein Leiblingssound: Gain auf 9 Uhr, Volumen zurück gedreht und dann die einzelnen Noten Perlen lassen. :) Hach, ein Traum.

Gruß, Flo
 
Dann hast du zu lang deine Epi gespielt :D ... Nein Spaß, für sowas wurde ja die Traditional gebaut :). Übrigens die Klampfe mit Gregor ist auch chambered ...

Jo stand ja in der Überschrift... ;) Klingt ja auch nicht schlecht, aber ich hab anscheinend nen fable für Neck-PUs ;)

Was sagt ihr denn zu der Geschichte mit meinen Potis? :D
 
Jo stand ja in der Überschrift... ;) Klingt ja auch nicht schlecht, aber ich hab anscheinend nen fable für Neck-PUs ;)

Was sagt ihr denn zu der Geschichte mit meinen Potis? :D

Alle baff!
:D
 
Scheint ganz so...:D:D
Ich glaube ich schlage aber mal zu, weil ich kann sie ja auch zurückgeben, im schlimmsten Fall hab ich eben einen Verlust von 2,20€ für den Rückversand...nunja. Sonst noch Äußerungen, oder suchen alle ihren Baseballschläger, um mich damit zu schlagen, weil sie das Thema leid sind? :D
 
Tuts auch ne 9mm??? :D

Gruß, Flo
 
Juhuuu. Aber ehm was ist denn mit den Knöppkes??? Ich krieg auch nice etwas mit -.-

Gruß, Flo
 
Moin, moin!
Also mir ist das ziemlich Latte, ob die nun aus China, Korea oder
Wanne-Eickel kommt.

Auch ob andere mir sagen, dass es besser verarbeitete gibt oder nur 'ne oginol Gibson das Wahre ist!
Ich mag meine Epi und hier und da ein paar veränderungen heißt ja nicht dass ich total unzufriedern wäre oder irgendwie ans Original ran will, sondern es macht einfach Spaß! Und das ist doch eigentlich die Hauptsache, oder?

So, jetzt geht der "pink-güldene Kasper" mal ein wenig Luft schnappen und das Wetter genießen.:D

Ich sach ma bis später Mädels;):D
Beste Grüße
Andy


Richtiiiiiig! Es macht einfach irre Spaß den ganzen Nippes an´s Paulinchen zu schrauben und so soll es bei einem Hobby auch sein... Fertig! :great:

Mir allerdings auch. Mich würde es nicht wundern wenn GIBSON Teile seiner Gitarren nicht auch in China fertigen ließe.

Stellt euch folgendes Szenario vor:
Ein Hersteller (in dem Fall GIBSON) baut ein Werk in China um seine LOWEND-Produkte (in diesem Fall EPIPHONE) günstiger herstellen zu können. Die ganze Infrastruktur sowie Herstellungsprodzesse sind die gleichen wie in den USA. Da wäre es doch naheliegend wenn GIBSON Teile wie z.B Body, Hals, Kopfplatten o.ä in China vorfertigen ließe und das Finish würde dann in den USA erfolgen. Die Gewinnspanne wäre größer und die Qualität im Endeffekt die gleiche, weil ob nun eine Holzfräse in China, USA, Timbuktu oder Speckbrodi (gibt es Wirklich! Ist bei mir umme Ecke :D :D) steht ist völlig bumbel...

Was Unterscheidet eine GIBSON von einer EPIPHONE:
-> Das Holz: Das kann man vorselektieren!
-> Die Qualitätstreung: Toleranzen sind definierbar!
-> Das Mechanische und Tonabnehmer: Sind fast alles Kaufteile!
-> Das Finish: Made in USA (teuer!), Made in China (günstig!)


Also steckt in jeder EPI eine GIBSON... halleluja! Ich wußte es.... :hail:


Gruß,
Markus
 
Also meiner Latte ist es auch egal, ob sie aus China, Korea oder sonstwo kommt...
 
Kurze Zwischenfrage: Meine Std.+ behält ihre Stimmung derzeit nicht allzu lange, da ich in letzter Zeit auch vermehrt spiele. Hilft es, wenn ich die Schrauben in den Stimmwirbeln nachziehe?
 
Dohnányi;3473865 schrieb:
Kurze Zwischenfrage: Meine Std.+ behält ihre Stimmung derzeit nicht allzu lange, da ich in letzter Zeit auch vermehrt spiele. Hilft es, wenn ich die Schrauben in den Stimmwirbeln nachziehe?

Klar, kontrolliere ich auch bei (fast) jedem Saitenwechsel, aber da war noch nix locker geworden. Sieh es als Wartung, die dazu gehört. Es kann auch an den Saiten liegen, wenn Du sie zu lange drauf läßt! Irgendwann lassen sie schnell nach ....

Wenn Du viel spielst - je nachdem - ist ein Wechsel alle 2 bis 4 Wochen angesagt! So, als Faustregel; ich wechsel alle ca. alle 2 Wochen. Für mich klingen die Saiten in dieser Zeit gut ein (ca. 1 bis 2 Tage) und klingen einfach schön frisch und glasklar und sind fluschig.

Zum Schluß benutze ich manchmal etwas Fastfred, oder Stringcleaner, aber nur für den Moment. Es macht für mich die Saiten nicht generell länger bespielbar! Zeit zum Wechseln, da ist bei mir auch das Halten der Stimmung der G-Saite ein guter Indikator. ich lasse es aber meist nicht soweit kommen.

Gruß, Fidel
 
Aha. Ich habe noch die Saiten drauf, die beim Kauf im September drauf waren. Habe auch bei meiner vorigen Gitarre nie Saiten gewechselt. Könnte ich denn erstmal prüfen, ob es mit dem Nachziehen der Schrauben besser wird? Ich hab' nämlich 'n bisschen Manschetten vor dem Wechsel. :eek::D Wollte dann gerne Elixier-Saiten drauf ziehen bzw. drauf ziehen lassen im Musikgeschäft, aber die haben wohl keine Elixier da, wie ich gesehen habe, deswegen schieb' ich das dauernd auf.

Was brauch ich außer frischen Saiten eigentlich noch alles - ein Kurbel, einen Saitenschneider, sonst noch was?

Ist diese Beschreibung hier hilfreich? http://www.elixirstrings.de/strings_de.aspx
 
Uhh Elixir mocht ich nicht. :redface: Die bleiben sol lange metallern knallend. Gar nicht mein Fall.

Gruß, Flo
 
Flöh;3473984 schrieb:
Uhh Elixir mocht ich nicht. :redface: Die bleiben sol lange metallern knallend. Gar nicht mein Fall.

Gruß, Flo

What? Klingt das dann nach Heavy Metal, oder wie? Oder einfach sehr clean? Was meinst Du also mit metallern knallend??? ^^
 
Dohnányi;3473990 schrieb:
What? Klingt das dann nach Heavy Metal, oder wie? ^^

So isses. Sozusagen die EMG Low Budget Variante für die Leute, die kein Geld für EMGs ausgeben wollen :rolleyes:
 
So isses. Sozusagen die EMG Low Budget Variante für die Leute, die kein Geld für EMGs ausgeben wollen :rolleyes:

Ach du Schreck, das ist ein Sound, der mir so gar nicht liegt. Mal anders herum gefragt - welche Saiten hören sich nach Funk an? :D Müsstest Du ja wissen, wenn ich mir so Deinen Benutzernamen betrachte... =) Stehe auch auf Funk und Soul... und Disco. Also, welche bieten sich da an?
 
Dohnányi;3474275 schrieb:
Ach du Schreck, das ist ein Sound, der mir so gar nicht liegt. Mal anders herum gefragt - welche Saiten hören sich nach Funk an? :D Müsstest Du ja wissen, wenn ich mir so Deinen Benutzernamen betrachte... =) Stehe auch auf Funk und Soul... und Disco. Also, welche bieten sich da an?

Um Himmels Willen. Das solltest du doch nicht ernst nehmen. Haste meinen :rolleyes: nicht gesehen? :D

Was Flöh da meint ist womöglich die Tatsache, dass die beschichteten Elixier Saiten halt länger "metallisch" nach neuen Saiten klingen. Ich mag das bei neu aufgezogenen Saiten auch nicht, und bin immer froh wenn sich das nach ein bis zwei Tagen legt.

Die Dinger klingen also nicht nach "Metallica". Nicht das du jetzt davon abgeschreckt wurdest ;).

Lass dich nicht von meinem Nick täuschen. Ich hör wohl gerne funkige Sachen, aber ich spiele sie nicht. Ich mag mehr die Rock, und wenig Blues Schiene. Metal spiele ich auch nicht, obwohl ich auch den höre (komischer Typ bin ich, nä?)

Im Ernst. Es spielt überhaupt keine Rolle, welche Saiten du dafür nimmst. Bleib im Bereich 9-42 bis 10-46, und nimm was um 4€ bis 6€. Kannst z.B. Ernie Ball (warum sind die da nur so teuer? Hab immer um 6€ gezahlt.), oder auch Dean Markley Regular nehmen. Letztere nehme ich seit einigen Monaten, und die sind keinen Deut schlechter als die Ernies.


Wenn du so selten deine Saiten wechselst, kann es noch andere Ursachen haben. Schlecht aufgezogene Saiten. Zu viele Wicklungen sind schlecht für die Stimmstabilität. Auch ist sauberes aufwickeln notwendig. Weiterhin kann dein Sattel auch schlecht gekerbt sein. Soll heißen, die Saiten klemmen dort ein wenig, und rutschen während des Spielens nach.

Ob du 'ne Kurbel brauchst? Naja, willste Musiker werden, oder Balletttänzer?

Saitenschneider ist m.E. notwendig. Einige stehen ja darauf wenn die Saiten noch 'nen halben Meter von der Kopfplatte abstehen. Ich persönlich find's einfach nur dämlich. Wichtig ist nur, dass du dir nicht so einen 1€ Wühltisch Saitenschneider kaufst. Nimm was von Knippex. Ist leichter zu bedienen, und hält wesentlich länger.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben