Kann ich dabei denn viel kaputt machen oder ist das ganze nicht so sehr kompliziert?
Und nochmal aus Interesse: Wie bekomme ich den heraus aus welchem Holz meine LP ist und wo sie gebaut wurde? Woran erkennt man, dass man ein schlecht verarbeitetes Model gekauft hat?
Hi Norbert,
also du kannst schon was kaputt machen und am ärgerlichsten wäre da der Halseinstellestab, weil der nicht so leicht auszuwechseln ist und das auch teuer werden könnte, aber ich mein du bist Student, da ist man doch neugierig und möchte alles selbst machen oder nicht?

Nur keine Scheu, Anleitungen gibts im Internet genug
Aus welchem Holz sie ist, kannst du einfach mal schauen, wenn du den Deckel des E-Fachs abnimmst und mal etwas die Farbe wegkratzt, wenn du an keiner Stelle das Holz erkennen kannst...
Auch unbedingt neue Saiten rauf (009/042 oder) auch (010/046). Die alten kannst vergessen, nehme ich stark an, die sind zumindest ausgeleiert. Also ich würd's machen!
Joa, also ich spiele 10-46 und ich denke die passen schon besser zu einer LP, weil dünnere zu labbrig klingen schätz ich und dickere müssen auch nicht sein.
Meiner Ansicht nach, passen die 10-46 perfekt
Mal in Kurzform, weil das sonst zu themenfremd wird (obwohl hier Themenfremdes ausdrücklich erwünscht ist):
1. Neue Saiten aufziehen und stimmen
2. Halskrümmung justieren
3. Saitenlage einstellen
4. Oktavreinheit nachstellen
Kann man so unterstreichen, ist das wichtigste was man so machen sollte. Gerade Oktavreinheit ist meines Erachtens sehr wichtig. Das andere natürlich auch, aber extrem "nicht-oktavreine" Gitarre klingt schon nicht so schön
Das ist Desinterresse!

Just in diesem Moment sitzt Du am PC, nur einen Klick von Google entfernt ......
Ich hab auch mal nach dem "Leever doot as slaav" gegoogled, aber der erste Treffer war was ausm Musikerboard und zeigte nen Post von dir


ich tippe mal auf sowas wie, "lasst und doch schlafen"?!
Ihr seid schon wieder total OT!
Sexy Goldknöppe
Ich hab meine Epiphone Les Paul Gothic neulich optisch etwas aufgewertet...
Find ich sehr schön, ist das ne Folie, oder wie haste das gemacht, gefällt mir das Muster
Zwei Bilder hatte MAD ja schon ein paar Seiten vorher schon reingestellt und wie sie jetzt aussieht ......
Hmm ich fand die vorherige Farbe auch gar nicht so schlecht. In Anlehnung an die Perry oder auch die Standard würd ich mal den Gelbton nehmen und nur den Gelbton als Burst nehmen und in der Mitte holzfarben lassen, sähe bestimmt sexy aus. Oder komplett gelb
Überlege nur noch diese gold/bronzefarbenen Poti Knöpfe gegen schwarze zu tauschen
Das endet in Tränen
Bin jetzt drauf und dran günstige Seymour Duncan Alnico II Pro's für meine Epi zu bekommen... aber irgendwie sind die in "Zebra" ne Seltenheit...
Also wenn du welche finden solltest, dann poste mal nochmal n Foto, weil du hattest ja auch ne schwarze LP und ich würde auch gerne Zebrafarbene verbauen irgendwann, mal sehen ob es aussähe. Danke
So, dann verabschiede ich mich für heute mal.
Schön, dass ich mal wieder 20000 Seiten lesen durfte
Besten Gruß