Epiphone Les Paul User-Thread

Wieso müssen für so einen scheis eigentlich immer die EPI´s herhalten? :mad:

Ein LP gehört entweder Schwarz, Weiß oder Sunburst... Fertig!

Alles andere gehört in´s Kinderzimmer von irgendwelchen 12 Jährigen. So! Das mußte einfach mal gesagt werden.

Gruß,
Markus

Von mir aus kann sich ja jeder, also auch jüngere Menschen sprich Kids/Jugendliche ihre Paula kaufen wie sie Geschmack haben, also auch in rosa/pink mit hellblauen Punkten oder so. Das sind ja auch angehende Musiker und haben das gleiche Recht und gute Wünsche wie ich auch.
Ich meine nur jetzt bitte keine "Pinkfarbendiskussion" hier mal wieder anzuzetteln, das würde echt langweilig, hatten wir schon oft und würde absolut garnichts bringen. Die Geschmäcker sind halt zu verschieden.
Andererseits, wenn ein Neuling sein in Pinke-Rose-Lila -usw. hier zeigen möchte, dann solls eben sein. :cool:

Jaja, die Vielfalt heutzutage...:eek::gruebel:
 
Ich bin zwar nicht der typische Neuling... Aber hat noch jemand eine Dose Lack da? :D

Hallo Janis,
schön mal wieder von dir hier zu lesen...
aber welcher Farbschlag solls denn sein ? :D:D
Flieder und hinterher mit weisse Stippen ? :eek:;)
LG Michael

Edit: Äh - 999, - ich geh mal jetzt einen langen Schluck ... ne...
bis Moin dann... :)
 
Ich glaube meine Camo braucht auch ein Köfferchen um sich ab und an zur Ruhe zu betten.
Welchen nimmt man da am Besten?
Die Custom wohnt in einem J&D Koffer, der ist soweit o.k., aber der Gibson Koffer ist natürlich schon etwas feiner. Wie ist denn der Epiphone Koffer? Was gibt es sonst noch so?
 
Was willste denn mit einem Gibsonkoffer für die Gitte:eek:? Um sicher zu gehen, dass die Abmessungen auch 100 pro stimmen, habe ich mir für meine Chinaware einen Epikoffer geholt ==> für 58,- €, so um den Dreh, also keine 60,- €!

Gibt, wie Du sicher weißt, auch Noname-Produkte, die nur unwesentlich günstiger sind (um die 50,- €).

Ein Gibsonkoffer haut finanziell schon ganz schön ins Kontor - wem aber sein Voodoo diesen finanziellen Aufwand abverlangt, der muß das wohl machen :nix:


:)
 
Mahlzeit!

Als "werdender" Besitzer einer Les Paul Standard Plus VSB habe ich eine Frage bezüglich der Herkunft.
Auf dem Headstock stehjt zwar eine Seriennummer, aber ohne Buchstabenkürzel davor, das ja eigentlich die Herkunftsfabrik bezeichnen soll.
Kennt jemand dieses Phänomen?

Ich habe es mit dem Link probiert, der hier ein paar Seiten vorher zu finden war, aber der hat das selbe Problem... :gruebel:

Gruß,
Ever
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube meine Camo braucht auch ein Köfferchen um sich ab und an zur Ruhe zu betten.
Welchen nimmt man da am Besten?
Den hier:

140483.jpg

https://www.thomann.de/at/skb_56_les_paul.htm

Die billigen Universalkoffer sind meist zu groß. Die Gitarre darf im Koffer nicht hin und her rutschen. Kopfplatte und Mechaniken keinesfalls den Boden auch nur annähernd berühren.

Alternativ kaufst du eine "GIBSON LES PAUL STUDIO LIMITED", da bekommst du den Koffer quasi geschenkt dazu. Die Gitarre kannst du ja an die Wand hängen, als Deko wird sie schon taugen. ;)
 
Was willste denn mit einem Gibsonkoffer für die Gitte:eek:?
Was heisst hier "die Gitte" ? Hö? Boah seid ihr garstig, noch so ein Grobi.
Ich habe einen Gibson Koffer und den finde ich halt netter. Muss keiner sein, obwohl sie eigentlich einen verdient hätte, vor allem nachdem ihr hier so schlechtes Karma auf sie streut, ich wollte nur keinen weiteren J&D Koffer.
Wie ist denn der Epi Koffer?

@Miles Smiles den finde ich nicht so dolle, sieht so "modern" aus.
Ich brauche da schon Metallverschlüsse.
Also eher der:
https://www.thomann.de/at/adam_hall...tyle.htm?sid=31c00f9735ae5f006baaa766adb15bdf
Teddy Deluxe, mh...:gruebel:
 
Was heisst hier "die Gitte" ? Hö? Boah seid ihr garstig, noch so ein Grobi.
Ich habe einen Gibson Koffer und den finde ich halt netter. Muss keiner sein, obwohl sie eigentlich einen verdient hätte, vor allem nachdem ihr hier so schlechtes Karma auf sie streut, ich wollte nur keinen weiteren J&D Koffer.
Wie ist denn der Epi Koffer?

@Miles Smiles den finde ich nicht so dolle, sieht so "modern" aus.
Ich brauche da schon Metallverschlüsse.
Also eher der:
https://www.thomann.de/at/adam_hall...tyle.htm?sid=31c00f9735ae5f006baaa766adb15bdf
Teddy Deluxe, mh...:gruebel:

Also ich habe für meine Paula einen Koffer der Firma Gewa. Sehr stabil, mit Metall verschlüssen, aber auch eher teurer. Passt dafür sehr genau, schwarzes "Plüsch". So um die 80-90 €. Damals wollte ich etwas sicheres haben. Von den Epi-Koffern wurde mir qualitativ abgeraten.

LG Michael
 
Wohl.
Da ist zwar ein Keith auf dem Bild, aber dahinter versteckt sich bestimmt auch so ein blaupelziges Etwas mit roter Knubbelnase und Kaspermütze.
Wo steckt der eigentlich?
Zufrieden mit dem Epi Koffer, Blues-Trick schrieb ja, der wäre wohl nichts, oder besser, Teddy Deluxe mit Alurahmen?
Wie ist das eigentlich wenn man da mal security locks dranbastelt, passt das mit den Koffern dann noch?
Und wie seid ihr eigentlich mit eurer Camo zufrieden ( geiler Ahornhals, nicht war, ich erzähl 's auch nicht weiter)
 
...
Zufrieden mit dem Epi Koffer, Blues-Trick schrieb ja, der wäre wohl nichts, oder besser, Teddy Deluxe mit Alurahmen?
Wie ist das eigentlich wenn man da mal security locks dranbastelt, passt das mit den Koffern dann noch?...

Ich habe nicht behauptet, das der Epi nix ist, sondern nur, das man mir damals davon abgeraten hat...
Du tauscht doch die Locks gegen die vorhandenen aus. Also ist der Platz dafür auch da wenn die Locks drauf sind. So`n Koffer hat doch keine H 7 Passung... :gruebel:

So und jetzt kauf dir endlich einen... ;):p

LG Michael
 
Ich habe nicht behauptet, das der Epi nix ist, sondern nur, das man mir damals davon abgeraten hat...
Du tauscht doch die Locks gegen die vorhandenen aus. Also ist der Platz dafür auch da wenn die Locks drauf sind. So`n Koffer hat doch keine H 7 Passung... :gruebel:

So und jetzt kauf dir endlich einen... ;):p

LG Michael

Nein, der hat G 8 :D - mit den langen Security Locks weiß ich nicht, sonst ist der gut; eben Epiphone :)
 
Du tauscht doch die Locks gegen die vorhandenen aus. Also ist der Platz dafür auch da wenn die Locks drauf sind. So`n Koffer hat doch keine H 7 Passung... :gruebel:
Na ja, die sind ja schon etwas länger, und in den beiden LP Koffern die ich habe sieht es schon so aus, als könnte das eng werden.
Wirklich Eile besteht nicht, eine Paula steht immer im Gitarrenständer, dann müssen die sich ihr Bettchen halt solange mal teilen.
 
Koffer sind so ein Thema... (huhu, hier bin ich!)

Gerade bei den Epis habe ich nämlich das Phänomen, daß die Paulas nicht alle gleich sind. Während zwei Epis ganz normal passen, stimmt bei einer Korea irgendwie was nicht, da wirds am Horn und der Korpusunterseite irgendwie zu eng in meinem "modernen" Koffer. Bei einer weiteren ist irgendwie der Korpus insgesamt etwas zu lang! Die alte Aztec passt wieder gut, die Santander eingermaßen. Meine alter Koffer aus den 70ern schluckt die alle, ist aber nicht so gut gepolstert. Da die Dinger zu Hause entweder im Ständer oder am Wandhalter sind, brauche ich eigentlich für meine 6 Paulas maximal 2 Koffer. Und nur für den Transport ist mir Optik und Ambiente komplett latte, solange die Gitarren heil ankommen, sind Koffer Verschleißteile.
 
Na ja, die sind ja schon etwas länger, und in den beiden LP Koffern die ich habe sieht es schon so aus, als könnte das eng werden.
Wirklich Eile besteht nicht, eine Paula steht immer im Gitarrenständer, dann müssen die sich ihr Bettchen halt solange mal teilen.

Ich habe Security Locks an meiner Paula und sie passt genau in den Koffer. Ist aber wie gesagt auch ein Gewa.
 
sind Koffer Verschleißteile.

natürlich sind sie das,.... sonst bräuchte man ja noch ein Case außenrum, damit dem Koffer nix passiert ;)


p.s. durch so eine Überlegung sind wahrscheinlich diese kleinen russischen Spielfiguren entstanden :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben