Epiphone Les Paul User-Thread

so, meine honeyburst ist jetzt da und der erste optische eindruck ist: WAHNSINN!!!
das top ist wirklich sehr schön gemasert, die verarbeitung ist eigentlich super bis auf die schrauben der hinteren abdeckungen. die stehen n knappen mm raus.
was mir sonst noch sofort aufgefallen ist, die plaintop wiegt gefühlte 500 gramm weniger als meine transculent amber und ist auch von der korpusdicke her ca. 1mm kleiner.
der headstock ist auch ca. 1cm kürzer als bei der alten aber das ist wohl bei den neueren modellen so.
n kollege misst bei seinem headstock auch 18cm. bei meiner amber sinds 19.
die potiknöpfe habe ich sofort gegen goldene ausgetauscht. ich werde mir dafür zwar wohl noch zylinderförmige holen, doch die sind jetzt auf der goldtop und da kamen mir die originalen goldtop-knöbbe als temporäre notlösung fürs plaintop grade richtig.
zum sound kann ich noch nicht viel sagen, akkustisch klingt sie jedenfalls super, bespielbarkeit is auch richtig klasse, saitenlage war ab werk gut eingestellt.
so und jetzt gibts natürlich noch fotos. :)
 

Anhänge

  • DSC00545.jpg
    DSC00545.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 70
  • DSC00551.jpg
    DSC00551.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 78
  • DSC00552.jpg
    DSC00552.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 85
  • DSC00554.jpg
    DSC00554.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 77
  • DSC00555.jpg
    DSC00555.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 84
Da fehlt ja das Pickguard :igitt:

:eek:
 
Erinnert mich etwas an "werthers echte" :rolleyes:
Die "Transculent Amber" finde ich viel schöner.

Gefährlich ist es im Ubrigen mit der Camo durch den Wald zu hopsen, wenn man sie kurz ablegt findet man sie schwer wieder...
 
Da fehlt ja das Pickguard :igitt:

:eek:

Zum Glück! :D

Schönes Teil, @Stefan. :great:

Ich hatte "uns" vor einigen Tagen ja schon mal angekündigt, jetzt bin ich auch endlich Mitgleid der "Epi-Les Paul-Familie". :)

picture.php


Eigene Bilder werde ich noch machen, das hier entstammt der Auktion.
Jedenfalls ein richtig schönes Teil, mit dem ich mich spontan mehr als anfreunden konnte. :D
 
Erinnert mich etwas an "werthers echte" :rolleyes:
Die "Transculent Amber" finde ich viel schöner.

Gefährlich ist es im Ubrigen mit der Camo durch den Wald zu hopsen, wenn man sie kurz ablegt findet man sie schwer wieder...

...dann nimm nen amp mit und stöpsel sie ein, je nach Kabel kommst du nicht weit und kannst die Gitarre dann auch hören :D

Den DA5 von VOX zB.
 
Oh die Plain Top Honeyburst löst schon wieder dieses Zucken aus... *sabber*
 
Stefan sagt gar nichts mehr.... der schwebt bestimmt auf Wolke 7 :D
 
genau. :D und auf der wolke hab ich mir gleich n sonnenbrand geholt. :cool:
 
Hurra, ich habe bei ebay einen alten SH1 in schwarz aufgetrieben. Weil doch auf meiner armen, kleinen Birdseye-Epi der NEckPU kaputt....*schnüff*.
Vermutlich werde ich bald noch einen kaufen müssen, weil der BridgePU nicht mehr passt. grmpf...aber erst mal abwarten.
 
Rettet die Pandabären!
 
Rettet die Pandabären!
VÖ am 25.09.
Der Panda ist doch der Drachenkrieger, der rettet die Welt!
Der Demonaz, was damals noch das Gitarristbärchen in dem Video war, hat ja Sendestacheln am Oberarm. Deshalb kein Kabel?
Aber eine schicke Explorer hat er da.

Ich bin in Sachen Klebefolie noch nicht weiter, ich habe aber auch keine Lust die Tonabnehmer rauszunehmen, die Saiten sind gerade neu und diese Woche ist eh Gibson Studio Woche.
 
Jo, is'n büschen waaam heute, wa ...? :D
 
...mir kommt meine Gitarre vor, wie ein Stück nasse Seife....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben