Epiphone Les Paul User-Thread

und wenn mans ganz ungenau will muss der jacky her ? ;)

ne, danke für den tip, werd mich da ma schlauer machen. :)
 
... mal sehen ob er deinen Erwartungen gerecht wird ;)

Hey Sebbi,

ja das ist wohl noch so der einzige Knackpunkt. Hab ihn heute mal auf die Neckposition gelegt und sieht schon schnieke aus. Erhärtet das Wollen auch an der Bridge-Position einen haben zu wollen ;)
Da ist der Norton ja schwarz und immernoch nur mit einem Taschentuch fixiert, weil der Vorbesitzer den irgendwie direkt in seine gitarre geschraubt hatte...tjoaaa
 
so, hab heute mal aus langeweile mit nem schraubenzieher am binding gekratzt.
und es ist wirklich wie ich gedacht habe, epiphone lackiert über 2/3 des bindings einfach drüber. aber mit nem bisschen arbeit und genauigkeit kann man den lack ja abschmirgeln , noch kurz polieren und mit klarlack drüber und schon hat man n korpusbinding wie bei den gibsons. :cool:
 
das is auf bildern nich so wirklich ersichtlich, zumindest nicht mit meiner handy-kamera.
aber ich versuchs mal genau zu erklären.
normalerweise schließt das binding ja genau mit der ahorndecke einer lp ab.
das binding ist ca. von oben betrachtet 2mm breit.
wenn epiphone jetzt die decke lackiert, lackieren sie beim top von innen nach außen über ca. 2/3 des bindings rüber. ich versuchs mal grafisch in den anhängen zu beschrieben.
links die sauber verarbeitete gibson und rechts die schlabbernde epi version.
 

Anhänge

  • gibson.jpg
    gibson.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 85
  • epiphone.jpg
    epiphone.jpg
    2,8 KB · Aufrufe: 92
...soll das ne Deutschlandflagge darstellen :confused:
 
Also ich habs verstanden ;)
Aber meinst du jetzt an der Zargenseite oder auf der Korpusoberseite, wo das sein soll?
 
...ich denke du hasts verstanden :eek:

Ich verstehs nämlich auch net :( also oben oder seitlich...

Der Lack ist doch nicht deckend???

Aber rumkratzen oder schleifen würd ich echt lassen - das mit dem PG hab ich auch deswegen so gesagt, weil die Gitarre frontal von oben beinahe wie eine Studio aussieht, ohne binding, wirkt so etwas nackich....
Und da die Farbe eh nicht so stark unterscheidet zum Rand hin, macht es diesen Effekt eben deutlicher. Wirkt irgenwie großflächig, nicht dass es nicht gefällt, aber irgendwie ungewohnt halt.
 
Also meine Ebony hat von Frontal gesehen auch eigentlich GAR kein Binding...
 
genau das meine ich ja. wenn man frontal auf die decke guckt sieht man bei den epis kaum das binding, weil die lackierer da nur nen kleinen rand lassen den sie nicht überlackieren.

delayLLama müsste das am besten sehen können. stell doch einfach ma deine gibson und epi nebeneinander und guck frontal auf die decken. dann weißt du was ich meine.
 
picture.php


Ah, jetzt versteh ich das.... sehe das jetzt auch, habs ehrlich gesagt noch nie so bewusst wahrgenommen :eek:
Bei der custom ist das ja noch mal anders, und bei all den verschiedenen Gitarren (insbesondere den Kopien) ist es immer unterschiedlich ;)
thx
 
so hab nochmal n pic gemacht.
am horn habe ich das binding vom lack befreit, dürfte trotz der schlechten quali zu erkennen sein.
 

Anhänge

  • binding.jpg
    binding.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 111
Ich finde das gar nicht so schlecht, wenn man das von vorne nicht so sieht.

By the way...wie sprecht ihr das aus? "Binding" oder "Bainding"??
 
Das müsste sich doch auch wegpolieren lassen?

So mit kratzen und schleifen macht man da sicherlich nix gutes???
Aber wenn man mal angefangen hat :D

...dachte das sei ne plaintop :confused:

@everrock

...........spricht sich beinding
 
gas sei dank habe ich flame top trans amber, goldtop und plaintop honey burst. :D

aso. wie soll man das denn wegpolieren ? da is ja noch klarlack drüber, dann das orange und dann is ja erst das binding.
 
entgegen MAD spreche ich von "Binding, allerdings nur im Geiste, weil ich keinen kenn, mit dem man über sowas reden könnte ;)

...du meinst jetzt sicher das Lager :cool:
schlork

...aber ich schlorke ja nicht mehr ;)
:great:
 
gas sei dank habe ich flame top trans amber, goldtop und plaintop honey burst. :D

aso. wie soll man das denn wegpolieren ? da is ja noch klarlack drüber, dann das orange und dann is ja erst das binding.

Man kann mit der rechten Politur und Maschine bzw. Muskelkraft alles wegpolieren. Klar, wenn man es vorher etwas schleift... aber man geht schnell gefahr hier Krätzerchen zu machen, wenn man es nur polieren würde, kann man sich imho Lack und so sparen
 
entgegen MAD spreche ich von "Binding, allerdings nur im Geiste, weil ich keinen kenn, mit dem man über sowas reden könnte ;)

Im Geiste nannte ich es eigentlich auch immer Binding.
Als ich neulich jedoch mit meinem Vater über seine neue Vester sprach, fragten wir uns, wie es jetzt tatsächlich gesprochen wird.

Hmm...also werde ich mir angewöhnen, "Bainding" zu sagen und "Binding" zu denken, weil es für mich schöner "klingt". :redface:
 
....das ist ja pinlich
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben