Nachdem der Gitarrenglaubenskrieg hier offenbar abgeschlossen ist, übrigens mit teilweise haarsträubenden Aussagen, muss ich doch noch mal ein paar Zeilen fallen lassen.
Es gibt meiner Meinung kaum geeignetere Bluesgitarren als die Gibson-Flaggschiffe, vor allem sind die, man mag es kaum glauben wirklich variabel.
Ich spiele derzeit ausschliesslich eine Sg, früher nur Rock und Blues, jetzt mit anderen Leuten auch Funk, Pop und anderen Kram, da bastelt mal sich mit einem schnellen dreh am Poti alles hin.
Trotzdem steht bei mir noch ne Strat auf dem Zettel, das verdammte GAS-Schwein hat mich wieder.
Aber das Thema ist ja abgehakt.
Du dir bloß den Gefallen udn überdenk den Amp nochmal, ich habe mit dem Vox ad30 angefangen und bin bis heute als Übungsamp wirklich angetan von ihn, wobei da die 30 Watt noch nicht mal sein müssten, für die Band reicht der Pegel nicht.
Der Vt30 soll ja sowas wie der Nachfolger sein, und ich muss sagen, daß er einfach schlechter klingt als der ad30.
Da der Amp ja anscheinend nicht für Proben oder Gigs gedacht ist, kauf dir eine günstige Röhre.
Ich will diesen Glaubenskrieg hier nicht neu entfachen, aber es klingt einfach so als ab man von der Transe eine Decke weggezogen hätte, es ist von allem mehr da und klingt so wesentlich charmanter. Ich kenn das Gefühl, als ich mir Band bedingt was lauteres als den Ad30 holen musste wurde es ein Marshall dsl401 mit v30, da hört man sich die Marshall-Simulation am Vox und denkt schon "fette sache, das macht spaß" dann wechselt man und da ist es diesen "oha so soll das eigentlich klingen", dann fängt man an zu grinsen.
Gleiches Erlebnis jetzt mit dem kleinen Champion 600 von Fender, der klingt einfach genial, na klar krankt der etwas am 6" Speaker, aber der fährt meinen vox trotzdem jederzeit an die Wand.
Zum Schluss sei noch die Kehrseite erwähnt, im Gegensatz zu deinem geplanten Amp hast du natürlich nur einen Sound und keine Effekte, gerade beim Champion 600 ist ein overdrive dringend anzuraten.
Ich spiele ihn mit dem Boss Blues-Driver und das nicht ohne Grund, ansonsten würde die übliche Tubescreamer-Brigade sicherlich auch einen hervorragenden Dienst erweisen.
Den Vox würde ich nur Leuten empfehlen die auf der Suche nach ihrem Sound sind, dazu ist er großartig, aber meiner Meinung bleiben die ganzen Modelling-Geschichte nur ein Zwischenschritt.
Lass Dich wirklich noch mal auf die 5 Watt Röhren ein, eine so schöne Gitarre hat es verdient!
p.s. Clapton spielt auch Boutique-Varianten von Fender Amps, also ist das vielleicht genau deine Richtung.