klabautermann schrieb:
Ach jetzt verstehe ich. Die Saite liegt also praktisch immer auf einem Bund auf, weshalb leere Saiten besser klingen.
Und ich Penis frage mich wieso Menschen sich freiwillig so viele Möglichkeiten rauben.
Genau! Und ich frage mich, wieso kein einziger renommierter Gitarrenhersteller Nullbünde verwendet! Denn das Ergebnis ist wirklich überzeugend, nie klangen Leersaiten besser! Wenn ich noch weitere Gitarren baue, werden sie alle einen Nullbund haben!
Badga schrieb:
So nun aber hop mal ein paar Takes zum Klang einspielen, ich glaub das möchten so ziemlich alle hier hören, zur Not kannste ja direkt in den Line-In der Soundkarte spielen, und ich oder jemand anders machst daraus was mit Guitar Rig/Amplitube oder so.
Das wäre nett, denn momentan kann ich wirklich nur mit der Gitarre in den Line-In der Soundkarte! Und das ist nicht gerade die beste

und wie meinte doch neulich ein Gitarre&Bass-Autor: "Gitarrensignale sind hochgradig hochohmig, und Line-Ins sind niederträchtig niederohmig! - Das geht nicht gut!"
Jedenfalls habe ich ein bisschen was aufzunehmen versucht, und zwar Gitarre direkt in den Line-In, Volume und Tone voll aufgedreht - und musste spontan am Computer die Aufnahmelautstärke einstellen, da die EMGs den Line-In übersteuert haben!

Das Resultat klingt dann so:
EMG 60 am Hals
EMG 81 am Steg
Man hört zumindest, daß die Gitarre ganz nett klingt, auch wenn
1. der EMG 81 clean IMHO scheisse klingt und eher für verzerrt geeignet (daher nehme ich für clean immer den Hals-PU), und
2. ich nicht gerade ein Guitar Hero bin und die Spieltechnik eher mäßig

und alle sagen ja, der Sound komme eh aus den Fingern... aber ich arbeite dran
