
CaptainKarracho
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.21
- Registriert
- 29.03.08
- Beiträge
- 507
- Kekse
- 1.064
So, jetzt hab ich gerade nochmal telefoniert und mit dem Cheff vom ESP Versänder gesprochen.
Meine "Relic" ist eine Relic. Allerdings hängt die schon länger bei dem Musikladen wo ich diese gekauft habe. Mit der Zeit haben die wohl dort das Zertifikat verschlammt und dieses wurde von dem ESP Versänder Cheff dort nachtrählich besorgt (nach meinem anruf das ich die Gitarre haben will).
Jetzt war es wohl glück das er noch eins bekommen hat.
Alle KH-2 Relic sind nun in Vintage umbenannt worden. Und wie hier schon geschrieben ist, gab es 100 Relic und (wird es geben) 100 weitere Vintage Gitarren.
Da das Zertifikat aber nachträglich nochmal "Bestellt" werden musste, steht jetzt anstelle der "Relic", "Vintage" da.
Leicht kompliziert das ganze.......
also wird es wohl 200 Gitarren weltweit geben.
Hat das Zertifikat irgendwie nun Nachteile...?
Weil ich meine gelesen zu haben, das die Relic Gitarren höher gehandelt werden als die Vintage selbst (obwohl es die gleiche Gitarre ist) aber da ich ja nun durch das Zertifikat nicht eindeutig beweisen kann das es ne relic is... isses im prinziep auch keine! Es sei denn man erzehlt halt die Storry das die ersten 100 erst relic hießen und und und.......!
Mh... was sagen die Profies?
Meine "Relic" ist eine Relic. Allerdings hängt die schon länger bei dem Musikladen wo ich diese gekauft habe. Mit der Zeit haben die wohl dort das Zertifikat verschlammt und dieses wurde von dem ESP Versänder Cheff dort nachtrählich besorgt (nach meinem anruf das ich die Gitarre haben will).
Jetzt war es wohl glück das er noch eins bekommen hat.
Alle KH-2 Relic sind nun in Vintage umbenannt worden. Und wie hier schon geschrieben ist, gab es 100 Relic und (wird es geben) 100 weitere Vintage Gitarren.
Da das Zertifikat aber nachträglich nochmal "Bestellt" werden musste, steht jetzt anstelle der "Relic", "Vintage" da.
Leicht kompliziert das ganze.......
also wird es wohl 200 Gitarren weltweit geben.
Hat das Zertifikat irgendwie nun Nachteile...?
Weil ich meine gelesen zu haben, das die Relic Gitarren höher gehandelt werden als die Vintage selbst (obwohl es die gleiche Gitarre ist) aber da ich ja nun durch das Zertifikat nicht eindeutig beweisen kann das es ne relic is... isses im prinziep auch keine! Es sei denn man erzehlt halt die Storry das die ersten 100 erst relic hießen und und und.......!
Mh... was sagen die Profies?