N
Navar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 08.07.04
- Beiträge
- 2.297
- Kekse
- 7.651
Ok, dann mal aus Erfahrung geschrieben.
Ich hab selber ne ESP Eclipse II und kenne auch die entsprechenden LTD - Modelle.
1. Beides sind sehr gute Gitarren die ihr Geld wert sind.
2. Manche sagen, dass man EMGs auch auf ein Brett nageln kann und der Sound immer noch der gleiche ist. Das kann ich so nicht bestätigen, die EMGs geben den Charakter einer Gitarre sehr gut wieder, obwohl sie vielleicht nicht so gewisse spezielle Eigenheiten wie andere Humbucker besitzen. Für meine Ohren unterstützen sie mehr den Charakter der Gitarre wohingegen andere PUs dem Charakter noch ihren eigenen hinzufügen. Ist völlig wertungsfrei gemeint und nur meine absolut persönliche Ansicht.
3. Ich spiele EMGs an einem Peavey 5150, eine Kombi bei der vielleicht einige sagen würden, dass man da auf keinen Fall und nie im Leben cleane Sounds rauskriegt die auch noch vernünftig klingen. Das ist Schwachsinn! Ob man die Sounds nun mag ist Geschmackssache, aber ich kriege definitiv glasklare Sounds ohne Verzerrung hin.
4. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, ist durchaus auch ne Geschmacksfrage. Ich bin gerne bereit für genau die Gitarre die zu mir passt auch das entsprechende Geld auf den Tisch zu legen und in meinem Fall war es genau diese ESP und eben nicht die LTD. Die Unterschiede merke ich schon wenn ich beide Gitarren nacheinander in die Hand nehme. Es ist gar nicht so sehr die Verarbeitung, die ist bei den LTDs bekanntermaßen auch sehr gut, aber das reine Spielgefühl ist ein anderes. (und das nicht weil da nun ESP draufsteht) Als Beispiel habe ich bis jetzt mit keiner anderen Gitarre bis jetzt so schön mit Feedbacks und Pinch Harmonics spielen können wie mit der ESP. Auf der entsprechenden LTD viel mir das einfach schwerer. Klar mit Übung hätte ich das auch wieder sauber hinbekommen, aber das Spielgefühl war einfach intuitiver für mich.
Leider ist es oft schwer in der Nähe nen Händler zu finden der einige ESPs im Sortiment führt. Das liegt soweit ich informiert bin daran, dass ESP ne Regelung hat, dass der Händler ne gewisse Anzahl von Gitarren abnehmen muss, etwas, dass viele kleinere Händler abschrecken dürfte. Sich mal eben 5+ ESPs (ich kenne da keine genauen Zahlen) hinstellen ist halt auch für nen Händler nicht billig.
Ich würd eher ne Niere verkaufen als jemals wieder meine Eclipse rauszurücken.
Ich hab selber ne ESP Eclipse II und kenne auch die entsprechenden LTD - Modelle.
1. Beides sind sehr gute Gitarren die ihr Geld wert sind.
2. Manche sagen, dass man EMGs auch auf ein Brett nageln kann und der Sound immer noch der gleiche ist. Das kann ich so nicht bestätigen, die EMGs geben den Charakter einer Gitarre sehr gut wieder, obwohl sie vielleicht nicht so gewisse spezielle Eigenheiten wie andere Humbucker besitzen. Für meine Ohren unterstützen sie mehr den Charakter der Gitarre wohingegen andere PUs dem Charakter noch ihren eigenen hinzufügen. Ist völlig wertungsfrei gemeint und nur meine absolut persönliche Ansicht.
3. Ich spiele EMGs an einem Peavey 5150, eine Kombi bei der vielleicht einige sagen würden, dass man da auf keinen Fall und nie im Leben cleane Sounds rauskriegt die auch noch vernünftig klingen. Das ist Schwachsinn! Ob man die Sounds nun mag ist Geschmackssache, aber ich kriege definitiv glasklare Sounds ohne Verzerrung hin.
4. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, ist durchaus auch ne Geschmacksfrage. Ich bin gerne bereit für genau die Gitarre die zu mir passt auch das entsprechende Geld auf den Tisch zu legen und in meinem Fall war es genau diese ESP und eben nicht die LTD. Die Unterschiede merke ich schon wenn ich beide Gitarren nacheinander in die Hand nehme. Es ist gar nicht so sehr die Verarbeitung, die ist bei den LTDs bekanntermaßen auch sehr gut, aber das reine Spielgefühl ist ein anderes. (und das nicht weil da nun ESP draufsteht) Als Beispiel habe ich bis jetzt mit keiner anderen Gitarre bis jetzt so schön mit Feedbacks und Pinch Harmonics spielen können wie mit der ESP. Auf der entsprechenden LTD viel mir das einfach schwerer. Klar mit Übung hätte ich das auch wieder sauber hinbekommen, aber das Spielgefühl war einfach intuitiver für mich.
Leider ist es oft schwer in der Nähe nen Händler zu finden der einige ESPs im Sortiment führt. Das liegt soweit ich informiert bin daran, dass ESP ne Regelung hat, dass der Händler ne gewisse Anzahl von Gitarren abnehmen muss, etwas, dass viele kleinere Händler abschrecken dürfte. Sich mal eben 5+ ESPs (ich kenne da keine genauen Zahlen) hinstellen ist halt auch für nen Händler nicht billig.
Ich würd eher ne Niere verkaufen als jemals wieder meine Eclipse rauszurücken.