juan schrieb:
also ich kenn keine firma, die die gleichen produkte schlagartig um 20% erhöhen. also hat das nichts mit stinknormaler preispolitik zu tun.
Dann kennst du nicht viele Firmen !
Überall ist das völlig normal. Immer mal wieder werden die Produkte teurer, manche machen es in Etappen, viele auf einmal.
Wurden die Gibson Geräte vor kurzem nicht auch alle teurer ?
Diezel hat auch angezogen ...
Und bei den ganzen Firmen aus China, Korea, etc. ist sowas völlig normal ... siehe Handys, etc. .
juan schrieb:
nachfrage hin oder her, seine kunden sind diejenigen, die die firma am laufen halten und genau denen gegenüber ist es einfach unverschämt für ein unverändertes produkt so viel mehr geld zu verlangen. ich denke jeder, der nicht gerade geld kackt, verlangt für mehr geld (ausgeschlossen inflation oder ähnliches, was bei 20% aber sicher nicht zutrifft) mehr leistung. und ich finde es respektlos seinen kunden gegenüber, sie als so blöd hinzustellen, dass sie einfach so viel mehr geld bezahlen.
Das ist denen doch scheiss egal. Solange es genügend Dumme gibt die ihnen die Bestände abkaufen erhöhen die ihre Preise weiter.
Das Produkte teurer werden ist alltäglich. Es wird immer alles teurer, warum also nicht auch Instrumente ?!
Ich beobachte nur, dass der Preisanstieg vor allem bei den Produkten aus fernöstlichen Ländern überproportional zunimmt. China, Japan, Korea, etc. bestimmen den europäischen Markt immer mehr. Vor allem China entwickelt sich so schnell, dass die Bevölkerung gar nicht mehr damit zurecht kommt.
Heute ist es billiger ein Produkt zu ersetzen als zu reparieren und diese Fertigungs-/Qualitätsphilosophie ist überhaupt nicht gut
Ganz ehrlich: Ich achte momentan sehr darauf den fernöstlichen Markt so wenig wie möglich zu unterstützen. Wenn du dein Geld in das europäische Wirtschaftssystem fließen lässt bekommst du es indirekt wieder zurück. Du kannst dich auch qualitativ hochwertige Fertigung verlassen und deinen Garantieanspruch ohne Probleme durchsetzen.
Wenn du dein Geld in den fernen Osten steckst bekommst du zwar, auf den ersten Blick, mehr fürs Geld ABER dein Geld fließt in ein anderes System ! Die hießigen Fabrikanten und (Zwischen)Händler erleiden Umsatzeinbußen, irgendwann kommen sie gegen diesen fremden und billigen Markt nicht mehr an und sind aus dem Spiel. Die Folge: Irgendwann kommt alles nur noch aus den "billig Ländern" und du bist abhängig von ihnen.
Das beste Beispiel ist die Grabseinindustrie in Amerika. Da wurde eine ganze Kleinstadt, die von der Grabsteinproduktion gelebt hat, innerhalb weniger Monate/Jahre von den Chinesen ausradiert. Es ist billiger in China den Stein zu schlagen und zu schleifen zu , anschließend nach Amerika zu transportieren und dort nur noch die Gravierarbeiten durchführen zu lassen.
Fazit: Mach dir doch bitte keine Sorgen um Preisanstiege, die sind normal. Überlege dir lieber welche Firmenphilosophien du unterstützt.
Mich persönlich kümmern diese Preisanstiege überhaupt nicht. Ich habe einen festen Musikfachhandel bei dem ich alles relevante einkaufe, durch die Rabatte werden die Preisanstiege mehr als ausgeglichen ! Zudem kaufe ich eigentlich nur Produkte aus Europa bzw. Amerika. Hier gibt es zwar auch Preisanstiege, die sind jedoch deutlich geringer.
Man muss eben geschicktes Einkaufen lernen.
Wenn ich meine erste Gitarre bei thomann kaufen, meinen Amp bei Musik Produktiv bestelle und mein Zubehör und Effekte über Musik Service beziehe darf ich mich nicht wundern, wenn ich Höchstpreise bezahle.
Man muss sich auf einen Händler konzentrieren ... von mir aus auch einen Onlineshop ... dann entwickeln sich Kontakte die sich sehr positiv auswirken können.
Wenn man sich zudem zu sehr von den fernöstlichen Produkten anziehen lässt zahlt man sowieso doppelt weil man irgendwann "das richtige" in den Händen halten will.
Beispiel: Ich habe mir vor 10 Jahren ne Stereoanlage für 2000 DM gekauft. Die funktioniert heute noch wie am ersten Tag. Ein Kumpel von von mir hat jetzt seine fünfte China Anlage , weil die halt alle 2 jahre kaputt gehen. --> 2500 DM / 1250€ ingesamt. Es rechnet sich auf Dauer einfach nicht.
Naja, jetzt bin ich ein bisschen vom Thema abgedriftet ... naja, musste auch mal wieder sein
