
lespaulfreak
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
zur Zeit besitze ich ein recht großes Effektboard, auf dem ich alles für mich nötige drauf habe (siehe Foto).
Jetzt bin ich am überlegen, ob es nicht sinnig wäre anstelle eines einzelnen Flanger-, Phaser,- Chorus und vielleicht auch noch Tremolopedale ein kleines aber feines Multieffektgerät anzuschaffen. Wichtig hierbei ist eine mindestens genauso hohe Effektqualität wie bei den bisherigen Einzeleffekten und eine geringe bis gar keine Signalverfälschung im Bypass-Modus.
Flanger und Phaser besitze ich hauptsächlich für die Van Halen songs in meinem Repertoire. Der Ibanez-Flanger (kein Reissue) ist cool, allerdings produziert er nicht unbedingt DEN Van Halen Sound. Die Sache mit dem Multieffekt ist halt die, wenn ich doch irgendwann mal in die Versuchung komme ein Tremolo oder dergleichen zu nutzen, muss ich mir nicht extra ein neues Gerät anschaffen. Außerdem nutze ich zum Großteil nur Delay, Wah und Chorus, alle anderen Effekte benötige ich nur ab und an und deshalb könnte ich mir damit etwas Platz auf dem Board schaffen (Gewicht).
Zu meinen Fragen:
- Allein von der Effektqualität, lässt sich hier ein Unterschied zw. TC, Eventide und Einzeleffekten erkennen?
- Mir wäre es wichtig das Gerät an meine 9V Gleichstromquelle anzuschliessen. Ich habe gelesen, dass viele User das TC trotz der angegebenen 12V mit 9V benutzen. Als Netzteil nutze ich ein 2A Roland 9V DC Netzteil. Das sollte also für die geforderten 1200mA bei Eventide reichen.
- Bekomme ich mit einem der Geräte, oder auch mit beiden, einen EVH Phaser/Flanger Effekt hin?
- Wie sieht es mit der Gehäusestabilität bei den Geräten aus (Roadtauglichkeit)?
Mein Delay, Stimmgerät und Noise Gate würde ich dann behalten. Chorus, Flanger und Phaser würden weichen (Den EQ nutze ich eig. nur für meinen anderen Amp als 2. Mastervolume, der befindet sich nun sowieso nicht mehr auf dem Board). Für die Verkaufspreise könnte ich mir ja schon fast das TC Nova leisten...
Ich würde mich über eine grobe Einschätzung von eurer Seite sehr freuen!
zur Zeit besitze ich ein recht großes Effektboard, auf dem ich alles für mich nötige drauf habe (siehe Foto).
Jetzt bin ich am überlegen, ob es nicht sinnig wäre anstelle eines einzelnen Flanger-, Phaser,- Chorus und vielleicht auch noch Tremolopedale ein kleines aber feines Multieffektgerät anzuschaffen. Wichtig hierbei ist eine mindestens genauso hohe Effektqualität wie bei den bisherigen Einzeleffekten und eine geringe bis gar keine Signalverfälschung im Bypass-Modus.
Flanger und Phaser besitze ich hauptsächlich für die Van Halen songs in meinem Repertoire. Der Ibanez-Flanger (kein Reissue) ist cool, allerdings produziert er nicht unbedingt DEN Van Halen Sound. Die Sache mit dem Multieffekt ist halt die, wenn ich doch irgendwann mal in die Versuchung komme ein Tremolo oder dergleichen zu nutzen, muss ich mir nicht extra ein neues Gerät anschaffen. Außerdem nutze ich zum Großteil nur Delay, Wah und Chorus, alle anderen Effekte benötige ich nur ab und an und deshalb könnte ich mir damit etwas Platz auf dem Board schaffen (Gewicht).
Zu meinen Fragen:
- Allein von der Effektqualität, lässt sich hier ein Unterschied zw. TC, Eventide und Einzeleffekten erkennen?
- Mir wäre es wichtig das Gerät an meine 9V Gleichstromquelle anzuschliessen. Ich habe gelesen, dass viele User das TC trotz der angegebenen 12V mit 9V benutzen. Als Netzteil nutze ich ein 2A Roland 9V DC Netzteil. Das sollte also für die geforderten 1200mA bei Eventide reichen.
- Bekomme ich mit einem der Geräte, oder auch mit beiden, einen EVH Phaser/Flanger Effekt hin?
- Wie sieht es mit der Gehäusestabilität bei den Geräten aus (Roadtauglichkeit)?
Mein Delay, Stimmgerät und Noise Gate würde ich dann behalten. Chorus, Flanger und Phaser würden weichen (Den EQ nutze ich eig. nur für meinen anderen Amp als 2. Mastervolume, der befindet sich nun sowieso nicht mehr auf dem Board). Für die Verkaufspreise könnte ich mir ja schon fast das TC Nova leisten...
Ich würde mich über eine grobe Einschätzung von eurer Seite sehr freuen!
- Eigenschaft